Da fehlt doch was

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Da fehlt doch was

Beitragvon jo_ru » 9. Feb 2023, 21:07

Hallo Thomas,

möchte Dir auch noch kurz sagen, dass mir das Bild gut gefällt.
Utes Anmerkungen wären auch meine gewesen.

Schrecken, die ein Bein verloren haben, sind nicht so selten.
manchmal wundert man sich etwas und versteht erst zuhause weshalb :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
ThomasB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 181
Registriert: 11. Jan 2023, 12:36
alle Bilder
Vorname: Thomas

Da fehlt doch was

Beitragvon ThomasB » 10. Feb 2023, 09:12

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mein Tipp für die Zukunft:
Wenn immer möglich ein Stativ benutzen und
die ISO auf Normalwerte (max. 400-800) runtersetzen.
Eine Ansitzfixierung wäre auch sehr hilfreich.
Die beste Qualität kann man eigentlich nur damit erreichen.


Hallo Friedhelm,
das steht für die kommende Saison ganz oben auf der Liste. Ich muss sagen, bisher empfand ich das arbeiten mit Stativ irgendwie zu umständlich. Ständig sind die Models geflüchtet, bevor ich soweit war. Aber ganz klar, mit Übung und Geduld werde ich dann bessere Ergebnisse erzielen.

Erika Post hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mir gefällt dieses besondere Tier schon deshalb, weil es einzigartig ist. Was die Technik angeht: Ich denke, da fehlt Dir einfach noch ein Entrauschungsprogramm. Ich hab mal die Verkleinerung
mit Topaz entschärft und durch LR laufen lassen und dann mit Helicon Focus beide Bilder verrechnet und die Schärfen selektiv wieder hergestellt. Wenn man das mit dem Original machen würde,
würde man dem Bild die hohe ISO vielleicht überhaupt nicht mehr ansehen. Ich häng Dir das Ergebnis mal an, wenn ich das Bild löschen soll, sag einfach Bescheid!


Danke, Erika,
sieht tatsächlich viel besser aus. Ich habe "Denoise Projects 2" auf dem Rechner. Damit habe ich aber ehrlicher weise noch nicht großartig gearbeitet. Bei den wenigen Versuchen habe ich kaum Verbesserungen erzielt. Ich nehme mir das Bild heut Abend nochmal vor und schaue was ich erreichen kann.

Vielen Dank nochmal. Eure immer konstruktive und offene Kritik hilft mir sehr weiter.
LG
Thomas
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Da fehlt doch was

Beitragvon Freddie » 10. Feb 2023, 10:18

ThomasB hat geschrieben:
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mein Tipp für die Zukunft:
Wenn immer möglich ein Stativ benutzen und
die ISO auf Normalwerte (max. 400-800) runtersetzen.
Eine Ansitzfixierung wäre auch sehr hilfreich.
Die beste Qualität kann man eigentlich nur damit erreichen.


Hallo Friedhelm,
das steht für die kommende Saison ganz oben auf der Liste. Ich muss sagen, bisher empfand ich das arbeiten mit Stativ irgendwie zu umständlich.
Ständig sind die Models geflüchtet, bevor ich soweit war. Aber ganz klar, mit Übung und Geduld werde ich dann bessere Ergebnisse erzielen.
Thomas


Hallo Thomas,

natürlich ist der Einsatz eines Stativs nicht immer möglich und man muss auch mal mit flüchtenden Motiven rechnen.
Stative sind eigentlich nur dann umständlich, wenn sie sehr groß und ausladend sind.
Ich benutze ein kleineres und handliches Stativ (Slik Sprint Mini II, aber besseren Stativkopf zugekauft).
Das ist für "riskante" Versuche viel besser geeignet als ein großes unhandliches Stativ.
Damit klappt es sehr häufig und die Ergebnisse sind meistens deutlich besser als Freihandversuche.
Man kann es auch erst mal mit Sicherheitsfotos versuchen und dann zusätzlich mit Stativ.
Probier es aus, mach deine Erfahrungen und lerne daraus. :D
Zuletzt geändert von Freddie am 10. Feb 2023, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Da fehlt doch was

Beitragvon frank.m » 10. Feb 2023, 20:41

Hallo Thomas,
was neues habe ich auch nicht, etwas weiter links wäre gut,
entrauschen mit Nic- Kollektion Dfine macht es viel besser.
Auch ohne Stativ ist bei günstigen Verhältnissen eine längere Verschlusszeit möglich,
selbst mit Einbeinstativ geht es viel einfacher als wenn man ein großes "Gestell" aufbaut.

LG Frank
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Da fehlt doch was

Beitragvon mischl » 10. Feb 2023, 20:47

Hallo Thomas,

wichtige tipps zum Bild hast du ja schon bekommen.
Ich finde die Schrecke gut fotografiert und in der Bearbeitung von Erika gewinnt es noch dazu.
Da der Blick bei den Schrecken für mich nach vorn geht, finde ich auch die Anordnung auf der
rechten bildseite ganz gelungen, ein bissl mehrPlatz zum bildrand hät ich aber wohl gelassen.

An den Umgang mit dem Stativ muss man sich sicher erst etwas gewöhnen, das geht dann
aber auch schnell ins Blut über

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24113
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Da fehlt doch was

Beitragvon Enrico » 11. Feb 2023, 12:31

Hallo Thomas,

Tipps hast Du bereits reichlich bekommen.

Bei der Bildgestaltung bin ich bei Dir, würde nur ein paar "Zentimeter" vom Bildrand weg, sonst für mich absolut stimmig.

Ich lasse solche Anitze auch mal gern leicht diagonal durchs Bild laufen. Geschmacksache :pardon:

Das fehlende Sprungbein, wirde den kleinen Kerl zwar einschränken, damit kommt er aber zurecht, sieht man gar nicht so selten. :yes4:

Hätte mir früher jemand gesagt, das ich mal nur noch mit Stativ unterwegs sein werde, hätte ich ihn ausgelacht.

Bei 99% meiner Makrofotografie, ist das aber auch so.

Das entschleunigt, Du arbeitest präziser, hast mehr Kontrolle auf die Bildgestaltung und die Bildqualität wird gesteigert.

So zumindest in den meisten Fällen und bei Motiven, die still halten. :)
LG Enrico
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Da fehlt doch was

Beitragvon bachprinz1 » 12. Feb 2023, 14:09

Hallo Thomas, das wesentliche zum Bild wurde geschrieben - so bleibt mir nur zu erwähnen, dass mir Dein Bild gefälltt - und die kleinen Hüpfer sind hier eher unterrepräsentiert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10287
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Da fehlt doch was

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Feb 2023, 17:58

Hallo Thomas,

Du warst sehr gut ausgerichtet, die außermittige BG finde ich auch passend (ok, vielleicht nicht ganz so dicht am Rand ;)). Erika hat per EBV noch einiges herausgeholt. Mit geringerer Iso ist sowas natürlich noch einfacher. Da hätte sicher auch die Hälfte gereicht, um eine flotte Belichtungszeit zu behalten. Mit Stativ erweitern sich die Möglichkeiten vielleicht noch weiter. Aber auch nicht jeder mag mit dem Stativ losziehen.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Da fehlt doch was

Beitragvon Markand » 14. Feb 2023, 17:56

Hallo Thomas,

zu Deinem Bild ist ja schon viel geschrieben worden, da kann ich mich größtenteils anschließen.
Gestalterisch greife ich bei solchen Bildern auch ganz gern zu einer leichten Diagonale - manchmal wirkt das dann sehr gut.

Du warst prima ausgerichtet, hattest einen schönen HG und eine gute Schärfe erzielt - mir gefällt das!
Ans Stativ muss man sich erst mal gewöhnen, aber der Aufwand lohnt sich!

Ich freue mich auf weitere Bilder von Dir!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de

Zurück zu „Portal Makrofotografie“