sabernde Fliegen beim Festmahl

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Lykos
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 22. Mär 2009, 20:53
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

sabernde Fliegen beim Festmahl

Beitragvon Lykos » 30. Dez 2014, 19:35

Mein einziges neues Insekt, welches mir dieses Jahr in Frankreich vor die Linse kam. In einem ca. 1m hohem Strauch entdeckte ich diese Spinne, die grade dabei war eine Mumie eines großen Schmetterlings auszusaugen.
Das Spinnennetz war über die Oberfläche dieses Gewächses großflächig gespannt, sodass ich entweder direkt von vorne auf das Netz oder wie hier aus der Perspektive der Pflanzenbasis fotografieren konnte. Da die Spinne, die ihr Hauptverbreitungsgebiet in Afrika hat, unterhalb vom Netz hing, war von vorne nur die Unterseite abzulichten. Also versuchte ich es aus der Froschperspektive. Ein direkter Blick auf die Augen war auch so nicht wirklich möglich. Interessant fand ich die vielen Fliegen auf der Schmetterlingsmumie. Vielleicht kann es jemand erklären, warum die Fliegen alle einen Flüssigkeitstropfen am "Mund" tragen.

Ich hoffe das Bild gefällt Euch?

Euch allen ein erfolgreiches 2015

Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: EF-S55-250mm f/4-5.6 IS
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:01.10.2014
Region/Ort: Salagou / Frankreich
vorgefundener Lebensraum: Halbwüste
Artenname: Argyope lobata
NB
sonstiges:
IMG_1729_Argyope lobata_1000x677.jpg (442.07 KiB) 477 mal betrachtet
IMG_1729_Argyope lobata_1000x677.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38741
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 30. Dez 2014, 21:07

Hallo Wolfgang,

Ich denke die Tropfen sind Verdauungssekret mit dem die Fliegen
außerhalb des Körpers ihre Nahrung verflüssigen können um sie dann aufzusaugen.
Schade das Du diese interessante Spinne nicht aus einer anderen Perspekive komplett
scharf abbilden konntest.
Die Szene bildet einen guten Kontrast zur fröhlichen Blumenumgebung.
Bei dem ABM ließ sich der Anschnitt der Blüte wohl nicht vermeiden.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Dez 2014, 21:56

Hallo Wolfgang,

interessantes Bild mit einem akzentuierten Schärfeverlauf.
Bezüglich der Tropfen bin ich bei Silvio.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 31. Dez 2014, 09:24

Hallo Wolfgang,

offensichtlich haben die kleinen
Fliegen auf der Beute keine Angst vor der Spinne.
Ihr die Beute streitig zu machen, finde ich
schon ganz schön dreist...
Was die Bildbesprechung angeht, bin ich
bei Silvio, aber Du hast viel aus der
Aufnahme herausgeholt.
Ich häte, versucht, sie noch etwas aus der
Mitte zu holen.

Auch Dir alles Gute für das neue Jahr
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Dez 2014, 11:43

Hallo, Wolfgang,

da hattest du schwierige Aufnahmebedingungen
und konntest den interessanten Hinterleib dieser
Spinnenart leider nur unscharf ins Bild bekommen.
Dafür hast du aber die interessanten Fliegen
auf der Beute gut ablichten können, sogar mit
Verdauungstropfen. Das könnten Nistfliege sein,
die sich - so hatte es Anja mal geschrieben - gerne
an der Beute von Spinnen beteiligen.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“