ist keine Drohne....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

ist keine Drohne....

Beitragvon Kurt s. » 2. Sep 2014, 19:03

Hallo zusammen,

nein nein! :evil: keine Drohne für die ...na ihr wisst schon wer...
ist pur Natur.. hab's versucht die kleinen Akrobaten der Lüfte mal fest zuhalten,
und das mit meinem schweren Sigma 120-400, keine Top-Quali-Bilder
habe es heute an meinem Gartenteich versucht, fragt mich nicht nach der Trefferquote..

ist für euch alle ..ein kleines "DANKESCHÖN"

...für mein kleines Jubiläum ...das hätte ich mir nie und nimmer träumen lassen..
bin immer noch hier :-)..in eurem Revier...

LG. Kurt
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 120-400mm @ 214mm
Belichtungszeit:1250
Blende:5,5
ISO:800
Beleuchtung: Sonne mit Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): einiges so ca. 40-50% (muss mir mal einer erklären wie das mit dem Beschnitt Rechner geht :-)
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2014
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Gartenteich
Artenname: Blaugrüne Mosaikjungfer
kNB
sonstiges:
comp_ks02. September 20141307-3.jpg (400.53 KiB) 539 mal betrachtet
comp_ks02. September 20141307-3.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 120-400mm @ 214mm
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_ks02. September 20141307-2.jpg (388.24 KiB) 542 mal betrachtet
comp_ks02. September 20141307-2.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 120-400mm @ 214mm
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_ks02. September 20141307.jpg (466.33 KiB) 547 mal betrachtet
comp_ks02. September 20141307.jpg
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Beitragvon Nikonudo » 2. Sep 2014, 19:12

Hallo Kurt,


auf meinem Bildschirm kommen die Flugdarstellungen der Libelle gut an. Gefällt mir, weil es bestimmt nicht einfach ist, eine Libelle so abzulichten. Und Glückwunsch zum 500.

LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 2. Sep 2014, 19:15

Hallo Kurt,

da hat der Kurt ein Jubi....schön....herzlichen Glückwunsch! :give_rose:
Weiter so!
Mein Dank an dich an dieser Stelle auch dafür, dass du mich hier her gelockt hast.
Deine Flugbilder sehen toll aus.
Wie ihr diese Flugbilder immer macht, da kann ich nur staunen.
Hast du mit der EBV an den Bildern etwas gemacht? Die Farben wirken mir etwas weichgewischt.
Oder kommt das durch die Bewegung?!?

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
cs1507
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 603
Registriert: 24. Jul 2007, 23:35
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon cs1507 » 2. Sep 2014, 21:22

Hallo Kurt,

dann wäre ISO 500 besser geeignet :D
Gelungene Bilder trotz der fehlenden Restschärfe, aber die "Amis" aufs Bild zu bekommen ist echt schwierig.

LG
christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 2. Sep 2014, 21:29

Hallo Kurt,

Glückwunsch zum 500er und vielen Dank
für Deine Beiträge auch unter meinen Bildern.
ich hoffe, Du bleibst noch lange hier im Revier :-)
Ich ziehe immer wieder den Hut vor Libellenflugbildern.
Mir ist noch nicht im Ansatz gelungen.
Drei schöne Bilder mit einem richtig guten HG.
Am besten gefällt mir die Frontale mit der Flügelstellung
und dem SV. Nur ein bissel höher im Bild hätte
ich sie positioniert, aber das ist leichter
geschrieben als gemacht, deshalb gefällt es mir
das Bild wie es ist.

Kann es sein, dass Du die Libelle mit entrauscht hast?
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 2. Sep 2014, 22:36

Hallo Kurt,

die Ausbeute kann sich doch sehen lassen.
Besonders das zweite Bild mit der Verdrehung des Körpers find ich Klasse.
Insgesamt machen die Bilder den Eindruck als wäre beim Entrauschen und dem
nachträglichen Schärfen irgend etwas nicht ideal gelaufen.
aber das ist der einzige "Kritik"punkt.

LG Silvio
Skanfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 9. Aug 2009, 13:55
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Skanfan » 2. Sep 2014, 22:42

Hallo Kurt,

auch ich gratuliere Dir sehr gerne zum 500'sten Bild hier im Forum.
Eine Libelle im Flug konnte ich selbst noch nicht festhalten. Kritik wirst Du somit von mir nicht
lesen. Am besten gefallen mir Nr. 1 + 2.
Im ersten der durchscheinende Rumpf und im zweiten er neugierige Blick.

Ich freue mich auf weitere Bilder von Dir und gerne mehr von diesen starken Drohnen in Libellen-Optik.

Herzlichen Dank.

Schöne Grüße,

Jochen
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 2. Sep 2014, 22:51

Hallo zusammen,

natürlich ich bin im Punkto EBV immer noch in der Lehre,

was ich hier gelernt habe ist vorsichtig und dezent mit den Tonwerten und den Regler
mit der Schärfe umzugehen, dazu habe ich gelernt die Bilder zuerst mit Neat Image zu entrauschen,
und dann das Bild weiter zu bearbeiten, sollte ein selektives entrauschen möglich sein,
kenne ich das nur von Lightroom mit dem Pinsel, da Ute darnach fragt .. wäre schön wenn mir da jemand u.U. einen anderen besseren weg kurz aufzeigen kann, es genügt auch ein kurzer Hinweis,
ich wäre euch sehr dankbar..

LG. Kurt
ps. Christine.. denke ich habe deine Frage gleich mit beantwortet,

Christian.. möglich mit der kleineren Iso aber ich wollte eine ganz schnelle Verschlusszeit..
ich werde das aber auch noch einmal mit Iso 400/500 ausprobieren

euch alle eine Gute Nacht :-)
Benutzeravatar
hadsam
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 329
Registriert: 13. Aug 2014, 11:43
alle Bilder
Vorname: Sam

Beitragvon hadsam » 3. Sep 2014, 07:17

Hallo Kurt,

klasse Flugbilder..kann man kaum besser machen.
Allerdings hat die BQ etwas gelitten..

LG Sam
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 3. Sep 2014, 07:47

Hallo Kurt,

genau die habe ihc gestern auch im Fluge erwischt :lol:
Technisch sind das wirklich gelungene Bilder, der Fokus sitzt,
die Verschlusszeit passte,
mit der 5DII ist ISO800 nun wirklich kein Problem, du kannst locker bis 1200 gehen,
um die Flügelbewegung aufzulösen.
Ich habe für PS zum Entrauchen Neat Image, wie es nur mit LR geht kann ihc dir leider nicht sagen.
Am besten du gibst bei der Suche im Internet deine Lightroomversion ein z.B. : "Entrauschen Lightroom Canon Mark II" dann bekommst du ganz viele Links.
Bei mir ist leider der HG zu aufgelöst, weil wir nur einen kleinen Teich haben,
da war das 100er zu wenig, um den HG aufzulösen.
Tolle Bilder :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“