Bläuling mit Tropfen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon bachprinz1 » 18. Aug 2024, 14:54

Hallo Andreas, das war eine schwierige Aufnahmesituation. Sonne und TRöpfchen ... ohne Abschatten ... schwierig. Dann noch die Balance der Farben ( doie ja auch Geschmackssache ist) zu finden ....
Farblich würde ich persönlich auch eine Version "zwischen" den beiden von Dir gezeigten wählen ...
Der HG sieht in der ersten Version besser aus - da hilft wohl nur die Farbabstimmung selektiv vorzunehmen.
Die BG passt für mich.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Fotoazubi » 19. Aug 2024, 12:43

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jens,

ist das dasselbe RAW?
Sieht auf jeden fall viel natürlicher und detailreicher aus so.
Evtl. kannst Du die Lichter noch etwas reduzieren, aber auch so ist das wesentlich
besser und schon attraktiv, auch was den HG betrifft.
Der ist zwar recht präsent, aber nicht unattraktiv, etwas "kirchenfensterhaft".


Hallo, Joachim, das ist dasselbe RAW, nur mit im Rahmen meiner Möglichkeiten erfolgter Bearbeitung. Da sieht man, was alles möflich ist....

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Freddie » 19. Aug 2024, 12:53

Fotoazubi hat geschrieben:Hallo, Joachim, das ist dasselbe RAW, nur mit im Rahmen meiner Möglichkeiten erfolgter Bearbeitung. Da sieht man, was alles möflich ist....

Gruß,

Andreas


Hallo Andreas,

es ist amS nicht dasselbe RAW, hat auch eine andere Nummer.
Sieht allerdings insgesamt sehr ähnlich aus wie das erste Bild. :wink:

Die Bearbeitung mag zwar farblich noch nicht optimal sein,
aber insgesamt konntest du viele Baustellen von Bild 1 beheben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Fotoazubi » 19. Aug 2024, 14:12

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Fotoazubi hat geschrieben:Hallo, Joachim, das ist dasselbe RAW, nur mit im Rahmen meiner Möglichkeiten erfolgter Bearbeitung. Da sieht man, was alles möflich ist....

Gruß,

Andreas


Hallo Andreas,

es ist amS nicht dasselbe RAW, hat auch eine andere Nummer.
Sieht allerdings insgesamt sehr ähnlich aus wie das erste Bild. :wink:

Die Bearbeitung mag zwar farblich noch nicht optimal sein,
aber insgesamt konntest du viele Baustellen von Bild 1 beheben.


Hallo, Freddie, Du hast Recht. Das ist nicht dasselbe RAW, aber das kommt aus einer Highspeed-Serie, weshalb der Unterschied gleich null sein dürfte. Die Bearbeitung hätte an dem ersten RAW wohl nicht anders ausgesehen. Trotzdem, sehr aufmerksm ;)

Vielleicht schraube ich nochmal etwas herum, ohne das nochmal einzustellen.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Harald Esberger » 22. Aug 2024, 19:38

Hi Andreas

Das Licht war aber heftig, Abschatten wäre hier eine gute Idee gewesen.

Ob's dir möglich gewesen wäre weiss ich natürlich nicht.

Ich sehe jetzt das zweite Bild, die Farben wirken natürlicher, viel besser wie das erste.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Nurnpaarbilder » 25. Aug 2024, 18:46

Hallo Andreas,

mir gefällt das warme Licht, wie es in der ersten Version ist. Der Falter liegt auch prima in der SE. Gestalterisch dürfte er etwas nach oben, um aus der Mitte zu kommen. Der HG dürfte für meinen Geschmack etwas weniger lebhaft sein, dazu hättest Du Dich aber dann anders ausrichten müssen, vermute ich. Oder stacken müssen. ;)
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Fotoazubi » 26. Aug 2024, 13:04

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Andreas,

mir gefällt das warme Licht, wie es in der ersten Version ist. Der Falter liegt auch prima in der SE. Gestalterisch dürfte er etwas nach oben, um aus der Mitte zu kommen. Der HG dürfte für meinen Geschmack etwas weniger lebhaft sein, dazu hättest Du Dich aber dann anders ausrichten müssen, vermute ich. Oder stacken müssen. ;)


Danke, Carsten, dass Dir das wärmere Bild gefällt, zeigt einmal mehr, dass die Geschmäcker verschieden sind. Und das ist gut so. Stacken....da bin ich ein Laie, will mich aber gerne mehr damit beschäftigen. Ich bin aber nie so sicher, ob ich noch mehr Equipment dafür brauche, oder welches Programm wohl das Beste ist. Für Tipps bin ich dankbar.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Nurnpaarbilder » 27. Aug 2024, 18:10

Da bist Du mit R5 und dem RF 100 schon gut aufgestellt. Ein Stativ hilft (auch wenn einige Leute freihand stacken können) und dazu eine Software mit Retuschefunktion (z. B. Zerene oder Helicon Focus).

Zurück zu „Portal Makrofotografie“