Wieder da, mit einem Heupferd

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
vwollivw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 30. Jul 2014, 07:41
alle Bilder
Vorname: Oliver

Wieder da, mit einem Heupferd

Beitragvon vwollivw » 30. Sep 2014, 20:09

Hallo, bin wieder da ;)
musste eine kleine Auszeit nehmen, aus privaten und gesundheitlichen Gründen.

Leider ist die Saison bald vorbei aber heute nochmal Glück gehabt mit diesem Heupferd :)
Dateianhänge
Kamera: Canon 500d
Objektiv: mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 13%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:30.9.2014
Region/Ort:Barnim
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Heupferd
kNB
sonstiges:
image.jpg (107.42 KiB) 731 mal betrachtet
image.jpg
Kamera: Canon 500d
Objektiv: mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein Beschnitt
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:30.9.2014
Region/Ort:Barnim
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Heupferd
kNB
sonstiges:
image.jpg (114.57 KiB) 733 mal betrachtet
image.jpg
https://www.flickr.com/photos/vwollivw/] -https://www.facebook.com/oliverrfotografie/] - https://instagram.com/oliver_r_photographie/]
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Sep 2014, 21:26

Hallo Oliver,

Schön zu lesen,. dass es Dir wieder besser geht.
Auf jeden Fall ein schöner Fund.
Ist das auf beiden Bildern das selbe Tier?
Auch wenn das erste eine interessante Perspaktive
zeigt, gefällt mir das zweite besser. Es wirkt von der
BG her harmonischer. Das Auge scheint aber
nicht mehr ganz in der SE zu sein.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
vwollivw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 30. Jul 2014, 07:41
alle Bilder
Vorname: Oliver

Beitragvon vwollivw » 30. Sep 2014, 21:41

Ist auf beiden Bildern das selbe Tier :)
Es wollte nicht so richtig stillhalten und hat während der Fotosession 4x den Platz gewechselt.

Das Auge ist leider nicht mehr auf der SE, hast du richtig gesehen :(
https://www.flickr.com/photos/vwollivw/] -https://www.facebook.com/oliverrfotografie/] - https://instagram.com/oliver_r_photographie/]
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 30. Sep 2014, 23:07

Hallo Oliver,

ich hoffe es geht Dir inzwischen besser.
Interessante Perspektiven bietest Du.
Der Beschnitt im ersten Bild ist nicht schlecht gewählt, wirkt aber durch den zusätzlichen Ansitz
unten etwas unharmonisch, ist aber nicht zu ändern.
Das Zweite wirkt da auch durch seine Farbgebung harmonischer, auch wenn der optische Schwerpunkt
mehr auf dem Heck liegt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 1. Okt 2014, 04:46

Hallo Oliver,

Bild eins finde ich ziemlich witzig, ohne das abwertend zu meinen. Im
Gegenteil. Ich find die Perspektive klasse und die technische Seite
gut gemanaged. Ein ganz klein wenig weiter nach links unten hätte
ich das Pferd noch gesetzt, um das abgeschnittene Knie nicht zu
haben.
Bild 2 finde ich auch gut, allerdings scheint mir da das Heck schärfer als
das Auge zu sein, was dann auch dazu führt, dass es mein Auge mehr
fesselt. Das finde ich nicht ganz optimal. Somit hat Bild 1 für mich die
Nase vorne.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
vwollivw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 30. Jul 2014, 07:41
alle Bilder
Vorname: Oliver

Beitragvon vwollivw » 1. Okt 2014, 07:28

Danke euch :)
https://www.flickr.com/photos/vwollivw/] -https://www.facebook.com/oliverrfotografie/] - https://instagram.com/oliver_r_photographie/]
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Okt 2014, 09:05

Hallo, Oliver,

schön, dass es dir wieder besser geht.

Bild finde ich von der Perspektive her sehr
interessant, die Schärfe ist gut auf dem
Auge platziert. Ein Heupferd in Aktion, das
könnte der Titel sein :-) .

Das zweite finde ich von der Pose des Heupferds,
die sehr dynamisch wirkt, sehr gelungen, das fehlt
mir aber die Schärfe auf dem Auge schon. Ansonsten
ist die Schärfe prima geworden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 1. Okt 2014, 10:04

Hallo Oliver,

Bild 1 ist richtig passend zum Bildtitel. Das LIchtspiel und die
Schärfe auf dem Auge ist super. Die BG eigentlich auch ganz
gelungen. Ist halt immer schwierig bei Beschnitt und so einem
Ansitz, irgendwo muss man dann halt die Grenzen ziehen.
Da der linke Bildteil relativ leer ist, sticht mir Deine "Bild-Unterschrift"
zu stark hervor. Aber das ist mein Geschmack, bin absolut kein Fan von
solch dominanten Logos.

Bild 2 steht das Heupferd recht bockig da und das gefällt mir sehr.
Das mit der auslaufenden Schärfe hast Du ja selber auch bemerkt.
Insgesamt zwei gute Bilder Deines Garten Heupferdes.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 1. Okt 2014, 10:49

Hoi Oliver,

Ausnahmsweise habe ich, vor dass ich was schreibe, die
Kommentare hier gelesen.
Ich schliesse mich den Kommentar von Christian an.
Trifft so ziemlich genau meine Gedanken.

Schnitt von Bild 1 finde ich gewagt, originell und
gut gelungen. Davon sieht man hier, in meiner Augen,
zu wenig. Dein Bild ist eine gute Anregung, etwas mehr
zu wagen.

Lieber Gruss,
Jean

P.S. Für's Forum wurde ich deine Anschrift
schon vieeeeeel diskreter gestalten und ausserdem
dort platzieren wo es das Betrachten vom Bild nicht
stört.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Okt 2014, 11:48

Hallo Oliver,

freue mich, dass es Dir wieder besser geht.

Den Beschnitt im 1. Bild finde ich interessant
und spannend.

Bei einem Heuschreckenportrait gehören für mich aber
die Fühler mit ins Bild.

Beim zweiten Bild wirkt mir die Heuschrecke etwas
eingesperrt, da hätte ich für einen kleineren ABM
plädiert.

Die Bildgestaltung und die tiefe Perspektive wirken sehr
dynamisch.
Fast eine kämpferisch wirkende Pose, die Du da eingefangen hast.

Schade, dass der Fokus nicht auf dem Auge liegt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“