Hallo liebe Makrojaner,
vielen Dank für Eure Kommentare zu meinem letzten Orchi-Bild.
Um Euch auch was anderes zu zeigen, hier Mal ein Bildchen eines Hummel-Pärchens, welches ich neulich erwischt habe.
Da ich mich nicht entscheiden kann, ob nun Hoch oder Querformat passender ist, stelle ich beide Fotos rein. Was meint Ihr?
Lg
Peter
Ich lass mich mal hängen
- Neonfisch
- Fotograf/in
- Beiträge: 300
- Registriert: 25. Aug 2013, 22:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Ich lass mich mal hängen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: TL, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca: 7%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2014
Region/Ort: Niederösterreich, Gemeinde Berg
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Hummel
kNB
sonstiges: - IMG_8427.jpg (452.8 KiB) 903 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 650D
-
- Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: Canon EF 100mm IS/f2.8 L USM
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: TL, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 15% und leichte Drehung
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2014
Region/Ort: Niederösterreich, Gemeinde Berg
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Hummel
kNB
sonstiges: - IMG_8419.jpg (458.5 KiB) 900 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 650D
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Peter,
was muss ich da sehen. Gestern das Bild eingestellt und noch
keiner hat was geschrieben? Das finde ich nicht ok. ABer ich
habs ja selber erst jetzt gesehen...
Hummeln bei der Paarung. Das hat man hier im Forum glaub ich
noch überhaupt nicht gesehen. Du hast also ein Königspaar
erwischt. Die Art kann ich dir aber leider nicht sagen. Da kommen
amS mindestens sieben Arten vor die so eine Zeichnung haben
und ich kann nicht genug erkennen um das genauer einzugrenzen.
Trotzdem bin ich von den Bildern begeistert und ich würde mich
sehr freuen wenn du sie für die AG zur Verfügung stellen würdest.
LG Gabriele
PS: Wenn du den Titel in "Hummel Paarung" oder so ähnlich
umbenennst, hast du sicher mehr User die sich dieses Bild
anschauen
was muss ich da sehen. Gestern das Bild eingestellt und noch
keiner hat was geschrieben? Das finde ich nicht ok. ABer ich
habs ja selber erst jetzt gesehen...
Hummeln bei der Paarung. Das hat man hier im Forum glaub ich
noch überhaupt nicht gesehen. Du hast also ein Königspaar
erwischt. Die Art kann ich dir aber leider nicht sagen. Da kommen
amS mindestens sieben Arten vor die so eine Zeichnung haben
und ich kann nicht genug erkennen um das genauer einzugrenzen.
Trotzdem bin ich von den Bildern begeistert und ich würde mich
sehr freuen wenn du sie für die AG zur Verfügung stellen würdest.
LG Gabriele
PS: Wenn du den Titel in "Hummel Paarung" oder so ähnlich
umbenennst, hast du sicher mehr User die sich dieses Bild
anschauen

- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31546
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Peter
Eine Hummelpaarung hab ich auch noch nie gesehen, hast du sauber
in die SE gebracht, klasse.
VG Harald
Eine Hummelpaarung hab ich auch noch nie gesehen, hast du sauber
in die SE gebracht, klasse.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8104
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Peter,
das habe ich in natura auch noch nicht sehen dürfen, deswegen erst einmal Danke fürs Zeigen.
Auch für mich ist es ganz eindeutig Bild 1. Die SE liegt genau richtig, auch die Gestaltung sagt mir zu. Ein bisschen saufen mir die Tiefen auf den Hummeln ab, vielleicht noch ein wenig ran an die EBV? Sind belichtungstechnisch aber auch "harte Brocken"
Gute Arbeit!
LG
Stephan
das habe ich in natura auch noch nicht sehen dürfen, deswegen erst einmal Danke fürs Zeigen.
Auch für mich ist es ganz eindeutig Bild 1. Die SE liegt genau richtig, auch die Gestaltung sagt mir zu. Ein bisschen saufen mir die Tiefen auf den Hummeln ab, vielleicht noch ein wenig ran an die EBV? Sind belichtungstechnisch aber auch "harte Brocken"

Gute Arbeit!
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Peter,
bin gerade zufällig übers Artenportal an diese schönen Bilder gekommen.
Das Erste ist Dir von der BG super gelungen. Eine Hummelpaarung hab ich noch nie gesehen.
Belichtungstechnisch find ich es auch sehr gut, die Tiefen nicht zu dunkel.
Ein Bild was in meinen Augen zu wenig Beachtung gefunden hat.
Viele Grüße
Michael
bin gerade zufällig übers Artenportal an diese schönen Bilder gekommen.
Das Erste ist Dir von der BG super gelungen. Eine Hummelpaarung hab ich noch nie gesehen.
Belichtungstechnisch find ich es auch sehr gut, die Tiefen nicht zu dunkel.
Ein Bild was in meinen Augen zu wenig Beachtung gefunden hat.
Viele Grüße
Michael
- Formiga
- Fotograf/in
- Beiträge: 812
- Registriert: 25. Mär 2013, 22:03 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Peter,
eine Szene die man nicht oft sieht und was mich betrifft in natura
schon gar nicht. Mir persönlich gefällt das Querformat etwas besser,
da dort der Ansitz einfach schöner zu Geltung kommt und das
Hummelpärchen optisch nicht so eingeengt wirkt. Einen sehr schönen
Moment den Du hier festgehalten hast
Liebe Grüße Ute
eine Szene die man nicht oft sieht und was mich betrifft in natura
schon gar nicht. Mir persönlich gefällt das Querformat etwas besser,
da dort der Ansitz einfach schöner zu Geltung kommt und das
Hummelpärchen optisch nicht so eingeengt wirkt. Einen sehr schönen
Moment den Du hier festgehalten hast

Liebe Grüße Ute
Warum MF...teilen ist das schönere Haben