weichkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mantodea
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 407
Registriert: 21. Sep 2006, 18:18
alle Bilder
Vorname: Niclas

Beitragvon mantodea » 9. Jul 2007, 13:39

Mir fehlt auch etwas Schärfe.

F/16 war denk' ich nicht nötig, vielleicht hast du da den letzten Hauch Schärfe verschenkt.

Insgesamt aber wirklich gelungen. Tolle Farben.

Gruß,
Niclas
Benutzeravatar
trontank
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 188
Registriert: 1. Okt 2006, 19:53
alle Bilder
Vorname: Micha

Beitragvon trontank » 9. Jul 2007, 14:08

danke für eure kommentare.

jau, blende 16 war vielleicht wirklich etwas übertrieben. auf dem original sieht der weichkäfer jedenfalls schärfer aus.
grüße aus dem pott,
micha
UK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 124
Registriert: 28. Mai 2007, 17:32
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Beitragvon UK » 9. Jul 2007, 17:55

Sehr schöne Aufnahme
Benutzeravatar
Bertin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 25. Jun 2007, 21:07
alle Bilder
Vorname: Bertin

Beitragvon Bertin » 9. Jul 2007, 18:30

Hallo Micha,
schließe mich allen anderen an. Würde eventuell etwas mehr Kontrast geben und im Grün den leichten Blaustich entfernen.
Beste Grüße
und immer gut LICHT
Bertin
Benutzeravatar
trontank
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 188
Registriert: 1. Okt 2006, 19:53
alle Bilder
Vorname: Micha

Beitragvon trontank » 9. Jul 2007, 19:01

hallo Bertin,

danke - der leichte blauchstich war mir gar nicht aufgefallen, aber ich habe den in ps entfernt und auch noch den kontrast leicht erhöht - sieht gleich besser aus. bei der gelegenheit ist mir auch aufgefallen, dass ich nach dem verkleinern anscheinend kaum nachgeschärft hatte. hier deshalb nochmal eine leicht überarbeitete version.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
DSC_0162_2.jpg (121.78 KiB) 597 mal betrachtet
DSC_0162_2.jpg
grüße aus dem pott,

micha

Zurück zu „Portal Makrofotografie“