Hallo Markus,
das erste Bild gefällt mir deutlich besser, weil die Libelle angenehmer im Bild platziert wurde.
Auch die Haltung im ersten Bild, gefällt mir besser.
Mit Blende 7.1 hast Du die Libelle schön scharf abbilden können, dafür ist der HG recht unruhig.
Insgesamt aber schön anzusehen.
Dann wünsche ich Dir viel Freude mit dem neuen System.
Bin gespannt , wie die zukünftigen Bilder aussehen.
Darf ich fragen, warum Du dich für diese Kamera entschieden hast ?
Das mit dem Telekonverter wird evtl nicht funktionieren.
Der von dir genannte Konverter, wurde für ein bestimmtes Tele konzipiert. (100-400mm)
Er hat ein vorstehendes Linsenenelement.
Das entsprechende Objektiv, muss dafür eine Vertiefung haben.
Das erste Linsenelement ist also im Tubus versenkt.
Man muss sich also vorher informieren, für welche Objektive so ein Telekonverter geeignet ist.
Auch ist so ein Konverter für bestimmte Brennweiten berechnet.
Also vorher genau gucken, bevor Du die 400 Euro umsonst ausgibst.
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
LG Enrico
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Hallo Markus,
ein tolles Motiv, bei dem sich die durchgehende Schärfe besonders gut macht.
Viel Spaß mit Deiner neuen CAM.
LG Silvio
ein tolles Motiv, bei dem sich die durchgehende Schärfe besonders gut macht.
Viel Spaß mit Deiner neuen CAM.
LG Silvio
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Hallo Markus,
die zweite Aufnahme empfinde ich
wegen der Flügelstellung noch interessanter.
Die Aufnahme gefällt mir.
Glückwunsch zur neuen Kamera, auf dieses Gerät hatte ich auch mal
viel Hoffnung gesetzt.
Bin gespannt, was Du uns bezüglich der Makrofotografie erzählen kannst.
die zweite Aufnahme empfinde ich
wegen der Flügelstellung noch interessanter.
Die Aufnahme gefällt mir.
Glückwunsch zur neuen Kamera, auf dieses Gerät hatte ich auch mal
viel Hoffnung gesetzt.
Bin gespannt, was Du uns bezüglich der Makrofotografie erzählen kannst.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- zerron112
- Fotograf/in
- Beiträge: 918
- Registriert: 1. Nov 2020, 12:01 alle Bilder
- Vorname: Markus
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,
das erste Bild gefällt mir deutlich besser, weil die Libelle angenehmer im Bild platziert wurde.
Auch die Haltung im ersten Bild, gefällt mir besser.
Mit Blende 7.1 hast Du die Libelle schön scharf abbilden können, dafür ist der HG recht unruhig.
Insgesamt aber schön anzusehen.
Dann wünsche ich Dir viel Freude mit dem neuen System.
Bin gespannt , wie die zukünftigen Bilder aussehen.
Darf ich fragen, warum Du dich für diese Kamera entschieden hast ?
Danke Dir erstmal

Puhh noch schwierig heute Testshots gemacht und mit dem AF und MF umzugehen ist da nicht so einfach, da ich Sony gewohnt war, ist nicht einfach am Fokusring drehen und gut

Aber ich bin schon weiter und mein ersten Test Stack habe ich hier zuhause auf dem Tisch auch schon gemacht und bin echt erstaunt . Eine 96MP Aufnahme auch gestestet und kann nur sagen das wird bestimmt was auch für draußen

Sooo warum hab ich mich für die Lumix entschieden:
Ich war Samstag den ganzen Vormittag bei meinem Fotohändler meines Vertauens in Köln und konnte dort die Nikon Z6II testen und die Lumix halt , die Nikon sagte mir nicht zu weil Sie einfach zu klein ist für meine Hände,
Ich hatte auch die Lumix S5 in der Hand , aber die war so groß wie die Nikon Z6II , Und der Vorteil bei Lumix 3 Arten von Bracketing sozusagen ( Normale Bracketing Funktion , Post Fokus Aufnahme , Highresultion Mode 96MP Aufnahme ) .
Vom Objektiv her habe ich mir das gleiche geholt was ich auch für Sony hatte das Sigma 105er.
Das mit dem Telekonverter wird evtl nicht funktionieren.
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Der von dir genannte Konverter, wurde für ein bestimmtes Tele konzipiert. (100-400mm)
Er hat ein vorstehendes Linsenenelement.
Das entsprechende Objektiv, muss dafür eine Vertiefung haben.
Das erste Linsenelement ist also im Tubus versenkt.
Man muss sich also vorher informieren, für welche Objektive so ein Telekonverter geeignet ist.
Auch ist so ein Konverter für bestimmte Brennweiten berechnet.
Also vorher genau gucken, bevor Du die 400 Euro umsonst ausgibst.
Kann Dich beruhigen , der TC-2011 funktioniert , erst hat mein Fotohändler bei Sigma angerufen , dann haben wir es Vorort ausprobiert , und im DSLR Forum hat es jemand ausgiebig getestet

Mich hat nur die 410€ abgeschreckt und wollte am WE gucken ob ich es nicht evtl gebraucht bekomme.

Gruß
MArkus
Zuletzt geändert von zerron112 am 5. Jul 2021, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten

- zerron112
- Fotograf/in
- Beiträge: 918
- Registriert: 1. Nov 2020, 12:01 alle Bilder
- Vorname: Markus
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,
damit hätte ich nicht gerechnet, dass du einen Systemwechsel machst.
Ich hoffe, dass du viel Freude haben wirst.
Naja mich haben ja schon länger viel Sachen bei Sony gestört und dann habe ich ja hier den ausführlichen Bericht mit dem Fokus Stackin/Bracketing egschrieben,
Da ist mir dann aufgefallen , bei mir muss sich was ändern und dann habe ich recherchiert einige Tage und mich für Nikon oder Lumix entschieden.
Lumix ist es geworden weil viel mehr Funktionen in der KAmera und liegt wunderbar in der Hand.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Feuerlibellen mag ich sehr, und mir gefällt dein Turner auch sehr gut.
Die EBV finde ich etwas "aggressiv", vielleicht zu sehr am Klarheitsregler gedreht?
Nee eigentlich habe ich garnicht am Klarregler geschraubt steht auf " 0 "


Es kommen noch andere Fotos


Gruß
Markus
Gruß
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten

- zerron112
- Fotograf/in
- Beiträge: 918
- Registriert: 1. Nov 2020, 12:01 alle Bilder
- Vorname: Markus
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
@Alle hier ;
Vielen Dank für Euer Lob und für Eure wie immer tolle Kritik , Ihr wisst die Punkte behalte ich mir und versuche immer ein Stück weit umzusetzen.
Es kommen noch einige Bilder von der Sony A7 , da ich ja im Juni noch Zeit hatte paar Libellen zu jagen
Und jetzt erstmal in der Lumix rein arbeiten .....puhh
Gruß
Markus
Vielen Dank für Euer Lob und für Eure wie immer tolle Kritik , Ihr wisst die Punkte behalte ich mir und versuche immer ein Stück weit umzusetzen.

Es kommen noch einige Bilder von der Sony A7 , da ich ja im Juni noch Zeit hatte paar Libellen zu jagen

Und jetzt erstmal in der Lumix rein arbeiten .....puhh

Gruß
Markus
Gruß
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten

- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Hallo Markus,
ein schönes Motiv, diese Feuerlibelle, in beiden Fällen gut fotografiert, im zweiten Bild finde ich die Haltung der hinteren Flügel, die nur als Linie erkennbar sind noch ganz witzig. Bei der EBV hätte ich die Kontraste wohl etwas sanfter gewählt. Dann mal viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Kamerasystem. Zum Telekonverter kann ich nix sagen, da ich inzwischen eher nah ran geh als weit weg
Lieben Gruß
Mischl
ein schönes Motiv, diese Feuerlibelle, in beiden Fällen gut fotografiert, im zweiten Bild finde ich die Haltung der hinteren Flügel, die nur als Linie erkennbar sind noch ganz witzig. Bei der EBV hätte ich die Kontraste wohl etwas sanfter gewählt. Dann mal viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Kamerasystem. Zum Telekonverter kann ich nix sagen, da ich inzwischen eher nah ran geh als weit weg
Lieben Gruß
Mischl
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Hallo, Markus,
die Obeliskenstellung hast du in beiden Bildern
wunderbar eingefangen. Das leuchtende Rot der
Libelle vor grünem HG sieht super aus.
Viel Spaß mit der Neuen wünsche ich dir!
die Obeliskenstellung hast du in beiden Bildern
wunderbar eingefangen. Das leuchtende Rot der
Libelle vor grünem HG sieht super aus.
Viel Spaß mit der Neuen wünsche ich dir!
Liebe Grüße Gabi
- Schubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1483
- Registriert: 5. Mär 2021, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Hallo Markus,
die Feuerlibelle macht ihren Namen alle Ehre und leuchtet hier im kräftigen Rot und punktet zusätzlich noch mit ihrer sportlichen Haltung
. Hast du schön abgelichtet
. Viel Spaß auch mit deiner neuen Kameraausrüstung!
Gruß
Rainer
die Feuerlibelle macht ihren Namen alle Ehre und leuchtet hier im kräftigen Rot und punktet zusätzlich noch mit ihrer sportlichen Haltung


Gruß
Rainer
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Sportlich sportlich die Feuerlibelle :-)
Hallo Markus,
das Rot der Libelle ist der Schlager.
Ein weiterer Plus-Punkt: Die klasse Schärfe am ganzen Libellenkörper.
Aus eigener Anschauung kenne ich die Feuerlibellen nicht. Knallt ihr Rot auch in Natura so wie im Bild?
Zum Schluss möchte ich noch das "lebendige" Umfeld ansprechen. Da hätte wohl auch ein evtl. mögliches Öffnen der Blende nichts Entscheidendes verbessert. Aber eigentlich stört mich das auch nicht wirklich. Die Libelle ist der Eye-Catcher
Gruß Herbert
das Rot der Libelle ist der Schlager.
Ein weiterer Plus-Punkt: Die klasse Schärfe am ganzen Libellenkörper.
Aus eigener Anschauung kenne ich die Feuerlibellen nicht. Knallt ihr Rot auch in Natura so wie im Bild?
Zum Schluss möchte ich noch das "lebendige" Umfeld ansprechen. Da hätte wohl auch ein evtl. mögliches Öffnen der Blende nichts Entscheidendes verbessert. Aber eigentlich stört mich das auch nicht wirklich. Die Libelle ist der Eye-Catcher

Gruß Herbert