Krabbenspinne auf Lanzarote

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Krabbenspinne auf Lanzarote

Beitragvon jason37 » 30. Dez 2014, 14:35

Hallo zusammen,

im vergangenen Lanzarote-Urlaub kamen zwar nicht viele Makroaufnahmen zustande, aber mit solchen Krabbenspinnen konnte ich mich dann doch einige Zeit beschäftigen. Auf meinem Weg zum Leuchtturm kam ich nachmittags an einigen Pflanzen vorbei, die von den angrenzenden Hotels unterhalten wurden. Da sagte ich nicht Nein und machte etliche Versuche. Bei dem Wind war das nicht so einfach, und mein kleines Reisestativ war in dem Fall keine Hilfe. Einige wenige scharfe Bilder kamen aber zusammen.

Viele Grüße und guten Rutsch,
Sven
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:28 IS USM
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 17.12.2014
Region/Ort: bei Playa Blanca, Lanzarote
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Thomisus onustus?
NB
sonstiges:
IMG_1898.jpg (352.06 KiB) 1020 mal betrachtet
IMG_1898.jpg
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31546
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 30. Dez 2014, 16:11

Hi Sven

Die gefallen mir besonders, Freihand ist das ein schwieriges

Unterfangen.

Ein grösserer ABM und knapper SV könnte ich mir gut vorstellen,

bei Wind aber ein Ding der Unmöglichkeit.

So wie es ist halte ich es für ein gut gelungenes Spinnenmakro,

nur entrauschen würde ich noch.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 30. Dez 2014, 16:18

Hi Sven !

Ich denke auch, dass du Freihand da schon recht viel aus den gegebenen Möglichkeiten gemacht hast. Die Schärfe sitzt gut auf den Augen.
Mir gefällts.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 30. Dez 2014, 17:10

Hallo Sven,

mir gefällt es, wie du uns diese Spinne zeigst. Gute Schärfe auf den Augen, stimmige Farben.
Für Freihand und sonstige Bedingungen echt gelungen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 30. Dez 2014, 17:17

Hallo Sven,

mir gefällt dein Bild auch, die Pose sieht gut aus!

Gruß
Siegfried
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 30. Dez 2014, 18:25

Hallo Sven,

Wenn ich mir Dene Daten zum Bild so anschaue, glaube ich nicht, dass da freihand mehr rauszuholen gewesen ist.

Sieht recht gut aus in Bezug auf die Schärfe, mit der BG hadere ich ein bisschen. Das die "Krabbe" mittig sitzt, stört mich gar nicht so sehr, aber mir ist der HG doch ein wenig zu unruhig. 1:1 vielleicht ?

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Dez 2014, 21:53

Hallo Sven,

Onistus, ja.

Unten sieht das Bild eigentlich auch noch interessant aus,
insofern hätte ich das Bildfeld etwas größer gewählt, und den
ABM verkleinert.
Aber auch so ist Dir ein gutes Bild gelungen.

Bei den Farben hadere ich allerdings etwas.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 30. Dez 2014, 23:48

Hallo Sven,

diese 8-Beiner sind nun wirklich nicht meine Lieblingsmotive,
aber dein Bild finde ich gelungen.
Die Farben rocken :lol:
ein gelungenes Freihand-NB
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 31. Dez 2014, 09:28

Hallo Sven,

freihand hast Du ja nicht so viele Optionen.
Insofern ist Dir ein schönes Bild gelungen.
Auf jeden Fall hattest Du ein ruhiges Händchen.
Die BG könnte man sicher noch optimieren.
Ich hätte mich hier für einen größeren ABM
entschieden.
War die Spinne so rosa? Dann wäre es wieder ein
gutes Beispiel für perfekte Tarnung.

Auch Dir einen guten Rutsch!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Beitragvon jason37 » 31. Dez 2014, 10:13

Hallo,

vielen Dank für die Kommentare. Ich versuche mal die Fragen zu beantworten.
Ja, die Spinne war so rosa. Die meisten waren weiß, aber einige hatten diesen rosa "touch".
Ob es wirklich 1:1 ist weiß ich nicht mehr, aber auf jeden Fall nahe dran.
Der Autofokus traf die Augen nicht so genau, daher habe ich manuell fokussiert. Auf die Bildgestaltung nahm ich unter den Bedingungen dann kaum Rücksicht. Es entstanden gestalterisch vielleicht bessere Bilder, aber da mangelte es dann leider an Schärfe. Ich hätte noch 2 scharfe Bilder in kleinerem ABM im Angebot, hatte mich aber zum Zeigen für das Bild im größten ABM entschieden. Der Hintergrund war eh nicht so toll, da wollte ich möglichst viel von der interessanten Spinne zeigen.
Entrauscht habe ich in Lightroom, Wert 14. Keine Frage, für den Hintergrund reichte das offensichtlich nicht.

Viele Grüße
Sven

Zurück zu „Portal Makrofotografie“