Ein Bild aus Vergangenheit.

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Waldi0604
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 129
Registriert: 13. Dez 2014, 11:21
alle Bilder
Vorname: Wladimir

Ein Bild aus Vergangenheit.

Beitragvon Waldi0604 » 21. Dez 2014, 17:47

Hallo meine Lieben Fotokollegen,
Jetzt,wie versprochen,ein bisschen Information über die Reflektoren und wie sie funktioniren.
Die beiden Seiten der Reflektoren können das Licht mit unzerschiedliche Intensivität reflektieren.Eine Seite eines Reflektors hat dünne Schicht aus Schaumstoff,der das Licht noch weiche als die andere Seite macht.
Man kann den Winkel und die Position der Reflektoren bewust auswählen.Bei notwendigen Situation,wennSie ein anderes Licht haben wollen,brauchen Sie einfach einen Reflektor um 180° umzudrehen.Das dauert nur eine Sekunde,was sehr wichtig bei beweglichen Objekten ist,die lassen nicht zu viel Zeit zum Überlegen.
Alle Metallteile sind aus Alürohr mit Durchmesser 8mm.Für die Plastikteile hab ich einen POM Kunststoff genutz.Er ist genug fest und reagirt nich sehr empfindlich auf Temperaturunterschide.
Es gibt eine Möglichkeit diese Vorrichtung mit einem Stativ auch zu nutzen.Für diese Zwecke gib es ein Gewinde die Befestigung am Stativ sind.
Die Reflektoren sind aus 2mm dicken Kunststoff gefertigt und sie sind gehug stabil bei der Nutzung der Vrrichtung.
Im Prinzip ist das alles,was ich erklären wollte.
Auf Frage antworte ich gerne!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit:1/250
Blende:11
ISO:200
Beleuchtung:ein eingebauter Blit
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):4/2
Stativ: aus freier Hand
---------
Aufnahmedatum:2013
Region/Ort:Berlin
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Treptower Park
kNB
sonstiges:
Belichtung_237_Kopie.jpg (497.27 KiB) 1042 mal betrachtet
Belichtung_237_Kopie.jpg
Ingo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 202
Registriert: 26. Okt 2014, 19:55
alle Bilder
Vorname: Ingo

Beitragvon Ingo » 21. Dez 2014, 18:17

Hallo Wladimir,

welch ein ABM! Das Blitzen ist wahrnehmbar, für mich noch ok. Nach dem Titel ist es schließlich ein Bild, wo deine Technik sich noch nicht voll entfaltet hatte.
Viel Schärfe - sogar die Füße, intensive Farben. Ein starkes Bild einer Dungfliege.

Liebe Grüße,
Ingo
Benutzeravatar
Waldi0604
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 129
Registriert: 13. Dez 2014, 11:21
alle Bilder
Vorname: Wladimir

Beitragvon Waldi0604 » 21. Dez 2014, 18:32

Hallo Ingo,

du hast alles richtig verstanden.Das Licht ist noch relativ hart gewesen und das Bild sieht leicht überscharf aus. Vielen Dank, Ingo!

LG Wladimir
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 22. Dez 2014, 11:32

Hallo Wladimir,

Licht, Farben und Schärfe gefallen mir sehr gut.
Auch die BG ist gut gelungen.
Beim Entrauschen des HG hast du dir leider TWA eingefangen.

Insgesamt gefällt mir das Foto aber sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 22. Dez 2014, 13:14

Hallo Wladimir,

die Dungfliege ist schon prima ausgeleuchtet. Der Fokus sitzt prima
und die Ausrichtung ist auch sehr gut - ebenso die Bildgestaltung.
Mit F11 ist so ein Bild unter normalen Lichtsituationen nur schwer zu
machen, weil die Belichtungszeiten zu lang würden.

Alle mit Deiner Vorrichtung aufgenommenen Fotos vermitteln mehr oder
weniger stark ausgeprägt den Eindruck von Studioaufnahmen; dieses
hier vergleichsweise wenig. Das ist sicher nichts Schlimmes, aber für
meinen Geschmack wäre das zumindest auf Dauer, bzw. als einziger
Workflow nichts. Da fehlt mir dann doch der 'natürliche' Lichteindruck.
Mal ein persönliches Zwischenfazit nach einem guten halben Dutzend
Bildern. Dennoch spannend, sich mit Deinen Bildern auseinander zu
setzen.

LG / ULi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Dez 2014, 13:24

Hallo, Wladimir,

das ist ein sehr gelungenes Foto der Dungfliege,
mit guter Schärfe und schönen Farben.
Auch der Bildaufbau gefällt mir gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 22. Dez 2014, 18:22

Hallo Wladimir,


bis auf die TWAs, die ich auf meinem
Bildschirm auch sehe, finde ich Dein
Bild sehr gut gelungen. Die Fliege ist
schön detailreich und die BG passt auch.
Mir gefällts!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Dez 2014, 01:50

Hallo Wladimir,

das Bild der Dungfliege wirkt brilliant.
Fokus, Ausrichtung und Gestaltung überzeugen mich.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 27. Dez 2014, 06:44

Hallo Wladimir,

mir sagt der ABM, der Detailreichtum sowie die Platzierung der
Fliege im Bild zu. DAs Licht ist mir persönlich eine Spur zu hart.
Und das Rauschen im Hintergrund ist in meinen Augen auch
noch verbesserbar. Der Eindruck einer Studioaufnahme ist ohne
Zweifel gegeben, aber ich finde ihn noch verträglich.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“