Hallo Maria,
hui, das ist ein wunderschönes Bild geworden. Da hat sich
das frühe Aufstehen und die Fahrt doch schon gelohnt.
Bei der Bestimmung bin ich mir hier nicht 100%ig sicher, aber
ich meine fast, das sieht sehr nach Polyommatus thersites, dem
Kleinen Esparsettenbläuling aus.
Die "Dreiherreihe" der Punkte auf dem Hinterflügel (s. hier), Punkt 2
sieht verdächtig nach thersites aus. Dazu kommt die Art am
Kaiserstuhl auf jeden Fall vor.
Gab es denn dort genügend Saat-Esparsetten?
Mitbringsel vom Kaiserstuhl
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo Maria,
Freut mich, dass es ein erfolgreiches Wochenende wurde.
Um 5.00 Uhr aufstehen ist für mich an Wochenenden im
Sommer schon eher spät
.
Dein Bläuling gefällt mir gestalterisch und auch schärfemässig
gut. Aber der weisse Saum am hinteren Flügel ist völlig ohne
Zeichnung. Entweder vor Ort abschatten oder stärkere
Blenden-/Belichtungskorrektur. Seltsamerweise ist der Saum
des vorderen Flügels gut geworden.
Gruss Patrick
Freut mich, dass es ein erfolgreiches Wochenende wurde.
Um 5.00 Uhr aufstehen ist für mich an Wochenenden im
Sommer schon eher spät

Dein Bläuling gefällt mir gestalterisch und auch schärfemässig
gut. Aber der weisse Saum am hinteren Flügel ist völlig ohne
Zeichnung. Entweder vor Ort abschatten oder stärkere
Blenden-/Belichtungskorrektur. Seltsamerweise ist der Saum
des vorderen Flügels gut geworden.
Gruss Patrick
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
Hallo ihr Lieben,
erstmal danke für die positiven Kommentare, freut mich sehr
@ Tobi: Ja, jetzt wo du es sagst, kann es tatsächlich der Kleine Esparsetten-Bläuling sein. Saat-Esparsetten hab ich da durchaus gesehen. Ob es genug waren, mag ich nicht einschätzen. Auf jeden Fall gab es genug von diesen Bläulingen
@ Patrick: Die Sonne schien leicht von "hinten" auf den Falter, sie war gerade am Aufgehen. Wahrscheinlich ist deswegen der hintere Flügelrand etwas heller geworden und der vordere noch gut zu erkennen, weil dieser noch im Schatten lag.
VG, Maria
erstmal danke für die positiven Kommentare, freut mich sehr

@ Tobi: Ja, jetzt wo du es sagst, kann es tatsächlich der Kleine Esparsetten-Bläuling sein. Saat-Esparsetten hab ich da durchaus gesehen. Ob es genug waren, mag ich nicht einschätzen. Auf jeden Fall gab es genug von diesen Bläulingen

@ Patrick: Die Sonne schien leicht von "hinten" auf den Falter, sie war gerade am Aufgehen. Wahrscheinlich ist deswegen der hintere Flügelrand etwas heller geworden und der vordere noch gut zu erkennen, weil dieser noch im Schatten lag.
VG, Maria
- shantelada
- Fotograf/in
- Beiträge: 2493
- Registriert: 14. Dez 2008, 13:59 alle Bilder
- Vorname: Anne
- Joachim Zieger
- Fotograf/in
- Beiträge: 292
- Registriert: 12. Jan 2013, 20:58 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Wolfgang Holz
- Fotograf/in
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Aug 2011, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- Vera D.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6429
- Registriert: 3. Feb 2007, 14:46 alle Bilder
- Vorname: Vera
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Schuffi
- Fotograf/in
- Beiträge: 731
- Registriert: 19. Apr 2012, 12:10 alle Bilder
- Vorname: Ronny
Hallo Maria,
ein ganz feines Bild hast Du da mitgebracht.
Die BG ist klasse, der Halm ist in die richtige
Richtung gebogen und die Schärfe sitzt von
vorn bis hinten.
Ich hätte vlt. versucht, die Blüten im HG etwas
anders anzuordnen, da sie hier genau hinter hinter
dem Halm sind. Aber das ging sicher nicht so einfach,
da Du ja die Kamera zum Falter ausrichten musstest.
Für mich ein sehr schönes Bild, klasse!
ein ganz feines Bild hast Du da mitgebracht.
Die BG ist klasse, der Halm ist in die richtige
Richtung gebogen und die Schärfe sitzt von
vorn bis hinten.
Ich hätte vlt. versucht, die Blüten im HG etwas
anders anzuordnen, da sie hier genau hinter hinter
dem Halm sind. Aber das ging sicher nicht so einfach,
da Du ja die Kamera zum Falter ausrichten musstest.
Für mich ein sehr schönes Bild, klasse!
Viele Grüße
Ronny
Ronny