noch ein Bläuling... ganz klassisch...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

noch ein Bläuling... ganz klassisch...

Beitragvon kwl_bs » 31. Aug 2014, 03:41

Hallo,

anbei ein Klassiker der -für mich-, einfach immer mal wieder, sein muss. :lol:

Ein Hauhechelbläuling (?) im Gegenlicht, mehr brauch ich nicht! 8)

Zudem die kleinen Bläulinge, eh zu meinen lLieblingsfaltern zählen... :oops:


Angetroffen habe ich ihn, kurz mal eben, in der Nähe meines Gartens, auf einer Magerwiese.
Es sind aber offenbar nur noch einzelne Exemplare dort, die man wirklich -suchen- muss...


Leider ist die Ausrichtung nicht ganz optimal gelungen,
ich hoffe es gefällt trotzdem ein klein wenig... :)


Den Graszipfel, im Bokeh oben links, habe ich bewusst gelassen,
da er -imho- eine Diagonale zu dem semioptimalen Strukturgewusel,
unten rechts bildet (Graspuschel) und den kleinen Falter, so, ein klein wenig "einrahmt"...

Bea ist so gewollt, also: Sättigung, Helligkeit, Kontrast, Tonung, etc...
quasi zZ "mein" etwas -entsättigtes- Standard-Ding aus ACR von und mit PSE 12. :oops: :roll:


Ich wünsche Allen einen schönen und hoftl nicht so arg nassen Sonntag! :)


EDITH:
Mist hier regnet es heute, ständig in heftigen Schauern (So),
naja werd aber wohl doch mal, mit meinem "inneren Schweinehund"
ne Runde Gassi fahren, evtl mal in den Wald (Pilze, Moos),
alles Andere lohnt heut wohl eh nicht mehr wirklich... bei dem schiet Wetter :(


lg marko
Dateianhänge
Kamera: Pentax K30
Objektiv: Sigma 180 3,5 EX DG Makro,
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung: Abendsonne - Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 4.4%, H: 5.9%
Stativ: Freihand (Ellenbogen, auf Boden liegend, aufgestützt)
---------
Aufnahmedatum: 27.08.2014, ca 19.25
Region/Ort: BraunSCHWEIG
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Hauhechel Bläuling (?)
NB - 2-3 Grashalme vorsichtig zu Seite gebogen
sonstiges: - (s.o.)
comp_IMGP2340rbA.jpg (178 KiB) 518 mal betrachtet
comp_IMGP2340rbA.jpg
Zuletzt geändert von kwl_bs am 1. Sep 2014, 12:34, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 31. Aug 2014, 07:45

hallo marko,
ein schöner Klassiker und ich finde auch bei der Ausrichtung nix zum meckern :D
wunderbar das feine licht und die farben - das graszipfel hätte ich wahrscheinlich
entfernt - es stört allerdings den schönen Gesamteindruck keineswegs - super gemacht :DH:
dir auch einen schönen sonntag - bei uns beginnt es gleich zu regnen...
lg, gerti
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 31. Aug 2014, 08:47

Hey Marko, diese schon herbstlich anmutenden Farben und dazu das goldene Licht
lassen doch sehr auf einen versöhnlichen Spätsommer hoffen.
AmS.hast Du hier sehr schön gestaltet und auch die feinen Strukturen wirksam im
Bild untergebracht. Warum immer stempeln ?? Ich finde das Du hier genau richtig
entschieden hast und so wie Du schreibst die Halme als bildgestalterisches Mittel
eingesetzt hast.
Das gehört einfach dazu und lassen das Motiv nicht so statisch wirken.
Da die Gesamtwirkung sehr weich ist, muss der Falter auch nicht überscharf sein.
Er fügt sich sehr schön in das Bild ein.
Für mich ist das ein ganz starkes Bild.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Aug 2014, 10:41

Hallo, Marko,

ein schön farbharmonisches Bild mit tollem Licht.
Schön, wie der Bläuling im Licht leuchtet.
Die Strukturen unten rechts im Bild gefallen
mir gut, oben links finde ich sie verzichtbar,
da sie dort eher wie ein "Bildfehler" wirken.
Ein feines Bild.
Liebe Grüße Gabi
michelchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 844
Registriert: 14. Jan 2013, 22:49
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon michelchen » 2. Sep 2014, 23:56

Hallo Marko,

bin da ganz bei Gabi.

Ein sehr schönes Gegenlicht Bild.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
hadsam
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 329
Registriert: 13. Aug 2014, 11:43
alle Bilder
Vorname: Sam

Beitragvon hadsam » 3. Sep 2014, 07:12

Hallo Marko,

ein sehr harmonisches Bild zeigst du hier, klasse BG!
Oben links hätte ich auch entfernt.

LG Sam
Sabrina Kemkes
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 538
Registriert: 6. Mai 2014, 13:52
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Beitragvon Sabrina Kemkes » 3. Sep 2014, 08:00

Hallo Marko,

ein Klassiker mit feinen Farben und Licht.
Prima festgehalten.
Nur die Strukturen( auch wenn sie nicht sehr deutlich sind) schmälern ein wenig den sonst schönen Bildeindruck.
Gruß Sabrina


Man müsste so sich ineinanderlegen wie Blütenblätter um die Staubgefäße.

Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 3. Sep 2014, 17:26

Hallo Marko,

eine schöne klassische Aufnahme die vor allem durch das feine Gegenlicht
mir gut gefällt. Ausrichtung und Schärfe sind ebenfalls gut. Im Gegensatz
zu anderen Meinungen gefallen mir die Strukturen im HG (vielleicht außer
oben links) weil dadurch der HG nicht monoton wirkt.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Portal Makrofotografie“