Gebirgsgrashüpfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Satyrus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 365
Registriert: 4. Sep 2008, 21:12
alle Bilder
Vorname: Peter

Gebirgsgrashüpfer

Beitragvon Satyrus » 2. Sep 2014, 21:37

Der Grashüpfer Stauroderus scalaris, der im Gebirge bis in Höhen von ca. 2500m vorkommt.
Hier fotografiert im Wallis, Obere Hellela, ca. 1300m.

DAS Buch dazu (sehr empfehlenswert):
Baur B, Baur, H, Roesti C und Roesti D (2006) Die Heuschrecken der Schweiz. - Haupt-Verlag, Bern-Stuttgart-Wien.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-1 und E-5
Objektiv: Olympus Zuiko Digital 35 mm Macro
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15 / 15
Stativ: Freihand
------
Aufnahmedatum: 22.08.2014
Region/Ort: Schweiz, Wallis, Obere Hellela
vorgefundener Lebensraum: Offenes Wiesengelände
Artenname: Stauroderus scalaris
NB
sonstiges:
P7221349_Stauroderus_F1000.jpg (411.44 KiB) 368 mal betrachtet
P7221349_Stauroderus_F1000.jpg
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 3. Sep 2014, 14:14

Hallo Peter,

Du hast diese wirklich sehr schöne Schrecke bestens fotografiert, wie ich
finde. Man sieht alle Details klar mit der richtigen Dosis von Glanz. Durch den
Beschnitt konntest Du auch das nicht ganz ruhige Umfeld genug beruhigen,
um es nicht zu aufdringlich wirken zu lassen.
Der Beschnitt ist Geschmackssache. Aber er ist ok. Sehr sauber gemacht ist
das. Ausrichtung und Schärfe sind bestens.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 3. Sep 2014, 21:31

Hallo Peter,

das ist wirklich eine
glasklare und saubere Aufnahme
von dem Hüpfer.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 3. Sep 2014, 21:36

Hallo Peter,

Schön detailliert hast Du die attraktive Schrecke fotografiert.
Mir scheint zwar die Schärfe vorn minimal weniger zu sein als hinten
aber wer will bei einem Freihandbild schon darüber mäkeln.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31558
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 3. Sep 2014, 21:50

Hi Peter

Am Kopf lässt die Schärfe zwar leicht nach, der Rest des Bildes ist

aber astrein, klasse gemacht.







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“