möchte Dir auch noch kurz sagen, dass mir das Bild gut gefällt.
Utes Anmerkungen wären auch meine gewesen.
Schrecken, die ein Bein verloren haben, sind nicht so selten.
manchmal wundert man sich etwas und versteht erst zuhause weshalb

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mein Tipp für die Zukunft:
Wenn immer möglich ein Stativ benutzen und
die ISO auf Normalwerte (max. 400-800) runtersetzen.
Eine Ansitzfixierung wäre auch sehr hilfreich.
Die beste Qualität kann man eigentlich nur damit erreichen.
Erika Post hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mir gefällt dieses besondere Tier schon deshalb, weil es einzigartig ist. Was die Technik angeht: Ich denke, da fehlt Dir einfach noch ein Entrauschungsprogramm. Ich hab mal die Verkleinerung
mit Topaz entschärft und durch LR laufen lassen und dann mit Helicon Focus beide Bilder verrechnet und die Schärfen selektiv wieder hergestellt. Wenn man das mit dem Original machen würde,
würde man dem Bild die hohe ISO vielleicht überhaupt nicht mehr ansehen. Ich häng Dir das Ergebnis mal an, wenn ich das Bild löschen soll, sag einfach Bescheid!
ThomasB hat geschrieben:Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mein Tipp für die Zukunft:
Wenn immer möglich ein Stativ benutzen und
die ISO auf Normalwerte (max. 400-800) runtersetzen.
Eine Ansitzfixierung wäre auch sehr hilfreich.
Die beste Qualität kann man eigentlich nur damit erreichen.
Hallo Friedhelm,
das steht für die kommende Saison ganz oben auf der Liste. Ich muss sagen, bisher empfand ich das arbeiten mit Stativ irgendwie zu umständlich.
Ständig sind die Models geflüchtet, bevor ich soweit war. Aber ganz klar, mit Übung und Geduld werde ich dann bessere Ergebnisse erzielen.
Thomas