Winterlibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
goriw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 254
Registriert: 30. Mai 2007, 21:22
alle Bilder
Vorname: Norbert

Winterlibelle

Beitragvon goriw » 7. Jan 2015, 17:44

Hallo,
Nach drei Jahren Suche war ich diesen Winter endlich erfolgreich und konnte einige Winterlibellen finden. Bei den ersten Sonnenstrahlen und -5°C aufgenommen.

Grüße aus Mfr
Norbert
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 06.01.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Sympecma fusca
kNB NB
sonstiges: liegend im Schnee
aLibellen-1932.jpg (325.41 KiB) 703 mal betrachtet
aLibellen-1932.jpg
Gruß aus Mittelfranken
Norbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Jan 2015, 19:30

Hallo Norbert,

sieht gut aus.
Mit einer ganz leichten Drehung der Kamera
hättest Du den Hinterleib der Winterlibelle
vom vertrockneten Blatt im HIntergrund freistellen können.
Ansonsten gut gestaltet und exakter Fokus.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 7. Jan 2015, 19:35

Hallo Norbert,

ich hätte das Tier mindestens aus zwei Gründen übersehen: Weil die Tarnung
recht ausgeprägt ist, wie Du auf dem Foto eindrücklich zeigst. Und weil ich vor
allem bis eben gar nicht wusste, dass es als Imago überwinternde Libellen gibt
und ich dementsprechend nicht danach Ausschau gehalten hätte.

Das sehr sanfte Licht bringt das Winterliche schön rüber, und die daraus resultierenden
und zurückhaltenden Farben gefallen mir gut!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 7. Jan 2015, 19:41

Hallo Norbert,

Glückwunsch zu deinem Fund, Motiv, Ansitz und HG
wirken farblich sehr schön aufeinander abgestimmt.
Auch die BG passt, mir gefällts.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 7. Jan 2015, 20:02

Hi Norbert !

Gratulation zum Fund! Den Fokus hast du bestens auf das Auge gelegt! Auch farblich finde ich deine Aufnahme absolut stimmig. Mit einer etwas modifizierten Ausrichtung wäre ev. das Hinterende der Libelle auch noch scharf.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 7. Jan 2015, 20:28

Hallo Norbert,

schön das Du sie gefunden hast, darauf warte ich auch noch.
Die Farben und auch die prinzipielle Gestaltung gefallen mir, wenn auch was die Ausrichtung betrifft
man noch optimieren könnte.

LG Silvio
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 7. Jan 2015, 21:06

Hallo Norbert,

Gratulation zu diesem Fund und der gelungenen Umsetzung! Die Tarnung ist schon außergewöhnlich, man muss sehr gut suchen. Den Vorschlag von Werner finde ich auch gut, mir hätte die Libelle ohne Blatt direkt dahinter auch besser gefallen. Aber trotzdem sauber gearbeitet!

Liebe Grüße
David
goriw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 254
Registriert: 30. Mai 2007, 21:22
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon goriw » 7. Jan 2015, 21:46

Zuerst allen herzlichen Dank für die Kommentare.
Es ist nicht einfach ohne Manipulation oder Störung die Winterlibellen frei vors Objektiv zu bekommen. Die Vorschläge sind gut gemeint und ich habe auch versucht ähnliches umzusetzen. Der Boden ist nicht gefroren; Regen und Tauwasser (trotz -5°C) treten hervor; wenn man sich (ohne Klappmonitor) auf den nassen Boden legt wackelt über 1m entfernt eine Distel und eine Libelle könnte abstürzen. Sorgsam mit dem Lebensraum umgehen und gute Perspektiven rauszuholen zwingen einen zu Kompromissen. Und ganz perfekt bin ich noch lange nicht.
Gruß aus Mittelfranken

Norbert
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 8. Jan 2015, 07:51

Hallo Norbert
das gefällt mir von der Gestaltung sehr gut. Danke auch, dass ich was lernen durfte, Libellen im Winter hätte ich nicht wirklich gesucht
Dieter
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 8. Jan 2015, 08:21

Hallo Norbert,

unglaublich.... jetzt schon .....also geht es Makrotechnisch wieder deutlich aufwärts.
Mitten im Libellenleben.....so sitzen sie und nehmen auf uns "Paparazzies" keine Rücksicht. :lol:
Ein schönes Licht hattest du für die Aufnahme.
Auch technisch sieht die Aufnahme für mich gut aus.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Portal Makrofotografie“