Blattwespe?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Blattwespe?

Beitragvon David Bertuleit » 14. Mai 2015, 09:54

Hallo zusammen,

ich weiß, ich lass mich hier gerade nur recht spärlich blicken, aber die Zeit lässt es gerade
einfach nicht anders zu, ich hoffe, dass es in den Pfingstferien wieder besser wird.

Das Bild ist wegen dem Zeitmangel auch schon etwas älter, es ist vom gleichen Abend wie meine
Pechlibelle. Die Bestimmung fiel mir hier jetzt aber nicht so leicht, bis zu den Echten Blattwespen
bin ich gekommen, auf eine Art möchte ich mich aber nicht festlegen (falls auch die Familie falsch
sein sollte, dann bitte ich natürlich um Verbesserung, und auch für Artvorschläge bin ich offen).

Das Fotografieren mit Stativ hat sich hier als nicht ganz einfach erwiesen, weil die Blattwespe sich
eine Pflanze inmitten eines großen Brennesselstreifens ausgesucht hat, und ich bei Temperaturen um
die 30° natürlich in kurzer Hose und T-Shirt unterwegs war (ich weiß, das ist die Einladung für
Zecken, aber bei den Temperaturen), und ich auch recht vorsichtig mit dem Stativ sein musste, weil
sie noch nicht geschlafen hat, und jede Bewegung der Pflanze hat sie dazu veranlasst, ihre
Sitzposition zu verändern. Es war schon nach Sonnenuntergang, aber durch die geschützte Lage und
relative Windstille ("nur" 20 km/h) war noch eine Belichtungszeit von 1.6s möglich, was
aber ein reines Geduldsspiel war.

Ich hoffe euch gefällt mein Foto, ich bin mir nicht mehr ganz so sicher.

Liebe Grüße und den Vätern hier einen schönen Vatertag
David
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/8.0
ISO: 200
Beleuchtung: nach Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -/-
Stativ: Manfrotto 190XPROB, Manfrotto 701HDV
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2015
Region/Ort: Königsbrunn/Oberottmarshausen
vorgefundener Lebensraum: zugewachsene Kiesgrube
Artenname: ??
NB
sonstiges:
Insekt-0035.jpg (485.87 KiB) 757 mal betrachtet
Insekt-0035.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 14. Mai 2015, 09:58

Hallo David,

Der Ansitz sieht halt ein bisschen"wild"aus,aber den hat sich diese Wespe eben ausgesucht..
Die Wespe selbst hast Du aber super abgelichtet.
Sehr schöne Schärfe und gut ausgerichtet.
Vielleicht links ein bisschen mehr Platz?
Mir gefällt´s.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59688
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 14. Mai 2015, 13:58

Hallo David,

ich denke auch, dass es eine Blattwespe ist.
Der Ansitz hat es Dir wirklich nicht einfach gemacht.
Ich finde aber das Du das ordentlich gelöst hast.
Ein klein wenig weiter rechts könnte sie noch sitzen.
Sie wirkt etwas in die Ecke gedrängt.
Ausrichtung und Schärfe sind sehr gut geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 14. Mai 2015, 19:07

Hallo David,

eine sehr hübsche Wespenart.
Genau bestimmen kann ich sie leider nicht.
Technisch hast Du es sehr gut gemacht mit feiner Schärfe!
Der Ansitz war sehr schwierig, aber Du hast einen guten ABM gewählt.
Links vielleicht noch ein paar Pixel mehr Platz.
Farblich gefällt es mir auch sehr gut!

LG Siegi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71544
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Mai 2015, 20:33

Hallo, David,

so eine hübsche Blattwespe habe ich noch nicht gesehen. Du hast sie
mit einer prima Schärfe fotografiert und die Diagonale im Bildaufbau
gefällt mir auch sehr gut. Ein wenig zu sehr links sitzt sie auch für
mich, da geht es mir wie meinen Vorkommentatoren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 14. Mai 2015, 21:01

Hallo, David,

ja, es gibt öfter mal wichtigere Dinge als das Makro-Forum ;)
Dass du hier so aktiv bist, finde ich, angesichts deines
Schüler-Daseins
ohnehin bemerklenswert! :DH:

Den Bildaufbau finde ich sehr gut gelöst. ebenso sagen mir die
Belichtung
und die Farben zu. Die Schärfe hat noch etwas Potential.
Mehr war aber wegen der langen Belichtungszeit nicht drin...
Liebe Grüße
Matthias
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 15. Mai 2015, 11:43

Hallo David,

mir wäre dieser Ansitz vermutlich zu 'anstrengend' gewesen. Ich finde es gut, dass Du es
versucht hast. Und ich denke, dass Du gestalterisch das Beste aus der Situation geholt
hast. Mir gefällt es gut, wie die Wespe aus der oberen Ecke nach unten blickt.
Die kleine Laus finde ich übrigens niedlich. Schade, dass die nicht noch ganz scharf
wurde. :)

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26989
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 16. Mai 2015, 17:44

Hallo David,

ein schönes Insekt, welches nicht nett zu dir, mit der Wahl des Ansitzes war. Naja....so ist das ab und
an......
Vllt. wäre ein kl. ABM schön gewesen, um evtl. den Ansitz nicht gerade im wuchtigen Bereich zu kappen.
Ob dies mgl. war weißt nur du allein.
Das die Wespe aus der oberen Ecke nach unten geneigt ist - diagonal - ist gefällt mir.
Von der Schärfe her sieht das ganz gut aus, wobei si emir pers. zum Auge hin ganz leicht nachläßt. Kann mich
auch täuschen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 18. Mai 2015, 23:17

Hallo zusammen,

danke für eure Rückmeldungen!
Die Laus ist eigentlich schon in der SE, allerdings durch die Aktivität der Laus ist sie durch die
Belichtungszeit unscharf geworden. Die BG ist wohl Geschmackssache, mir ist sie sogar noch etwas zu
wenig in der Ecke ;)

@Christine: Die Schärfe sollte eigentlich genau auf dem Auge liegen, im Original sieht man das auch.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Helligkeitsverlauf den Schärfeeindruck verändert, und deswegen
das Auge nicht komplett scharf wirkt.

Liebe Grüße
David

Zurück zu „Portal Makrofotografie“