Hummelflug

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Knut
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 2. Apr 2006, 20:51
alle Bilder
Vorname: Knut

Beitragvon Knut » 26. Feb 2007, 17:54

Hallo Jürgen,

so langsam kommen ja auch einige "Makro-Schwergewichte" hier ins Forum ;-) . Klasse, dass Du den Weg gefunden hast.

Deine Bilder kenne ich ja schon seit langem und wie immer kann ich auch hier nur sagen: Respekt!

Viele Grüße
Knut
aktuelle Makroausrüstung: Canon 5D, MP-E 65 Lupenobjektiv, Tamron 90/2.8, MT-24ex Makroblitz, Zörk Macroscope, Kenko 1.4 Telekonverter

http://www.insektenmakros.de
Jürgen Schmidt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 217
Registriert: 25. Feb 2007, 20:44
alle Bilder
Vorname: jürgen

Beitragvon Jürgen Schmidt » 26. Feb 2007, 18:31

"Makroschwergewicht"....sooo dick bin ich gar nicht... :D
Danke für die Blumen!!!!

@Oliver
Mal sehen ob ich auch bleibe. Meine Zeit ist nicht unbegrenzt und ich kann nicht soviel Feedback geben wie meist erwartet wird. In der FC bekommt man dann bald keine Anmerkungen mehr, was ich auch einigermaßen nachvollziehen kann.

LG
Jürgen
Gruß
Jürgen

Für ALLE Kurzzeitbilder ab 2010 gilt:
Canon 400D, Sigma 50mm bei Blende 19, ISO 100, 2 Metz Blitze mit 1/8000sec. Leuchtdauer, Lichtschranke, Selbstbauverschluss vor dem Objektiv (ca. 1/350sec. Belichtungszeit)
Benutzeravatar
mantodea
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 407
Registriert: 21. Sep 2006, 18:18
alle Bilder
Vorname: Niclas

Beitragvon mantodea » 26. Feb 2007, 18:48

Hallo Jürgen.

Ich bin ganz ehrlich. Mir sagt das Foto nicht zu. Es ist, ebenso wie die Technik selber, mit Sicherheit sehr interessant.
Doch fehlt mir der künstlerische Aspekt. Ich sehe da eher einen dokumentarischen Wert drin.

Nicht böse sein. ;)

Gruß,
Niclas
Jürgen Schmidt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 217
Registriert: 25. Feb 2007, 20:44
alle Bilder
Vorname: jürgen

Beitragvon Jürgen Schmidt » 26. Feb 2007, 23:02

@Niclas
Ich bin doch niemandem böse der eine andere Sicht der Dinge hat. Mich faszinieren diese Bilder, ansonsten würde ich nicht seit Jahren wie besessen an der technischen Entwicklung arbeiten. Mir geht es auch weniger um künstlerische Aspekte. Ich versuche im geringen Rahmen der Möglichkeiten eine einigermaßen ansprechende Bildgestaltung hinzubekommen, von "Kunst" wie man diese gemeinhin definiert steckt da wenig drin. Nicht jeder erhebt den Anspruch ein "Künstler" zu sein. Gerade in der Wildlifefotografie ist man sovielen Faktoren ausgesetzt, dass dieser Anspruch schnell zu einem Wunschtraum wird. Nur bei einigermaßen unbewegten Objekten hat man die Chance dazu.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

Für ALLE Kurzzeitbilder ab 2010 gilt:
Canon 400D, Sigma 50mm bei Blende 19, ISO 100, 2 Metz Blitze mit 1/8000sec. Leuchtdauer, Lichtschranke, Selbstbauverschluss vor dem Objektiv (ca. 1/350sec. Belichtungszeit)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“