Auf der Blattspitze

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
landfrieden
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 104
Registriert: 11. Dez 2013, 21:23
alle Bilder
Vorname: Steffen

Auf der Blattspitze

Beitragvon landfrieden » 14. Jul 2014, 21:55

Hallo,
diese kleine Libelle war gar nicht so einfach abzulichten.
An dem Tag war der Wind ziemlich heftig, so das ich gar nicht mit einer solchen Aufnahme gerechnet habe.
Aber die Windpause habe ich, wie ich denke, gut genutzt.

Gruß
Steffen
Dateianhänge
Kamera: Canon 7D
Objektiv: Canon 100 mm Makro IS
Belichtungszeit:1/250
Blende:2.8
ISO:100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2014
Region/Ort: Iserlohn
vorgefundener Lebensraum: Seilersee
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9013_2.jpg (425.49 KiB) 549 mal betrachtet
IMG_9013_2.jpg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Jul 2014, 22:14

Hallo Steffen,

das Bild ist Dir gelungen.
Fokus und Ausrichtung sind sehr gut.

Wenn die Blattspitze links nicht noch ewig lang war,
hätte ich sie noch mit ins Bild genommen.
Ansonsten gefällt mir die Gestaltung.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 14. Jul 2014, 22:27

Hallo Steffen,

kann mich der Besprechung von Werner anschließen: links noch ein bisschen mehr, das war es aber schon an Minimalstkritik. Der Rest passt.

Das nicht mehr ganz einfache Licht hattest Du ebenfalls recht gut im Griff.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 14. Jul 2014, 23:04

Hallo Steffen,

technisch sieht das mit der offenen
Blende richtig gut aus.
Die Blattspitze hätte man noch
mehr in der BG integrieren können,
ansonsten finde ich das gut gelungen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 15. Jul 2014, 08:36

Hallo Steffen,

da schließe ich mich doch mal glatt meinen Vorschreibern an.
Du warst toll ausgerichtet und hast somit einen schöne, durchgehende Schärfe erreicht.
Wie sich das Blatt im HG auflöst, gefällt mir auch.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 15. Jul 2014, 09:08

Hey Steffen,da hilft in der Tat ein kleinerer ABM.Die Farben könnte man noch ganz leicht zurücknehmen.Ansonsten gut gelungen.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 15. Jul 2014, 10:21

Hi Steffen,
die f2.8 sitzt! Ist oft tricky, da noch das Auge mit rein zu bekommen.
Ich schließe mich den anderen an, die Blattspitze hätte ich noch mit draufgenommen.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 16. Jul 2014, 09:12

Hallo Steffen,

mir gefällt die fast symmetrische Bildgestaltung gut. Ich hätte sie vielleicht in diesem Fall komplett umgesetzt und die Libelle waagrecht gesetzt.

Was für eine Art ist das denn? Ist der lilafarbene vordere Bereich natürlich oder Ergebnis der Aufnahme/Bearbeitung? Ich kenne die farblich nur so, wie es das Hinterteil zeigt.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Jul 2014, 12:18

Hallo Steffen,

ja gerade bei dem Titel hätte für mich die Blattspitze mit dazugehört.
Das Blau des Körpers erscheint mir etwas "unnatürlich", aber ich bin hier am
nicht kalibrierten Arbeitsplatzbildschirm, kann mich also täuschen.
Alles Andere siet gut aus.

LG Silvio
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 17. Jul 2014, 06:30

Hallo Steffen,
diese Aufnahme der jungen weiblichen Großen Pechlibelle (Ischnura legans) ist dir sehr
gut gelungen. Sehr gute Ausrichtung bei Offenblende und auch sonst finde ich sehr viel
Gutes!
@Silvio: Die violette Erscheinung der Blaubereiche ist amS sehr realistisch bei jungen
Weibchen (Jugendfarbform violacea). Die können in der Tat sehr violett daher kommen.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“