Mein erster Stack-light(Weberknecht)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Mein erster Stack-light(Weberknecht)

Beitragvon Horst P » 31. Aug 2014, 15:31

Heute mal aus dem Garten.

Ich fange mal an, mit einem Stack-light" Fokus-Stack aus 3 Bildern". :oops:

In meinem Equipment, befindet sich noch kein Makroschlitten. :roll:

LG horst
Dateianhänge
Kamera: Eos 350D
Objektiv: EF100mm f/2.8Makro USM
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum:30.08.14
Region/Ort:nrw
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Weberknecht
kNB
sonstiges:3 bilder
SPINNE-MF.jpg (497 KiB) 854 mal betrachtet
SPINNE-MF.jpg
Zuletzt geändert von Horst P am 1. Sep 2014, 07:13, insgesamt 2-mal geändert.
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 31. Aug 2014, 15:57

hallo horst,
habe wenig bis gar keine Ahnung vom stacken, aber das Ergebnis überzeugt.
selten habe ich einen Weberknecht in dieser schärfe gesehen und das ist bei
diesen Tierchen nicht einfach, auch die BG und der HG sind klasse geworden :D
lg, gerti
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Horst P » 31. Aug 2014, 16:49

g.j. hat geschrieben:habe wenig bis gar keine Ahnung vom stacken
lg, gerti



Ich auch nicht :mosking:

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Skanfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 9. Aug 2009, 13:55
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Skanfan » 31. Aug 2014, 16:56

Hallo Horst,

mir gefällt Dein Stack. Auch wenn ich selbst gar keine Erfahrung in Sachen Focus-Stacking habe. Noch nicht, denn die hier im Forum gezeigten Stacks machen neugierig und Lust auf mehr bzw. durchgängige Schärfe.

Weberknecht auf verschneitem Geweih. ;-).

Vielen Dank und schöne Grüße,

Jochen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Aug 2014, 17:58

Hallo, Horst,

die Flechte als Ansitz hat eine fast surreale Wirkung.
Die Schärfe sieht gut aus und die Frontale gefällt mir
gut. Ein Bild mit einer tollen Gesamtwirkung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 31. Aug 2014, 18:04

Hallo Horst

Die vernünftige Anwendung des Stackens zeigst du in deinem Bild bestens.
Man muss ja nicht so vergiftet sein
und nur stacks anfertigen die über 100 Einzelbilder benötigen.

Mir gefällt dein Stack sehr gut, da noch weitgehend ein natürlicher Bildeindruck besteht.

Kurt
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 31. Aug 2014, 18:06

Hallo Horst,

Achtung, erst kommt der Klugscheißer ;-): Weberknechte sind Spinnentiere, der ursprüngliche Titel hätte glaube ich zumindest grob gepasst. Klugscheißermodus aus.

Von Stacken habe ich auch keine Ahnung, aber das Ergebnis sieht richtig gut aus: die Schärfe über das komplette Tierchen (na ja, da wo es wichtig ist eben ;-)) rockt, das Licht auf dem Körper gefällt mir auch und der Ansitz ist schlicht Oberklasse.

Toll gemacht!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Sabrina Kemkes
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 538
Registriert: 6. Mai 2014, 13:52
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Beitragvon Sabrina Kemkes » 31. Aug 2014, 19:24

Hallo Horst,

grrr...die dünnen mag ich genauso wenig wie die dicken Spinnen :wink:

Sie wirkt auf jeden Fall sehr gut und der Ansitz lässt ihr genug Beinfreiheit... :) :wink:
Gruß Sabrina


Man müsste so sich ineinanderlegen wie Blütenblätter um die Staubgefäße.

Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Neonfisch
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 300
Registriert: 25. Aug 2013, 22:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Neonfisch » 31. Aug 2014, 20:35

Hallo Horst,

als würde die Spinne in einer Hand eines fremden Wesens sitzen. Schöne Aufnahme. Also wenn das Stacken auch ohne Schlitten geht, muss ich es auch mal probieren. Das (Dein) Ergebnis überzeugt.

Vielleicht könnte man das Grüne ein wenig entrauschen. Auf meinem Monitor kommt es ein wenig pixelig vor.

lg
Peter
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 31. Aug 2014, 20:50

Hallo Horst,

ich hätte auch gerne so wenig Ahnung vom Freihand stacken wie du.

Der Weberknecht wirkt besonders durch die Flechte. Beide profitieren voneinander.
Ich kann deutlich erkennen, wie zerbrechlich ein Weberknecht wirkt.

Wenn ich daran denke, wie gut deine Stacks wirken würden, wenn du dir noch einen Schlitten besorgen würdest.

Mehr.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“