Fliegenpilz-Panorama

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 30. Dez 2006, 20:06

Naja technisch einfach definiert ab 1:2 und größer .

Gruß

Martin
Wolfgang Spindler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 23. Sep 2006, 20:22
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Spindler » 31. Dez 2006, 08:07

Ambos68 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

das Foto gefällt mir sehr gut ist wirklich mal etwas anderes, regt zum nachmachen an.
Ich könnte mir auch vertikal Panos von Bäumen mit Pilzen oder Moos vorstellen.
Da ich diese Panos schon sehr oft im 50mm Bereich gemacht habe würde mich interessieren welche Software Du verwendest?

Jens




Hallo Jens,

ich verwende Photoshop, und lass die Bilder unter erhalt der Ebenen zusammenrechnen. Das 'Finetuning' nehmne ich dann selbstverantwortlich vor. PS habe ich - andere und vermutlich bessere Programme - müsste ich erst kaufen.

Welche Software setzt Du ein?

Viele Grüße

Wolfgang
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 31. Dez 2006, 10:25

Hallo Wolfgang,

Dein Thema finde ich absolut spannend und es sorgt für frischen Wind in diesem Forum. Panoramafotos von Pilzgruppen hört sich interessant an und ist sicher eine akzeptable herangehensweise , um größere Pilzgruppen , an denen man sich sonst die Zähne ausbeißt, adäquat in Szene zu setzen.
Das hier vorgestellte Beispiel sagt mir aber nicht so zu. Es könnte genauso gut der Ausschnitt einer völlig normalen Aufnahme sein, zumal Perspektive und Blendeneinstellung auch so gewählt wurden, daß das komplette Umfeld detailreich und knochenscharf rüber kommt.

Eine Pilzreihe an der Kante eines alten Baumstumpfes z. Bsp., schön von unten fotografiet mit freigestelltem Hintergrund als Panoramafoto umgesetzt, könnte ich mir sehr gut vorstellen.

Jedenfalls hat mich das angeregt und ich werd´s mal antesten.

Zur Definition: Für mich sind alle Aufnahmen im Makromodus, mit Nahlinse oder Makroobjektiv Makroaufnahmen.

Das kommt nur bei Deinem Foto hier nicht rüber, da Du im Prinzip durch die Summierung von 7 Makroaufnahmen wieder eine normale Aufnahme zusammengebastelt hast.
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 31. Dez 2006, 10:26

hallo wolfgang, ich würde auch sagen, ab 1:2 geht es los.....
dein bild ist nicht schlecht, aber ih würde es eher in die kategorie "naturpanorama" einteilen....
Wolfgang Spindler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 23. Sep 2006, 20:22
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Spindler » 31. Dez 2006, 11:10

thothie hat geschrieben:Dein Thema finde ich absolut spannend und es sorgt für frischen Wind in diesem Forum.


Danke, freut mich. Ich bin übrigens auch erst in diesem Herbst in dieses Thema eingestiegen - nur ist es problematisch, Pilze zu finden, die hier mitspielen. Zumal die fotogenen Fliegenpilze ...
Ich werd's nächsten Herbst auch mit anderen, kleineren Pilzlandschaften probieren!

thothie hat geschrieben:... zumal Perspektive und Blendeneinstellung auch so gewählt wurden, daß das komplette Umfeld detailreich und knochenscharf rüber kommt.


Naja, der 'technisch unzulängliche Eindruck' kommt eher von der Anpassung an das geforderte Filformat für Foren. Im Original ist es entsprechend scharf und weist ca. 52 MioPix (13868 x 3807 = Hochkantige Aufnahmen) auf ...

Ich find's jedenfalls toll, ob der vielen Rückmeldungen in diesem Forum! Klasse!

Wolfgang
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 31. Dez 2006, 11:28

Ups,Wolfgang

von techn. Unzulänglichkeit oder gar Unschärfe hab ich doch gar nicht gesprochen, im Gegenteil
Wolfgang Spindler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 23. Sep 2006, 20:22
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Spindler » 31. Dez 2006, 11:40

Hallo thotie,

tja, wer des Lesens mächtig ist ... ich hab da was falsch gelesen - und somit etwas falsch geantwortet! Sorry :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“