Hallo Angelika,
eine kreative Arbeit mit schönen Farben, mit viel Diskussionsstoff
zu den gestaltenden Elementen.
Mir gefällt der gewählte Schärfeverlauf und der Farbkontrast.
Bezüglich des gewählten Focus bin ich mir unsicher - er kann, wenn er auf die Spitze
gelegt ist, zu einer ganz anderen Bildaussage kommen.
Elfensporn
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Angelika
Hier sieht man ganz extrem gut, wie verschieden die
Geschmäcker sind. Ich persönlich finde dein Foto nämlich sehr
gut - und zwar ganz ohne wenn und aber ...
Das Spiel mit derUnschärfe und den sanften Farben ist hier sehr
kreativ und spricht mich sehr an - es lässt viel freien Raum für
eigene Interpretationen und zum Träumen.
Für mich muss es nicht geändert werden - an nicht einer Stelle.
LG
Kerstin
Hier sieht man ganz extrem gut, wie verschieden die
Geschmäcker sind. Ich persönlich finde dein Foto nämlich sehr
gut - und zwar ganz ohne wenn und aber ...
Das Spiel mit derUnschärfe und den sanften Farben ist hier sehr
kreativ und spricht mich sehr an - es lässt viel freien Raum für
eigene Interpretationen und zum Träumen.
Für mich muss es nicht geändert werden - an nicht einer Stelle.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare, die doch sehr unterschiedlich sind
)
leider habe ich die Blüten nicht mehr ;-((
Aber ich bin auch nicht sicher ob mir diese Einstellung noch einmal gelungen wäre.
Es war sehr sehr schwierig mit dieser Kombination weil die Schärfeebenen so dicht beieinander liegen,
und die Blütenknospe war winzig klein, ca 2mm nur.
Aus meiner Sicht wars die optimale Einstellung , damit die Aufnahme so ist wie ihr sie seht,
genau so
)
LG
Angelika
vielen Dank für eure Kommentare, die doch sehr unterschiedlich sind

leider habe ich die Blüten nicht mehr ;-((
Aber ich bin auch nicht sicher ob mir diese Einstellung noch einmal gelungen wäre.
Es war sehr sehr schwierig mit dieser Kombination weil die Schärfeebenen so dicht beieinander liegen,
und die Blütenknospe war winzig klein, ca 2mm nur.
Aus meiner Sicht wars die optimale Einstellung , damit die Aufnahme so ist wie ihr sie seht,
genau so

LG
Angelika
- DorotheaLange
- Fotograf/in
- Beiträge: 133
- Registriert: 15. Aug 2011, 08:12 alle Bilder
- Vorname: Dorothea
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Angelika,
Schön, dass Du wieder da bist
Mir gefällt Dein kratives Bild gut.
Mir geht es ähnlich wie Christian, ich hätte
die ganze Knospe gezeigt.
Das zarte Lila gefällt mir sehr gut.
Lieben Gruß Ute
Schön, dass Du wieder da bist

Mir gefällt Dein kratives Bild gut.
Mir geht es ähnlich wie Christian, ich hätte
die ganze Knospe gezeigt.
Das zarte Lila gefällt mir sehr gut.
Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- würmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 4208
- Registriert: 23. Sep 2011, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Angelika,
ich finde erst einmal die Idee sehr gut. Der zarte
Fliederton gefällt mit natürlich auch. Etwas geheimnissvoll
wie dazu die Blüte aus dem Farbloch zu ersehen ist.
Sicher ist da das ein oder andere was die anderen ja schon
erähnt hatte, aber das Bild gefällt mir trotzdem!
ich finde erst einmal die Idee sehr gut. Der zarte
Fliederton gefällt mit natürlich auch. Etwas geheimnissvoll
wie dazu die Blüte aus dem Farbloch zu ersehen ist.
Sicher ist da das ein oder andere was die anderen ja schon
erähnt hatte, aber das Bild gefällt mir trotzdem!
Viele Grüße
Conny
Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Conny
Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Angelika,
schön das Du zurück bist und schön das Du gleich
mit einem kreativen polarisierenden Bild die Diskussion belebst.
der durch das verschwömmene Umfeld teilweise freigegebene Blick
auf die Knospe erwirkt wirklich den Eindruck etwas verborgenes,
vestecktes zu betrachten. Wenn jetzt noch etwas der Knospe z.B.
einige Häärchen links exakt scharf wären hääte man das Gefühl etwas
Geheimes entdeckt zu haben.
LG Silvio
schön das Du zurück bist und schön das Du gleich
mit einem kreativen polarisierenden Bild die Diskussion belebst.
der durch das verschwömmene Umfeld teilweise freigegebene Blick
auf die Knospe erwirkt wirklich den Eindruck etwas verborgenes,
vestecktes zu betrachten. Wenn jetzt noch etwas der Knospe z.B.
einige Häärchen links exakt scharf wären hääte man das Gefühl etwas
Geheimes entdeckt zu haben.
LG Silvio
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33658
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Angelika,
die Bildidee ist kreativ und auch etwas besonderes.
Leider kann deine Umsetzung dem nicht ganz folgen. Deshalb sehe ich es bezüglich des Gelingens eher wie Manni.
die Bildidee ist kreativ und auch etwas besonderes.
Leider kann deine Umsetzung dem nicht ganz folgen. Deshalb sehe ich es bezüglich des Gelingens eher wie Manni.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/