Bunt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Bunt

Beitragvon kilosierra » 2. Sep 2014, 19:35

Bei mir hat die Pilzzeit begonnen.
Eigentlich gibt es schon seit Monaten viele Pilze, aber ich bin irgendwie nicht dazu gekommen, mal einige Zeit im Wald zu verbringen. Zum Ferienende habe ich es nun endlich geschafft und es hat sich gelohnt. Nach einigen vergnüglichen Fotos habe ich mir alle Taschen mit Pfifferlingen vollgestopft (nur den Fotorucksack nicht :D ) und wir hatten alle ein schönes Essen.
Hier möchte ich Euch einen der Pfifferlinge zeigen, bevor er den Weg des Essbaren gehen musste.
Er wuchs an einem Steilhang, deshalb hatte ich die Möglichkeit ihn von unten zu fotografieren und im Hintergrund das Blau des Himmels zu haben.
Wie so oft, war ich mit der NEX und den alten Trios unterwegs, deshalb ist hier nichts knackscharf.
Dateianhänge
Kamera: NEX-5
Objektiv:Trio 100 mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende:2.8
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:31.8.2014
Region/Ort:Haute Loire Frankreich
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:Pfifferling
NB
sonstiges:
DSC05262.jpg (431.36 KiB) 840 mal betrachtet
DSC05262.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 2. Sep 2014, 20:48

Hallo Kerstin,

der HG mit dem Bokeh und den schon fast etwas
flippigen Farben gefällt mir. Ein bissel würde ich mit der
Cam noch nach oben schwenken, um den dunklen
Bereich unten rechts noch loszuwerden.
Den Fokus würde ich noch ein wenig mehr nach vorn
auf den Hutrand legen.
Ansonsten aber ein schönes Pilzbild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon kilosierra » 2. Sep 2014, 21:06

Hallo Ute

Danke für die Kritik.
Mit dem Fokus hast Du völlig Recht, er sollte auch auf dem Hutrand sein aber ich habe kein Stativ benutzt und war wohl ein wenig wackelig.
Der dunkle Bereich ist mir nicht störend aufgefallen. Vielen Dank für den Hinweis.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 2. Sep 2014, 21:34

Hallo Ute,

wenn du es nicht angekündigt hättes, von weitem hätte ich auch an ein Bild eines Salzwasseraquariums gedacht (mit Schwamm).

Das soll keine Negativkritik sein.

Mir gefällt dein Bild außerordentlich gut.
Farbenfroh, es gibt viel zu entdecken.
Da achte ich nicht unbedingt auf die perfekte Schärfe (die besser sein könnte).

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon kilosierra » 2. Sep 2014, 21:43

Hallo Willi

Ich bin nicht Ute. Ist aber nicht schlimm, hätte mir auch passieren können. :D

Deinen Vergleich mit dem Aquarium mag ich gerne.
Ich bin auch Taucher und finde oft, wenn ich im Wald unterwegs bin, Ähnlichkeiten mit der Unterwasserwelt.
Ganz besonders die Wuchsformen von Pilzen, Flechten und Moosen; aber auch die Schwierigkeit sich zu orientieren weil die Fernsicht fehlt, lassen mich immer wieder diesen Vergleich ziehen.
Skanfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 9. Aug 2009, 13:55
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Skanfan » 2. Sep 2014, 22:33

Hallo Kerstin,

ein klasse Bild zeigst Du uns hier. Meine erster Eindruck war auch der eines Unterwasserbildes.
Unruhiges Wasser, Strömung und Partikel verhindern die Weitsicht und lassen den Hintergrund verschwimmen.
Die Schärfe am Hutrand hat Ute ja schon angesprochen.

Mir gefällt es.

Vielen Dank und schöne Grüße,

Jochen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Sep 2014, 22:59

Hallo Kerstin,

tolles Pfifferlingbild.

Mein Vorschlag:

Bildfeld etwas anheben und nach links verschieben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 3. Sep 2014, 08:12

Hallo Kerstin

Deine Aufnahme hat dank dem Trio etwa sehr flippig-trippiges. Obwohl
dieses Pilzchen hier ja nichts mit den halluzinogenen Pilzchen zu tun hat.

Ein farblicher Knaller. Zu den Gestaltungsvorschlägen kann ich ergänzen,
dass mir die sehr stark betonte Diagonale etwas weniger zusagt und ich diesbzgl.
den Pilz etwas nach unten und rechst verschoben hätte.
Du siehst, jeder hat da so seine eigene Gestaltungsvorstellungen ;-)

Hab ich mir sehr gerne angeschaut.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 3. Sep 2014, 08:46

Hallo Kerstin,

ich überlege die ganze Zeit, welche Farbe in dem Bild wohl noch fehlt..... :lol:
Das ist ja ein reinstes Feuerwerk der Farben.
Der Gedanke an ein Unterwasserbild ist hier echt nicht abwegig.
In dieses Bild kann ich abtauchen und meine Augen sehr lange schweifen lassen.
Dieses Bild könnte ich mir z.b. gut in eine Wartezimmer beim Zahnarzt vorstellen, da es
die Gedanken ablenkt ins Positive (wer geht schon gern zum Zahnarzt).
Den bereits angesprochenen, unteren Eckbereich hätte ich vllt. auch versucht, wegzulassen.
Aber sonst ein wirklich interessantes Bild, wie ich finde.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 3. Sep 2014, 12:26

Hey Kerstin,den dunklen VG.noch verschwinden lassen und fertig ist ein wunderbares Pilzbild mit Popart-Effekt.
Die Farben sind klasse und erinnern in der Tat an ein Unterwasserbild mitten im Riff.
Das gefällt mir richtig gut.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“