Meine neuen Freunde

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Meine neuen Freunde

Beitragvon A_K » 19. Mai 2015, 00:27

Es ist für mich immer etwas ganz besonderes wenn ich mal einen Laubfrosch zu Gesicht bekomme, denn das passiert nur alle
Jubeljahre mal. Umso größer war meine Freude als sich dieses Jahr ohne mein aktives zutun ein Laubfroschmännchen an
meinem Gartenteich eingefunden hat. Und ein wenige Tage später kam sogar noch ein zweites Männchen dazu! :D
Die beiden machen jeden Abend einen infernalischen Krach, aber gottseidank halten die Nachbarn bislang still.
Hier eine kleine Kostprobe, vorhin mit dem Handy aufgenommen.
http://workupload.com/file/Jo2Txj4a
Jetzt hoffe ich natürlich auch noch auf ein Weibchen.
Ich habe natürlich auch versucht die beiden zu fotografieren, aber leider saßen sie bis jetzt nie so richtig perfekt.
Naja ich zeige sie trotzdem mal, besser als nichts sind sie allemal... ;-)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 14.5.2015
Region/Ort: Pittenhart, Chiemgau
vorgefundener Lebensraum: mein Gartenteich
Artenname: Hyla arborea
NB
sonstiges:
IMG_2878.jpg (159.2 KiB) 690 mal betrachtet
IMG_2878.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.0
ISO: 400
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 17.5.2015
Region/Ort: Pittenhart, Chiemgau
vorgefundener Lebensraum: mein Gartenteich
Artenname: Hyla arborea
NB
sonstiges:
IMG_2889.jpg (88.29 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_2889.jpg
Zuletzt geändert von A_K am 19. Mai 2015, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 19. Mai 2015, 06:37

Hallo Alexander,
das ist ja sehr erfreulich ... ich wünsche deinen Laubis natürlich auch ein Weibchen und dann viele kleine
Fröschlein. Die Aufnahmen sind schöne NBs, die eben die dichte Umgebng wiedergeben. beim zweiten
stört mich ein klein wenig der scharfe Blattauschnitt links oben im Eck, da sonst alles sehr stimmig und
einheitlich unscharf ist. Da hätte ich vielleicht was gemacht, damit das reinpasst. Ansonsten Glückwunsch
und immer freies Gequake!
Für deine Sounddatei braucht man übrigens ein Passwort, das ich aber nirgends finde. Wäre schön, wenn
das Gequake noch zugänglich würde ;-) .
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 19. Mai 2015, 07:23

Hallo Alexander,

das sind ja gute Aussichten! Freut mich für Dich und halte Dir/Euch
die Daumen, dass sich noch ein Girl dazugesellt.

Gelungene Naturbilder zeigst Du hier. Ich freue mich auf weitere
Fotos von Dir und den Laubfröschen!

Lieben Gruss
BEatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 19. Mai 2015, 07:26

Hallo Alexander,

den Krach, den die produzieren, zumal, wenn es nicht so viele sind, würde ich gern hinnehmen.
Schön hast du die beiden in ihrem Versteck erwischt.
Bild 1 wirkt fast, als wenn er von den Blättern schützend umhüllt würde.
Bild 2 ist allein schon wg. der Perspektive mein absolutes Favoritenbild.
Wünsche dir, dass auch ein Weiblein einkehren möge.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon A_K » 19. Mai 2015, 08:23

Jetzt müßte der Link auch ohne Passwort funktionieren.

Grüße,
Alexander
Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
Dani
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 134
Registriert: 20. Mär 2015, 10:46
alle Bilder
Vorname: Daniela

Beitragvon Dani » 19. Mai 2015, 12:16

Hallo Alexander,

bin begeistert von deinen Fröschlein. Aber ehrlich, ich kann mich nicht
entscheiden, welches Foto mir besser gefällt. Sie haben beide ihren Reiz.
Wobei mich beim ersten noch interessiert hätte, was das für hübsche
Blüten sind. Fieberklee sieht ja ähnlich aus, sind aber in der Blütenmitte
eher rosa angehaucht und haben andere Blätter...
Vielen Dank für die schönen Bilder! :arrowu:
Liebe Grüße Dani
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Mai 2015, 18:10

Hallo, Alexander,

da hast du ja großes Glück, solche Gartengenossen hätte ich auch gerne
:-) .
Deine Bilder wirken schön natürlich und du hast die Laubfrösche mit
guter Schärfe am richtigen Platz in ihrem Umfeld abgelichtet. Mit
gefallen beide Bilder gut, beim zweiten würde ich einen Beschnitt
machen, der die scharfe Ecke eliminiert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 19. Mai 2015, 18:23

A_K hat geschrieben:Jetzt müßte der Link auch ohne Passwort funktionieren.

Grüße,
Alexander


Danke! Klasse Sound ... trotzdem bin ich froh, dass nachts hier Ruhe ist ;-) .
Aber diese Art von "Radau" würde ich eher ertragen als Flugzeug- oder
Autolärm. Jedenfalls finde ich die Aufnahme super.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Mai 2015, 20:35

Hallo Alex,

Da kann man Dich ja nur beneiden! Ich drück
die Daumen, dass sich noch ein Weibchen einfindet.
Genug Krach machen die Kerle ja :-)
Dir sind hier zwei schöne Bilder gelungen.
Beim zweiten hätte ich bei dem scharfen
Halm oben links etwas nachgearbeitet.
Technisch sind beide gut geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon A_K » 19. Mai 2015, 21:33

Hallo Zusammen,

die Kritik mit dem scharfen Blatt oben links ist in der Tat berechtigt. Ich habe es durch Beschneiden korrigiert.
Jetzt sieht es stimmiger aus.
Viele Grüße,
Alexander
Dateianhänge
wie oben, nur leicht beschnitten
IMG_2889.jpg (244.34 KiB) 159 mal betrachtet
IMG_2889.jpg
Viele Grüße,

Alexander

Zurück zu „Portal Makrofotografie“