Last flash of blue

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Last flash of blue

Beitragvon piper » 12. Sep 2023, 19:37

Hallo Friedhelm,

ich hab das mal in die Crew gegeben.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Last flash of blue

Beitragvon mischl » 12. Sep 2023, 19:42

Hallo Andreas,

ist schon erstaunlich, was dein zweiter Bearbeitungsversuch hier gebracht hat. Wollte ja kaum glauben, dass es das selbe Motiv/Bild ist.
Farblich ist das amS auf alle Fälle eine deutliche Verbesserung zum ersten Bild. Das Gegenlicht gefällt mir und auch die Reflexe, die es im HG erzeugt.
die Ausrichtung war nicht ideal und nach vorn in Blickrichtung würde mir noch etwas Platz gut gefallen, trotzdem eine gute Freihandaufnahme

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Last flash of blue

Beitragvon Harald Esberger » 12. Sep 2023, 20:21

Hi Friedhelm

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das ist in der Tat seltsam. Vielleicht dürfen Mods größere Dateien zeigen.
Ich habe kürzlich eine größere Datei (aber unter 1000 kb)
hochladen wollen, diese wurde aber verweigert!


Das ist für alle gleich, meines Wissens sind es 800kb die hochgeladen werden können.

Ich muss mal Frank fragen.


VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 12. Sep 2023, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Last flash of blue

Beitragvon rincewind » 12. Sep 2023, 21:16

Hallo,

ich habe noch eine etwas versteckte Einstellung gefunden die die Bildgröße begrenzt.
Jetzt müßte es mit 1000KB eigentlich funktionieren.
Bitte probiert es aus, wenn es nicht geht PM an mich.

LG Silvio
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Last flash of blue

Beitragvon bachprinz1 » 13. Sep 2023, 13:48

Hallo Andreas,
jetzt ist doch Dein Thread für foreninterne Missverständnisse "missbraucht" worden :-). Das find ich schade, dass hast weder Du noch Dein Bild verdient !.

Mir gefällt Dein Bläuling nämlich gut. Deine Bearbeitungsversion geht in die richtige Richtung, ... ich meine aber, irgendwas dazwischen wäre das Optimum, in der zweiten Version geht die "Dramatik", die mir übeigens sehr gut gefällt, etwas verloren. Die Ausrichtung war (fast) perfekt und nur ganz oben lässt die Schärfe etwas nach - für mich als bekennender Sativ-Forograf immer wieder erstaunlich, was da so freihand geht - Hut ab, insbesondere bei diesem ABM.

Ich kenne jetzt Dein Stativ nicht - aber bei vielen kannst Du die Mittelsäule umgekehrt montieren, so dass die Kamera sozusagen hängt. In der Stellung kommst Du mit Sicherheit tief genug. Ich nehme diesen Umbau gerne für Aufnahmen nahe an der Wassseroberfläche und andere, wo man ganz tief runter muss ...
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Last flash of blue

Beitragvon klaus57 » 13. Sep 2023, 16:55

Hi Andreas,
der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist schon krass...ich würde
die zweite Version bevorzugen...schöne Arbeit mit Potential nach oben!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 405
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Last flash of blue

Beitragvon Fotoazubi » 13. Sep 2023, 18:56

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Andreas,
jetzt ist doch Dein Thread für foreninterne Missverständnisse "missbraucht" worden :-). Das find ich schade, dass hast weder Du noch Dein Bild verdient !.

Mir gefällt Dein Bläuling nämlich gut. Deine Bearbeitungsversion geht in die richtige Richtung, ... ich meine aber, irgendwas dazwischen wäre das Optimum, in der zweiten Version geht die "Dramatik", die mir übeigens sehr gut gefällt, etwas verloren. Die Ausrichtung war (fast) perfekt und nur ganz oben lässt die Schärfe etwas nach - für mich als bekennender Sativ-Forograf immer wieder erstaunlich, was da so freihand geht - Hut ab, insbesondere bei diesem ABM.

Ich kenne jetzt Dein Stativ nicht - aber bei vielen kannst Du die Mittelsäule umgekehrt montieren, so dass die Kamera sozusagen hängt. In der Stellung kommst Du mit Sicherheit tief genug. Ich nehme diesen Umbau gerne für Aufnahmen nahe an der Wassseroberfläche und andere, wo man ganz tief runter muss ...


Hallo, Dieter, das mit der Dateigröße ist schon in Ordnung...wen ich da etwas zur Verbesserung beigetragen habe, war es das wert.

Ja, das mit der Ausrichtung wäre mit Stativ schon einfacher, das werde ich mir noch für die nächste Saison merken. Wenn die Kerlchen noch träge sind, bewegen sie sich nicht einmal, wenn man ihnen ganz nah kommt oder das Stativ anders positioniert. Sobald sie aufgewärmt sind, beginnen sie sich ein wenig wegzudrehen, dann ist es besser von Hand zu fotografieren, vielleicht weil dann der ganze Aufbau nicht mehr da ist, der den Faltern möglicherweise unheimlicht ist.

VG,

Andreas
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1423
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Last flash of blue

Beitragvon Kleine_Welt » 13. Sep 2023, 22:38

Hallo Andreas,
Mir gefallen besonders die Tropfen an den Fühlern, das Licht und die diagonale Anordnung.
Titel in Fremdsprachen sind nicht ganz so meine Sache. Für mich wirkt die Muttersprache einfach besser. Die fühle ich und ich muss nicht erst umschalten und überlegen. Das ist eben Geschmacksache. :)
Lg Claudia
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 405
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Last flash of blue

Beitragvon Fotoazubi » 14. Sep 2023, 10:05

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Andreas,
Mir gefallen besonders die Tropfen an den Fühlern, das Licht und die diagonale Anordnung.
Titel in Fremdsprachen sind nicht ganz so meine Sache. Für mich wirkt die Muttersprache einfach besser. Die fühle ich und ich muss nicht erst umschalten und überlegen. Das ist eben Geschmacksache. :)
Lg Claudia


Hallo, Claudia, das ist so ein bisschen eine Marotte von mir, aber das kann ich auch lassen. Danke für das Lob zu dem Bild.

VG
Andreas
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Last flash of blue

Beitragvon Enrico » 16. Sep 2023, 10:10

Hallo Andreas,

den Bläuling hast Du gekonnt abgelichtet.

Beim Weissabgleich dürfte es für mich ein Mittelding zwischen deinen beiden Bildern sein :DD

Geschmacksache :pardon:

Beim Bildtitel auf englisch habe ich keine Probleme.

Mandarin oder Suaheli z.B. wäre jetzt fragwürdig :laugh3:
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“