Hallo Anja
Ich finde, du bist ein bisschen zu selbstkritisch. Was heißt denn hier: Nicht
Perfekt??
Ich persönlich finde es perfekt - vor allem die sehr durchdachte und herrliche BG kann
hier richtig punkten. Auch die Farben finde ich sehr natürlich und schön.
Die Schärfe finde ich für diese Art der Aufnahme genau richtig. Für mich dürfte
es hier auch nicht ein bisschen mehr an Schärfe sein. Ich finde es klasse.
LG
Kerstin
geschenkte Lebenszeit
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
Hallo Anja,
was für ein schönes Motiv. Besonders die BG finde ich hier toll. Der Ansitz kommt herrlich aus der Unschärfe und führt den Blick des Betrachters zum Schmetterling. Auch die Farben und die Schärfe finde sehr gelungen.
VG, Maria
PS: Beim nächsten Mal lese ich gerne wieder eine Geschichte von dir
was für ein schönes Motiv. Besonders die BG finde ich hier toll. Der Ansitz kommt herrlich aus der Unschärfe und führt den Blick des Betrachters zum Schmetterling. Auch die Farben und die Schärfe finde sehr gelungen.
VG, Maria
PS: Beim nächsten Mal lese ich gerne wieder eine Geschichte von dir

- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2951
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo Anja,
ich finde dein Scheckenfalterbild ist Dir sehr gut gelungen. Der Ansitz der
aus der Tiefe kommt, sehr gute Schärfe und schöne Farben.
Sehr schön gestaltetes Falterbild!
Jochen hat Dir ja schon etwas Ahnung eingehaucht! Das ist eine ältere Dame
von Melitaea phoebe. Man erkennt es ganz gut an dem einen etwas
nach innen versetzten Sichelfleck am Hinterrand des Vorderflügels. Dies führt
dazu das die Randbinden nicht mehr durchgehend erscheinen sondern y-förmig
aussehen. Das ist so bei den anderen Scheckenfaltern nicht der Fall.
Ganz leicht sieht man dunkle Punkte in der Aussenbinde der Hinterflügel. Die sind bei
M. cinxia stark ausgeprägt und wie hier bei M. phoebe mitunter schwach vorhanden.
Ich hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
Da uns eine Oberseitenansicht in der AG noch fehlt, wäre es nett, wenn Du dein Bild
spenden würdest.
liebe Grüße
Bernd
P.S. Evt. darf ich dein Bild einmal für eine BH benutzen, um die Merkmale grafisch darzustellen,
sprich ein zuzeichnen?
ich finde dein Scheckenfalterbild ist Dir sehr gut gelungen. Der Ansitz der
aus der Tiefe kommt, sehr gute Schärfe und schöne Farben.
Sehr schön gestaltetes Falterbild!
Jochen hat Dir ja schon etwas Ahnung eingehaucht! Das ist eine ältere Dame
von Melitaea phoebe. Man erkennt es ganz gut an dem einen etwas
nach innen versetzten Sichelfleck am Hinterrand des Vorderflügels. Dies führt
dazu das die Randbinden nicht mehr durchgehend erscheinen sondern y-förmig
aussehen. Das ist so bei den anderen Scheckenfaltern nicht der Fall.
Ganz leicht sieht man dunkle Punkte in der Aussenbinde der Hinterflügel. Die sind bei
M. cinxia stark ausgeprägt und wie hier bei M. phoebe mitunter schwach vorhanden.
Ich hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
Da uns eine Oberseitenansicht in der AG noch fehlt, wäre es nett, wenn Du dein Bild
spenden würdest.

liebe Grüße
Bernd
P.S. Evt. darf ich dein Bild einmal für eine BH benutzen, um die Merkmale grafisch darzustellen,
sprich ein zuzeichnen?
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33669
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Re: geschenkte Lebenszeit
Ajott hat geschrieben:Hi zusammen,
Nicht ganz perfekt, aber ich mag die Aufnahme doch sehr gern.
liebe Grüße
Aj
Nicht ganz perfekt, aber fast. Schließlich ist ja niemand perfekt. Ein klares Galeriebild!
Hallo Anja,
ich mag das Bild auch, weil es schön gestaltet ist und einen Flockenblumen-Schecki(?) mit guter ST zeigt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hi Anja,
ich krame ja sonst nicht gern Bilder nach oben, aber...
...was ist denn das bitte für ein geiles Bild? Und warum
stellst du das ins Portal? Das Bild hat nicht nur Seltenheits-
wert (kann mich grad an kein phoebe-Bild mit offenen Flügeln
erinnern), sondern ist auch technisch aus meiner Sicht astrein.
Die Flügel können je nach Haltung nicht durchgängig scharf werden,
für mich reicht der scharfe Bereich hier locker aus.
Man könnte das Bild vielleicht nur noch "richtigrum" drehen
ich krame ja sonst nicht gern Bilder nach oben, aber...
...was ist denn das bitte für ein geiles Bild? Und warum
stellst du das ins Portal? Das Bild hat nicht nur Seltenheits-
wert (kann mich grad an kein phoebe-Bild mit offenen Flügeln
erinnern), sondern ist auch technisch aus meiner Sicht astrein.
Die Flügel können je nach Haltung nicht durchgängig scharf werden,
für mich reicht der scharfe Bereich hier locker aus.
Man könnte das Bild vielleicht nur noch "richtigrum" drehen
