...doch nur ein Blatt des Frauenmantels, kurz vor dem 'entblättern'.
Hallo Makro-Freunde,
diese Zeit nutz wohl jeder etwas im Archiv aufzuräumen/auszum...!
Mir ist dabei dieses Frauenmantel-Blatt (wieder) aufgefallen, ich möchte
es euch zeigen.
Freue mich schon auf eure Kommentare.
Auch Vielen Dank für die, zu meinen vorherigen Bildern.
LG und eine gute Zeit.
Friedrich
Acht-Zehige Bärentatze oder...
- frosi
- Fotograf/in
- Beiträge: 120
- Registriert: 4. Mai 2014, 19:18 alle Bilder
- Vorname: Friedrich
Acht-Zehige Bärentatze oder...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit:1/100
Blende:4.8
ISO:200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:09.08.14 18:33
Region/Ort:Vogtland
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Frauenmantel (Alchemilla)
NB
sonstiges: - IMG_9737.JPG (462.91 KiB) 959 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Hallo Friedrich
diese Bärentatze kenn ich nicht, finde es ist eine sehr interessante und schwierige Aufgabe.
Ich habe den Eindruck, dass hier die Schärfe nicht passt, den Ansatz mit dem Freistellen finde ich ganz gut. Ich könnt mir auch eine Position von weiter unten sehr gut vorstellen, damit sich ein HG ergibt der mehr Kontrast bildet
danke und Gruß
Dieter
diese Bärentatze kenn ich nicht, finde es ist eine sehr interessante und schwierige Aufgabe.
Ich habe den Eindruck, dass hier die Schärfe nicht passt, den Ansatz mit dem Freistellen finde ich ganz gut. Ich könnt mir auch eine Position von weiter unten sehr gut vorstellen, damit sich ein HG ergibt der mehr Kontrast bildet
danke und Gruß
Dieter
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 749
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27093
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo FRiedrich,
eine Pflanze, die, egal in welchem Stadium, immer eine fotografische Herausforderung ist.
Auch mich erinnert der Austrieb an eine Tatze.
Den gewählten Bildausschnitt finde ich pers. nicht so optimal gelungen.
Der dunkle, obere Bereich lenkt den Blick weg vom Motiv, ebenso wie unteren grünen Halme, die an
die "Tatze" heranragen.
Hier in diesem Fall hätte ich ein HF gewählt um mglst. viel von dem dunklen oberen Bereich auszuschalten.
Bei dieser Pflanze muß man sich viel Zeit nehmen, um eine gute Aufnahmeposition, ggf. auch an einer
anderen Stelle der Pflanze, zu finden.
Freihand ist so eine Aufnahme selten scharf zu bekommen, es sei denn, du hast Hände und Arme
wie ein Stativ
.
Wenn du von dieser Pflanze weitere Aufnahmen ab dem Frühjahr machen möchtest, dann bitte entweder
mit Stativ oder einem Bohnensack, mit Fernauslöser, ausgeschaltetem Stabi und Spiegelvorauslösung.
Du wirst sehen, dann klappts auch mit der Schärfe sicherlich besser.
LG
Christine
eine Pflanze, die, egal in welchem Stadium, immer eine fotografische Herausforderung ist.
Auch mich erinnert der Austrieb an eine Tatze.
Den gewählten Bildausschnitt finde ich pers. nicht so optimal gelungen.
Der dunkle, obere Bereich lenkt den Blick weg vom Motiv, ebenso wie unteren grünen Halme, die an
die "Tatze" heranragen.
Hier in diesem Fall hätte ich ein HF gewählt um mglst. viel von dem dunklen oberen Bereich auszuschalten.
Bei dieser Pflanze muß man sich viel Zeit nehmen, um eine gute Aufnahmeposition, ggf. auch an einer
anderen Stelle der Pflanze, zu finden.
Freihand ist so eine Aufnahme selten scharf zu bekommen, es sei denn, du hast Hände und Arme
wie ein Stativ

Wenn du von dieser Pflanze weitere Aufnahmen ab dem Frühjahr machen möchtest, dann bitte entweder
mit Stativ oder einem Bohnensack, mit Fernauslöser, ausgeschaltetem Stabi und Spiegelvorauslösung.
Du wirst sehen, dann klappts auch mit der Schärfe sicherlich besser.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
hallo Friedrich,
ich kannte diese pflanze bis jetzt (zumindest bewußt) auch nicht - sie
ist aber auf jeden fall ein zeigenswertes, interessantes Motiv -sieht
wirklich wie eine tatze eines tieres aus! hätte hier auf jeden fall ein HF
gewählt und auch andere, wertvolle tipps hast du schon bekommen, bin
gespannt auf weitere bilder von dir!
lg, gerti
ich kannte diese pflanze bis jetzt (zumindest bewußt) auch nicht - sie
ist aber auf jeden fall ein zeigenswertes, interessantes Motiv -sieht
wirklich wie eine tatze eines tieres aus! hätte hier auf jeden fall ein HF
gewählt und auch andere, wertvolle tipps hast du schon bekommen, bin
gespannt auf weitere bilder von dir!
lg, gerti
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59879
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Friedrich,
ein interessantes Motiv.
Den Fokus hast Du gut gelegt.
Vielleicht kannst Du versuchen mit einer
etwas veränderten Kameraposition
den linken unruhigen Bereich etwas auszublenden.
Der Empfehlung mit dem Stativ schließe ich mich an.
Schaut ein wenig nach Bewegungsunschärfe aus.
ein interessantes Motiv.
Den Fokus hast Du gut gelegt.
Vielleicht kannst Du versuchen mit einer
etwas veränderten Kameraposition
den linken unruhigen Bereich etwas auszublenden.
Der Empfehlung mit dem Stativ schließe ich mich an.
Schaut ein wenig nach Bewegungsunschärfe aus.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36380
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Friedrich,
die Bärentatze hast Du gut gesehen.
Ich wäre noch näher ran, oder warst Du schon an
der Nahgrenze?
Den Besuch beim Augenarzt hast Du mir ja schon besprochen,
obwohl es hier vielleicht eher an der Freihandarbeit liegt.
Das ist häufig ein Glücksspiel.
die Bärentatze hast Du gut gesehen.
Ich wäre noch näher ran, oder warst Du schon an
der Nahgrenze?
Den Besuch beim Augenarzt hast Du mir ja schon besprochen,
obwohl es hier vielleicht eher an der Freihandarbeit liegt.
Das ist häufig ein Glücksspiel.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.