Hallo liebes Forum.
die Hummeln, welche als Hautflügler zu den Bienen gehören, werden in verschiedenen Gattungen und Untergattungen geteilt. Die genaue Art ist deswegen sehr schwer zu definieren. Die meisten Arten, wie hier zu sehen, sind mit einem schwarzen Korpus versehen, pelzig und haben einen gelben Streifen. Die Lebenserwartung ist wie bei den Bienen 4-5 Wochen für das arbeitende Volk. Für die Makro Fotografie finde ich, dass Hummeln schwerer zu fotografieren sind, als Bienen. 1., weil sie oft wuselig, sehr unruhig und somit mit fast vibrierendem Körper die Blüten "abgrasen" - das bringt immer Bewegungsunschärfe an einigen Körperteilen mit sich. 2.: ist es schwer eine gute Belichtung zu erlangen. Oft sind Körperteile zu dunkel oder zu hell. Die Augen, welche man gerne ja auch abbilden sollte sind schwer auszuarbeiten.
Nun zu meinem Bild und bitte keine "Unterstellungen" (Bezug auf Haltung der Hummel) : diese Hummel suchte den rettenden Halm, um eine Pause zu machen. Völlig erschöpft war sie - das sich Nähern mit der Kamera auf dem Stativ brachte ihre vorderen Beine in Abwehrhaltung hoch. Dann pumpte sich noch mehr. Ich habe mit sehr viel Bedacht der Hummel ihre Ruhe gelassen. Sie klammerte sich weiterhin kraftlos fest. Dann hatte ich den Zeitpunkt für diese Aufnahme endlich gefunden. Zum Einen techn. recht gut gelungen, zum Anderen keine klassische Hummelpose. Dennoch: der Beweise für die Situation des rettenden Halmes. Die Hummel hob nach einigen Minuten ab. Gut so.
Machs gut !!!!!!
Gruß Matze
Der rettende "Halm" für eine Bombus
- difome
- Fotograf/in
- Beiträge: 154
- Registriert: 28. Mär 2013, 14:16 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Der rettende "Halm" für eine Bombus
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A77V
Objektiv: 100mm F2.8 Macro @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 4,0
ISO: 125
Beleuchtung: -
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0%
Stativ: Manfrotto 055
---------
Aufnahmedatum: 1.6.2014 Region/Ort: Kaiserslautern/Feldweg
vorgefundener Lebensraum: Feldweg
Artenname: Bombus
kNB
sonstiges: - - DSC03908.jpg (461.56 KiB) 508 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A77V
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Matthias,
die Belichtung schaut schon mal gut aus.
Der Fokus sitzt gut auf dem Auge.
Ich denke mit einer noch etwas kleineren
Blende wäre auch das Heck noch scharf geworden.
Gut gefällt mir auch das Du den parallelen Halm
mit aufs Bild genommen hast. Nun noch beides
ein Stück nach rechts, dann passt es.
Eine schhöne Aufnahme ist es auf jeden Fall geworden.
die Belichtung schaut schon mal gut aus.
Der Fokus sitzt gut auf dem Auge.
Ich denke mit einer noch etwas kleineren
Blende wäre auch das Heck noch scharf geworden.
Gut gefällt mir auch das Du den parallelen Halm
mit aufs Bild genommen hast. Nun noch beides
ein Stück nach rechts, dann passt es.
Eine schhöne Aufnahme ist es auf jeden Fall geworden.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Matthias,
Viel Dank für deine lange Einleitung.
Was die Schwierigkeit vom Fotografieren von Hummel
angeht, bin ich ganz auf deine Seite ... So sehr,
dass ich es kaum noch versuche ...
Ich finde dein Bild gut gelungen. Sehr sogar.
Der Hummel ist gut "lesbar" ... die dunkle Lichter
sind nicht zu dunkel und die hellst nicht überstrahlt.
Das Auge ist knackescharf ... Toll !
Was mir weniger passt, ist die BG. Das Motiv
ist ziemlich zentral platziert ... Von der Aktion
her kann ich das gut verstehen ... Aber es
ist nicht gerade sehr spannend.
Hier wurde ich mich nicht schämen, mittels EBV,
der Rahmen künstlich zu verbreiten um das Motiv
aus der Mitte zu setzen ... Aber es ist gut, hast du
diese Version gezeigt ...
Lieber Gruss,
Jean
Viel Dank für deine lange Einleitung.
Was die Schwierigkeit vom Fotografieren von Hummel
angeht, bin ich ganz auf deine Seite ... So sehr,
dass ich es kaum noch versuche ...
Ich finde dein Bild gut gelungen. Sehr sogar.
Der Hummel ist gut "lesbar" ... die dunkle Lichter
sind nicht zu dunkel und die hellst nicht überstrahlt.
Das Auge ist knackescharf ... Toll !
Was mir weniger passt, ist die BG. Das Motiv
ist ziemlich zentral platziert ... Von der Aktion
her kann ich das gut verstehen ... Aber es
ist nicht gerade sehr spannend.
Hier wurde ich mich nicht schämen, mittels EBV,
der Rahmen künstlich zu verbreiten um das Motiv
aus der Mitte zu setzen ... Aber es ist gut, hast du
diese Version gezeigt ...
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Matthias,
die Hummel hast du prima abgelichtet, die
Belichtung ist super gelungen und die Schärfe
auf dem Auge dto. Du schreibst, dass sie schon
am pumpen war, da wundert mich die leichte
Unschärfe des Hinterteils nicht.
Bei der Bildgestaltung sehe ich es wie die
anderen, die Hummel sitzt mir zu mittig,
Evtl. wäre - ergänzend zu den anderen
Vorschlägen - auch ein HF nicht schlecht
gewesen.
Habe den Bildtitel mal korrigiert, habe erstmal
nach dem Bambus im Bild gesucht
.
die Hummel hast du prima abgelichtet, die
Belichtung ist super gelungen und die Schärfe
auf dem Auge dto. Du schreibst, dass sie schon
am pumpen war, da wundert mich die leichte
Unschärfe des Hinterteils nicht.
Bei der Bildgestaltung sehe ich es wie die
anderen, die Hummel sitzt mir zu mittig,
Evtl. wäre - ergänzend zu den anderen
Vorschlägen - auch ein HF nicht schlecht
gewesen.
Habe den Bildtitel mal korrigiert, habe erstmal
nach dem Bambus im Bild gesucht

Liebe Grüße Gabi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Matthias,
eine schöne Geschichte.
ich gebe dir recht, dass Hummeln noch schwerer zu foten sind als Bienen.
Diese hast du mit einer sehr guten Schärfe auf den Augen erwischt.
Bei der BG liege ich bei Jean. Raus aus der Mitte - weiter nach rechts -.
LG
Christine
eine schöne Geschichte.
ich gebe dir recht, dass Hummeln noch schwerer zu foten sind als Bienen.
Diese hast du mit einer sehr guten Schärfe auf den Augen erwischt.
Bei der BG liege ich bei Jean. Raus aus der Mitte - weiter nach rechts -.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Matthias,
die Hummel hast Du technisch sehr gut getroffen. Die Schärfe sitzt, die
Ausrichtung kann man so machen. Die nicht einfache Belichtung hast Du
sehr gut gemanaged.
Was die Bildgestaltung anbelangt, denke ich, noch besser als ein Querfor-
mat mit Verschiebung der Szene nach rechts wäre eventuell ein Hochformat.
Dann käme der zweite Halm auch besser in Bezug zum Ansitz.
Also, meiner Meinung nach ist das technisch sehr gut, gestalterisch gibt es
noch ein bis zwei Alternativen.
Gruß, Christian
die Hummel hast Du technisch sehr gut getroffen. Die Schärfe sitzt, die
Ausrichtung kann man so machen. Die nicht einfache Belichtung hast Du
sehr gut gemanaged.
Was die Bildgestaltung anbelangt, denke ich, noch besser als ein Querfor-
mat mit Verschiebung der Szene nach rechts wäre eventuell ein Hochformat.
Dann käme der zweite Halm auch besser in Bezug zum Ansitz.
Also, meiner Meinung nach ist das technisch sehr gut, gestalterisch gibt es
noch ein bis zwei Alternativen.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Matthias,
ein lesenswerter Eingangstext.
Aufnahmetechnisch ist das Bild prima geworden.
EBV und Gestaltung haben amS noch Potenzial.
Ich habe das Foto mal nach meinen Vorstellungen nachbearbeitet.
Im Grunde habe ich nicht viel gemacht: In den Tonwerten in den einzelnen Farbkanälen
die "Weißpunkte" gesetzt und den Bildschnitt verändert.
Ausgehend von der Überlegung, dass ein paar Härchen der Hummel weiß sind, darf im
fertigen Bild auch der RGB-Wert 255, 255, 255 (= weiß) zumindest näherungsweise
vorkommen. In Deiner Präsentation hat der hellste Pixel einen Helligkeitswert von 240.
Eher helles Grau als Weiß. Netter Nebeneffekt, durch die Spreizung der Tonwerte gibt
es dann auch eine etwas bessere Differenzierung in den dunklen Partien der Hummel.
Zur "Abrundung" habe ich noch mit Neat Image entrauscht (default). Rauschen war zwar
nicht deutlich sichtbar, aber die Dateigröße "verräterisch" - nur Kür, keine Pflicht
LG / ULi
Edit: Tonwertkorrektur: Rot 233, Grün 226, Blau 225
ein lesenswerter Eingangstext.
Aufnahmetechnisch ist das Bild prima geworden.
EBV und Gestaltung haben amS noch Potenzial.
Ich habe das Foto mal nach meinen Vorstellungen nachbearbeitet.
Im Grunde habe ich nicht viel gemacht: In den Tonwerten in den einzelnen Farbkanälen
die "Weißpunkte" gesetzt und den Bildschnitt verändert.
Ausgehend von der Überlegung, dass ein paar Härchen der Hummel weiß sind, darf im
fertigen Bild auch der RGB-Wert 255, 255, 255 (= weiß) zumindest näherungsweise
vorkommen. In Deiner Präsentation hat der hellste Pixel einen Helligkeitswert von 240.
Eher helles Grau als Weiß. Netter Nebeneffekt, durch die Spreizung der Tonwerte gibt
es dann auch eine etwas bessere Differenzierung in den dunklen Partien der Hummel.
Zur "Abrundung" habe ich noch mit Neat Image entrauscht (default). Rauschen war zwar
nicht deutlich sichtbar, aber die Dateigröße "verräterisch" - nur Kür, keine Pflicht

LG / ULi
Edit: Tonwertkorrektur: Rot 233, Grün 226, Blau 225
- Dateianhänge
-
- -KOPIE-
PM an mich, falls Löschung gewünscht - Kopie_Matthias_Hummel.jpg (222.52 KiB) 440 mal betrachtet
- -KOPIE-
- difome
- Fotograf/in
- Beiträge: 154
- Registriert: 28. Mär 2013, 14:16 alle Bilder
- Vorname: Matthias
piper hat geschrieben:Hallo Matthias,
Ich denke mit einer noch etwas kleineren
Blende wäre auch das Heck noch scharf geworden.
Hallo Ute, danke für Deinen Kommentar und die Anregung.
Ich habe es explizit nicht ausprobiert, schade . Aber ich kann mich nun auch daran erinnern, dass das Pumpen sehr stark im Unterlaib der Hummel sich bemerkbar macht. Dieser ist dann sehr erregt. Nichts desto trotz, wäre die Blende noch eine Idee gewesen.
LG Matze
- difome
- Fotograf/in
- Beiträge: 154
- Registriert: 28. Mär 2013, 14:16 alle Bilder
- Vorname: Matthias
ULiULi hat geschrieben:Hallo Matthias,
ein lesenswerter Eingangstext.
Im Grunde habe ich nicht viel gemacht: In den Tonwerten in den einzelnen Farbkanälen
die "Weißpunkte" gesetzt und den Bildschnitt verändert.
Vielen Dank für die vielen Ideen und Kommentare. Ja, das Forum soll auch davon leben, insbesondere an Kommentaren und Ideen, nicht nur an den Bildern/Fotos.
Speziell noch an Uli: prima die Idee mit den Weißpunkten und dessen Nebeneffekt, den man in deiner BEA-Kopie hervorragend sehen kann. Das Bild bekommt dadurch noch eine andere Wertigkeit. Dazu den Bildschnitt als kleine Korrektur! Super. Man lernt nie aus, kann sich ständig verbessern.
Gruß Matze
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Matthias,
Danke für Deine eröffnenden Worte.
Die Hummel ist sehr gut fotografiert.
Ich hätte jetzt noch rigoroser beschnitten als ULi
und das Ganze in ein Quadrat untergebracht.
Danke für Deine eröffnenden Worte.
Die Hummel ist sehr gut fotografiert.
Ich hätte jetzt noch rigoroser beschnitten als ULi
und das Ganze in ein Quadrat untergebracht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.