Rosemary for 'fingerman'

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Rosemary for 'fingerman'

Beitragvon mosofreund » 18. Mai 2015, 20:24

Hallo zusammen,

vor einigen Wochen zeigte Frank Ingermann seine geglückten Versuche, den Rosmarin im Wintergarten adäquat abzulichten,
gab aber auch zu, dass das nicht so einfach war.
Ich hatte ihm dann versprochen, mich ebenfalls an Rosmarin zu versuchen, der bei mir ausgepflanzt ist und jetzt bald mit
der Blüte durch ist. Angekündigt hatte ich auch, dass ich daran wahrscheinlich kläglich scheitern würde. Na, ich hab's
wenigstens versucht. :) Hier nun die Ergebnisse von gestern Abend.

Es war gegen 19.00 Uhr, die Sonne bereits hinter den Häusern untergegangen, gab aber dem Himmel noch ein schönes
Restlicht. Leider hatte ich etwas mit Wind zu kämpfen...

Vielleicht gefällt es etwas.

liebe Grüße aus dem schönen Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2015
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rosmarin
NB
sonstiges:
007.JPG (327.91 KiB) 564 mal betrachtet
007.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
010.JPG (325.55 KiB) 564 mal betrachtet
010.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
011.JPG (309.88 KiB) 564 mal betrachtet
011.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
014.JPG (361.52 KiB) 565 mal betrachtet
014.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 18. Mai 2015, 21:23

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Blumen - ähh - Kräuter! :)

Der Vergleich ist aber schon etwas gemein gegenüber Dir selbst, weil ich ja
"Laborbedingungen" mit völliger Windstille hatte.

Das Zeug ist echt verdammt schwierig, weil man nichts richtig freistellen kann... irgendein Blatt
oder eine andere Blüte ragt immer in die SE. Da kann man sich fast nur das obere Ende eines Zweigs
vornehmen, was aber wiederum beim leichtesten Wind kaum machbar ist, weil oben schwankt dann erst
recht alles.

Das 2. Bild gefällt mir von den Farben her am besten - da ist noch etwas "Sonniges"
drin, die anderen wirken mir etwas zu kühl abgestimmt.

Beim 1. und 4. ist dagegen der HG hübsch anzusehen, vlt. wäre da ein etwas kleinerer ABM noch eine
Option.
Nett auf jeden Fall auch die zwei Ameisen im letzten Bild! ;)

Auf jeden Fall finde ich es gut, dass Du Dich daran versuchst - bei der nächsten Windstille solltest
Du Dir mal die obersten Blüten alleine vornehmen!

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 20. Mai 2015, 04:46

Hallo Wolfgang,

ein schwereres Motiv konntest Du Dir wohl nicht aussuchen, was? Bildgestaltung
dürfte bei diesen Pflanzen wohl ein Geduldsspiel sein.
Ich finde, Du hast in allen Bildern einen guten Ausschnitt gewählt. Wobei mir da
Bild 1 am besten gefällt, wiel da der Hintergrund noch etwas zu bieten hat. Hier
finde ich auch die schärfeebene am angenehmsten. Bei den anderen Bildern sind
mir die unscharfen Elemente zu dominant. Wobei das letzte Bild auch noch geht,
da ist mir die Bildaufteilung aber nicht ganz so lieb wie im ersten Bild. Wenn
möglich hätte ich in Bild 1 den Zweig unten links etwas aus dem Bild gedrückt.
Und das Bild etwas wärmer abgestimmt. Insgesamt ist das aber mein Favorit. Ich
finde es gut, dass Du Dich auch an ein so schwieriges Motiv wagst.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 20. Mai 2015, 08:59

Hallo Wolfgang,

Du bist wohl wirklich auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung, oder ;-) ?

Wo bitteschön legt man denn da die SE? Und wie viel ST verträgt das Motiv? Und den
Bildausschnitt, was macht man denn damit: stimmt wohl schon, irgend etwas wird immer
irgendwie irgendwo angeschnitten sein? Fragen über Fragen. Eine persönliche Antwort habe
ich noch nicht gefunden und mache in der Zwischenzeit immer einen großen Bogen um solche
Motive, weil ich die nicht vernünftig fotografiert bekomme. Aber wie man an Deinen
Aufnähmen sieht, kann man sich herrlich daran austoben ;-).

Aus Deiner Serie gefällt mir Bild 1 am Besten: da hast Du ein aus meiner Sicht recht
ausgewogenes Verhältnis von scharfen und unscharfen Elementen gefunden. Allerdings hätte
ich den ABM ein kleines bisschen verringert, um zumindest den Versuch zu starten, oben und
unten nichts von den Blüten anzuschneiden. Ob das tatsächlich funktioniert hätte, weiß ich
natürlich nicht. Zusätzlich würde ich versuchen, etwas mehr Licht und Brillianz in die
Farben zu bringen; das ist aber kein Muss.

Und klar: wenn das möglich gewesen wäre, hätte ich den Stengel links ein wenig aus dem
Bild gerückt.

Ach so: und wahrscheinlich horizontal gespiegelt.

Mensch, ist das ein harter Brocken ;-).

Damit keine Missverständnisse aufkommen: klingt nach viel Kritik, ist es aber nicht. Eher
der Versuch, mich selbst zu motivieren, das doch noch einmal zu probieren. Muss doch
irgendwie klappen ;-).

Freue mich auf weitere Versuche von Dir, wird spannend.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 20. Mai 2015, 11:14

Hi Wolfgang,

hui ja, nicht so einfach das Kraut. Nach erstem Durchsehen gefällt mir spontan die erste Aufnahme am
besten. Hier ist die Gesamtgestaltung sehr hübsch. Das Umfeld gibt ein bisschen was her. die Blätter
unten stören mich nur minimal. So ist das halt mit der Nase in einem Thymianbusch, da ragt von
überall was rein :-) Die kühlen Farben finde ich auch nicht schlimm. Für mich vermittelt das die
kühle Stunde nach Sonnenuntergang und passt daher irgendwie. Schärfe und Fokuspunkt finde ich nicht
ganz optimal. Wohin man den am besten setzt müsste man einfach mal experimentieren.
Bei der zweiten und dritten Aufnahme sind mir die unscharfen Blüten zu dominant. Man sucht mit dem
Auge nach einem Fokuspunkt und findet ihn nur mit Mühe eher an Blattkanten.
Den Versuch finde ich sehr ambitionoert, weiter so!

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“