Gemeine Eichenschrecke

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 387
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon mephisto » 23. Sep 2023, 07:31

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Thorsten,

im direkten Vergleich, wenn ich rauf und runterscrolle, find ich's gewinnbringend, oder ?


Hallo Enrico,

Definitiv! :drinks
Zuletzt geändert von mephisto am 23. Sep 2023, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon mischl » 23. Sep 2023, 10:35

Hallo Thorsten,

ich hab mit angeschnittenen Fühlern ja kein Problem, sofern es bewusst gemacht ist und im Bild auch so rüberkommt. Mach ich selber oft genug, dass Fühler oder auch Beine angeschnitten sind, um ein Tier schön groß im Porträt präsentieren zu können. Btw, hier werden nur die angeschnittenen Fühler im Bild angesprochen, dass auch das Heck angeschnitten ist stört/erwähnt niemand ;) . Ich finde das gestalterisch von dir ganz gut gelöst, auch mit dem oberen Bildabschluss und dem in der Unschärfe auslaufenden Ansitz. Bei einem engeren Schnitt hätte das amS an der Stelle nicht mehr so gut gepasst.
Deine letzte Version des Bildes gefällt mir auch farblich besser, für mich sieht das insgesamt auf alle Fälle gelungen aus. Porträts von Schrecken finde ich immer lohnend

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon Jens_AC » 23. Sep 2023, 13:41

Hallo Torsten,

ein sehr schönes Bild zeigst Du mit gut dosiertem und gestreutem Blitz. Die Variationen zum Thema Farbe gefallen mir auch - ich hätte die noch etwas mehr gesättigt und auch noch etwas weiter reingezoomt für das Portrait, beides kommt aber bei den Profis hier im Forum oft nicht so gut an und letzteres geht halt auch noch auf die Schärfe. Also hast Du das aus meiner Sicht eigentlich optimal für dieses Forum gestaltet, Glückwunsch dazu!

Liebe Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon Nurnpaarbilder » 23. Sep 2023, 15:35

Hallo Thorsten,

die BG ist gar nicht so leicht, wenn die derart im Gemüse sitzen. Du hast einen sehr schönen Bildausschnitt gefunden. Der Anschnitt der Fühler ist da völlig ok (Motto: Richtig oder gar nicht). In der korrigierten Farbversion gefällt mir Dein Bild richtig gut.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Sep 2023, 16:19

Hallo, Thorsten,

den nachgereichten WB finde ich gut.
Mir gefällt dein unbeschnittenes Bild noch besser
als die beschnittene Version, ich finde, das sieht
sehr gut aus mit den kompletten Fühlern, und dass
der eine so einen schönen Schwung hat, macht das
Bild für mich sehr liebenswert und lässt mich
schmunzeln.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 387
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon mephisto » 23. Sep 2023, 21:48

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mir gefällt dein unbeschnittenes Bild noch besser



Hallo Gabi,

ich hab bei der Version den Hintergrund ebenfalls bearbeitet.
Es gibt ja mehrere Befürworter der unbeschnittenen Fühler.

LG
Thorsten

Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1160292_Grashüpfer_1200dpi_ret.jpg (629.82 KiB) 498 mal betrachtet
P1160292_Grashüpfer_1200dpi_ret.jpg
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 387
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon mephisto » 23. Sep 2023, 22:12

Jens_AC hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ...beides kommt aber bei den Profis hier im Forum oft nicht so gut an...



Hallo Jens,

danke für die ausführliche Besprechung. Sicherlich hat jeder hier seinen eigenen Geschmack. Bei den Bildbesprechungen geht es nach meinen Eindrücken vorrangig um technische Verbesserungen und direkt danach kommt die möglichst natürliche Reproduktion der Farben der jeweiligen Tierchen.
Sicher fällen auch Sätze wie "Ich bevorzuge lieber..." oder "Mir würde das so besser gefallen...". Jeder hat seine persönlichen Präferenzen. Hinzu kommt, im Laufe der Zeit hat sich ein gewisser Stil im Forum etabliert, der von besonders vielen Usern als harmonisch wahrgenommen wird.
Mann kann sich danach richten, muss man aber nicht ;-)

LG
Thorsten
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9909
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon Steffen123 » 24. Sep 2023, 13:15

Hallo Thorsten,

mir gefällt dein Portrait der Schrecke wirklich gut.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon piper » 24. Sep 2023, 18:35

Hallo Thorsten,

die letzte Version gefällt mir am besten.
Schaut aus, als würde der Hüpfer beherzt in die
Pflanze beißen. Ein schönes Bild, dass mir
ein Schmunzeln entlockt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gemeine Eichenschrecke

Beitragvon mischl » 24. Sep 2023, 19:58

Hallo Thorsten,

da du hier noch eine überarbeitete Version des zweiten Bildes zeigst möcht ich mich dazu auch mal noch äußern. Die Fühler sind da zwar ganz im Bild, dafür sieht man nun einen Anschnitt der Hinterbeine/-Füße, was für mich in der Version jetzt eher unglücklich und nicht beabsichtigt aussieht. Da finde ich den beherzten Anschnitt im ersten Bild deutlich besser und überlegter. Auch finde ich verliert die Schrecke durch die nun deutlicher sichtbaren Blütenknospen an Dominanz im Bild. Also für mich gewinnt Bild eins in der farblich bearbeiteten Version

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“