Ein Perlmutterfalter und eine kleine Krabbenspinne zusammen auf einer Blüte beim Sonnenbaden.
Ich denke mal das ist ein Frühlings-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne).
LG Udo
Perlmuttfalter und Krabbenspinne
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Perlmuttfalter und Krabbenspinne
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D800
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann Magnesit und EKI Teleneiger
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Perlmuttfalter.jpg (487.31 KiB) 501 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D800
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Hallo Udo,
schön mit offenen Flügeln erwischt!
Ich vermute mal das du hier ordentlich geschnitten hast, da die SE zwar gut liegt, aber die Qualität der Bildes insgesamt schon ziemlich gelitten hat.
Zur genauen Bestimmung kann ich leider auch nichts beitragen.
Insgesamt aber ein schönes Bild mit Dokucharakter.
schön mit offenen Flügeln erwischt!
Ich vermute mal das du hier ordentlich geschnitten hast, da die SE zwar gut liegt, aber die Qualität der Bildes insgesamt schon ziemlich gelitten hat.
Zur genauen Bestimmung kann ich leider auch nichts beitragen.
Insgesamt aber ein schönes Bild mit Dokucharakter.
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Hallo Reinhard,
ich glaube das Foto hat deswegen gelitten, weil ich es in 500,4 KB abgespeichert habe. Das hat aber das Forum nicht angenommen, sodas ich es dann auf ca. 350 KB runtergefahren habe. Das ist aber mein Fehler.
LG Udo
ich glaube das Foto hat deswegen gelitten, weil ich es in 500,4 KB abgespeichert habe. Das hat aber das Forum nicht angenommen, sodas ich es dann auf ca. 350 KB runtergefahren habe. Das ist aber mein Fehler.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- Horst P
- Fotograf/in
- Beiträge: 702
- Registriert: 30. Okt 2006, 06:19 alle Bilder
- Vorname: Horst
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11229
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Udo !
Ich nehem ja doch mal an, dass sich die kleine Spinne nicht an dem großen Falter vergriffen hat
Eine schöne Szene zeigst du hier, aber ich denke, dass hier bei der Bildbearbeitung etwas schief gelaufen ist. Die Aufnahme hat nur eine Breite von 892 pixel (1200 erlaubt und empfohlen). Starkes Rauschen und auch deutliche Schärfungsränder sind zu erkennen. Ich denke da solltest du mal deinen Workflow betreffend Bildbearbeitung durchleuchten.
lg
Karl
Ich nehem ja doch mal an, dass sich die kleine Spinne nicht an dem großen Falter vergriffen hat

Eine schöne Szene zeigst du hier, aber ich denke, dass hier bei der Bildbearbeitung etwas schief gelaufen ist. Die Aufnahme hat nur eine Breite von 892 pixel (1200 erlaubt und empfohlen). Starkes Rauschen und auch deutliche Schärfungsränder sind zu erkennen. Ich denke da solltest du mal deinen Workflow betreffend Bildbearbeitung durchleuchten.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
@Karl
@Horst
@Reinhard,
das hatte ich oben bereits geschrieben:
ich glaube das Foto hat deswegen gelitten, weil ich es in 500,4 KB abgespeichert habe. Das hat aber das Forum nicht angenommen, sodas ich es dann auf ca. 350 KB runtergefahren habe. Das ist aber mein Fehler.
Ich werde es mit einem neuen Foto wieder gut machen.
LG Udo
@Horst
@Reinhard,
das hatte ich oben bereits geschrieben:
ich glaube das Foto hat deswegen gelitten, weil ich es in 500,4 KB abgespeichert habe. Das hat aber das Forum nicht angenommen, sodas ich es dann auf ca. 350 KB runtergefahren habe. Das ist aber mein Fehler.
Ich werde es mit einem neuen Foto wieder gut machen.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71551
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59703
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34185
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Udo,
ein schönes Bild, wo mich BG, Farben und Licht überzeugen.
Die EBV ist misslungen, besonders die starke Überschärfung ist auffällig.
ein schönes Bild, wo mich BG, Farben und Licht überzeugen.
Die EBV ist misslungen, besonders die starke Überschärfung ist auffällig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan