Auch im Topf blüht es schön, edit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10512
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Auch im Topf blüht es schön, edit

Beitragvon hawisa » 16. Mär 2015, 21:54

Hallo Makrofreunde,

@edit.

Nochmals meine Topfgerbera, jetzt mit Helicon Focus gestackt, 13 Aufnahmen u. Blende 5.6.
Der erste Stack war mit CombineZP, 15 Aufnahmen u. Blende 3.2.
Würde mich über einen Vergleich u.Kritik freuen.


am Wochenende war das Wetter bei uns nicht so dolle.
Da habe ich mir die Zeit genommen, das Stacken zu üben.

Habe mir die Topfgerbera von meiner Frau geschnappt (steht auf dem Küchentisch)
Die Blüte hat einen Durchmesser von 63 mm (Blütenboden 21 mm).

Habe verschiedene Blendeneinstellungen, Aufnahmepositionen und Anzahl an Aufnahmen ausprobiert.
Zusatzlicht habe ich nicht verwendet.
Hat bestimmt 4 Stunden gedauert.
Meine Frau hat immer einmal geschaut, was ich da so treibe und sich gwundert,
wie lange ich mich mit einer Blüte beschäftigen kann.

Das Ergebnis seht ihr hier.
Ich hoffe, dass es ein wenig gefällt.

Wenn nicht, weine ich sehr, dann war alle Mühe umsonst und dann? :wink:

Hat mir sehr viel Spaß gemacht

Gut Licht
Willi
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 0.4
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht (Fenster im Wohnzimmer)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2015
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum: Topfblume
Artenname: Gerbera spec.
kNB weil im Topf
sonstiges: Stack aus 15 Aufnahmen
rectangle_New-Out99999-Do Stack[1,0,1]-2-verk.jpg (448.19 KiB) 1562 mal betrachtet
rectangle_New-Out99999-Do Stack[1,0,1]-2-verk.jpg
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 0.8
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht (Fenster im Wohnzimmer)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2015
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Gerbera spec.
kNB weil im Topf
sonstiges: Stack aus 13 Aufnahmen
2015-03-28_21-29-24 M=B R=16 S=4-FF-verk.jpg (482.17 KiB) 1215 mal betrachtet
2015-03-28_21-29-24 M=B R=16 S=4-FF-verk.jpg
Zuletzt geändert von hawisa am 28. Mär 2015, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
knarzschnuffel
alle Bilder

Beitragvon knarzschnuffel » 16. Mär 2015, 22:02

Hallo, Willi !

Hat sich gelohnt, deine Ausdauer.
Tolle Farben, klasse Schärfe, richtig feines Bild !
Gefällt mir sehr gut.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 16. Mär 2015, 22:13

Hi Willi,
15 Aufnahmen in vier Stunden??? :read: :telephone:
Wusste noch gar nicht, dass Die Olys die Photonen
einzeln auf den Sensorchip schaufeln :DD
Ok, ok :whistle:

Vieles ist knackig scharf und der Übergang zu den
unscharfen Blättern ist noch schön weich und relativ
unauffällig. Gefällt. Vor allem auch mit den knalligen
Farben - die Mühe war nicht umsonst :)

LG / ULi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 16. Mär 2015, 22:41

Hallo Willi,

das kenn´ ich: man kann mit einem Motiv unendlich viel Lebenszeit verbringen ;-) !

Ich bin kein Stacker, deswegen halte ich mich in Bezug auf "Übergänge" etc.
zurück. Was mir hier aber richtig gut gefällt sind die Farben. Und auch bei der BG hast Du
amS alles richtig gemacht. Evtl. würde ich aber noch die Lichter selektiv auf der rechten
Seite des Stempels ein wenig dämpfen ... ausgefressen ist nichts ... aber ich glaube, dass
hier noch ein gewisses "Gleichgewicht" zwischen linker und rechter Seite
harmonischer wirken würde.

Gefällt aber auch so!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 16. Mär 2015, 23:00

Hallo Willi,

weinen musst Du sicher nicht, die Mühe war doch aus einem Grund schon ganz bestimmt nicht umsonst:
DU hast was dabei GELERNT - alleine das war's doch schon wert, oder?

Abgesehen davon ist ja auch ein sehr ansehnliches und zeigenswertes Bild dabei rausgekommen!

Ich bin nun auch nicht so der Stack-Experte, das sieht für mich aber sehr gut aus. Rechts der grüne
Bereich hat leichte SR - ob das vom Stack kommt, kann ich aber nicht sagen, aber eh: Peanuts.

Gesamteindruck: bestens! :DH:

lg, Frank ( der auch schon mal über Stunden mit einem Rosmarin "gekämpft" hat :) - ich
kenn' das! )
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71646
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Mär 2015, 19:28

Hallo, Willi,

das sieht doch gut aus, die Schärfe ist prima geworden und die vielen
Details am Blütenboden kommen super zur Geltung. Auch farblich
richtig
schön anzuschauen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 17. Mär 2015, 19:59

Hallo Willi,

mit dem Stacken kann man viel Zeit vertreiben.
Sieht schon mal sehr gut aus.
Die Schärfe in der Mitte der Blüte passt gut.
Die von Frank angesprochenen SR könnte man noch entfernen.
Das Blütenblatt auf der linken Seite in der Mitte ist etwas "fleckig"
War das auf dem Einzelbild auch so, oder hat das sie Software so herausgerechnet.
Falls das auf dem Einzelbild nicht der Fall war, könnte man mit der Retuschefunktion (Helicon) das vorderste Bild
auswählen und mit dem Pinsel die anders berechneten Bereiche übermalen.
Die scharfen Bereich schauen auf jeden Fall sehr gut aus!

LG Siegi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 17. Mär 2015, 21:14

Hallo Willi,

ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht mal das Stacken auszuprobieren, war aber
sicher zu faul. Eine fachgerechte Beurteilung kann ich daher nicht vornehmen, aber es
sieht doch gut aus. Der mittlere Bereich und die sie unmittelbar umgebenden Blütenblätter
sind knackscharf. Auch belichtungsmäßig sehe ich keine Mängel.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Mär 2015, 17:59

Hallo Hans Willi,

so eine knackscharfe Blüte habe ich lange nicht gesehen.
Durch den Stack kommt die Blüte schön plastisch
und detailreich rüber.
Mir gefällts sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10512
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 20. Mär 2015, 21:37

Hallo Makrofreunde,

danke für eure netten und hilfreichen Kommentare.

Habe doch wieder festgestellt, dass ich hier gut aufgehoben bin.

Habe das Bild auch in anderen Foren eingestellt.
Was ein Unterschied im Kommentierverhalten.

Oft nicht hilfreich und nach meinem Gefühl wren da auch Kommentierungen von Forenmitgliedern dabei, wo ich nicht weiß,
ob sie überhaupt wussetn von was sie sprechen.

Habe mal bei einigen deren Bilder betrachtet u. deren Seiten besucht und festgestellt, dass bei einigen kein einziges
Makrofot zu finden war. Viele Bilder wären hier nur im Naturbildersektor zu finden.

Aber was sols. War ja auch überwiegend ein Arbeits- AuzsbrobierBild und hat Spaß gemacht.

Danke euch

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“