Zur Sonne? (03_08_2011)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 9. Aug 2011, 14:43

Hallo Helmut,

also ich bin immer wieder von deinen Flugaufnahmen begeistert, gerade auch, weil du eben nicht die aus meiner Sicht wesentlich leichter zu fotografierenden Edellibellen ablichtest, sondern direkt auf die Segellibellen gehst. Allein dafür schon Respekt!

Das erste Bild hier finde ich wirklich grandios. Habe letztes Jahr versucht, Heidis im Flug zu erwischen...null Chance. Bei dem Bild passen die Farben wirklich sehr gut und das Licht ist noch in Ordnung. Im zweiten wird's mir etwas zu heftig vom Licht her.

Bzgl. des AF: Ich persönlich fokussiere am liebsten per MF vor und halte dann, wenn das Motiv annähern in der Schärfenebene ist, mit dem AF drauf, dann kommt der auch mal kurz hinterher. Stimmt die "Grobeinstellung" jedoch nicht, ist der AF komplett verloren. Ob das Prinzip so bei Segellibellen klappt, weiß ich nicht, bei den Mosaikjungfern, und auch bei der neulich von mir eingestellten Anax hat's so geklappt.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 9. Aug 2011, 15:18

Hallo Tobi,

Lustigerweise habe ich mit den Segellibellen praktisch keine Probleme, die fallen mir sogar leichter als Königslibellen.
Na gut, dass liegt sicherlich daran, dass sich Anax imperator in meiner Region meistens nur am Grossen Waldteich zeigt und praktisch immer in 10+ Metern Entfernung vorbeifliegt.
Die Segellibellen am kleinen Teich in Wildegg sind nette Tiere, die fliegen meistens in 2, 3 Metern Entfernung rum, da fällt auch die Fokussierung leichter.
Natürlich ist ihr Flugmuster, im Vergleich mit Edelllibellen, chaotischer, möglicherweise kommt mir das aber entgegen?
Da ich bei Segellibellen nie erwarte, dass sie eine bestimmte Route abfliegen, reagiere ich praktisch automatisch auf die Tiere.
Bei ein paar Bildern von Eierlegenden Libellula depressa habe ich mit einem älteren Ehepaar, dass auch am Teich war, geplaudert. Aus dem Augenwinkel gesehen, dass ein Weibchen mit der Eiablage begonnen hat.
Zu dem Ehepaar gesagt, "Einen Augenblick bitte", eine Serie Bilder geschosen und danach weitergeplaudert.

Bei meiner Kamera kann man den AF bei Flugbildern vergessen, habe mal probehalber, als ich manuell Scharf gestellt hatte, den AF eingeschaltet. Der hat zuverlässig auf den HG fokussiert.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Aug 2011, 23:45

Hallo Tobi,

klasse Flugbilder.
Ich bevorzuge das erste Bild, da passt alles.
Vor allem der Fokus ist da blitzsauber.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“