Hallo zusammen,
unsere Pfingsttage waren z. T. recht kalt, bedeckt und windig. Letzteres war nicht so schön für unser Hobby, der Rest
schon. So waren nicht nur die Finger des Fotografen klamm.
Ich hoffe, dass euch die Tanzfliege, der das Tanzen verleidet wurde, ein wenig gefällt. Man hatte hier sicher noch eine
andere Ausrichtung auf die Breitseite, oder eine tiefere Position, oder ...
LG
Uli
Habe ein ähnliches Foto im Hochformat jetzt zum Vergleich. Vor der Fliege war der dominante junge Blütenstand des
Grases, deshallb kein Querformat gewwählt.
Zu kalt zum Fliegen
- Aeshna
- Fotograf/in
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. Mai 2011, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Uli
Zu kalt zum Fliegen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A77 II
Objektiv: sigma 105
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 7.1
ISO:400
Beleuchtung: bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 66-86
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:23.05.15
Region/Ort: Münsterland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Tanzfliege
kNB
sonstiges: Halm fixiert - Compressed_0003.jpg (415.13 KiB) 810 mal betrachtet
- Kamera: Sony A77 II
-
- Kamera: Sony A55
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Compressed_0004.jpg (488.12 KiB) 787 mal betrachtet
- Kamera: Sony A55
Zuletzt geändert von Aeshna am 27. Mai 2015, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Hallo Uli,
wow, da sind ja Details zu erkennen! Tolle Schärfe und die Struktur hast du gut herausgearbeitet!
Bist du sicher, dass du so einen großen Beschnitt hast - das kommt mir jetzt schon sehr viel vor...
Mich würde interessieren, wie das Bild mit einem QF wirken würde?
Vielleicht kann man das Rauschen im HG noch mehr mit EBV entgegenwirken.
Eine tolle Detailszeichnung und schöne Farben, auch die Perspektive gefällt mir!
Liebe Grüße
Kathi
wow, da sind ja Details zu erkennen! Tolle Schärfe und die Struktur hast du gut herausgearbeitet!
Bist du sicher, dass du so einen großen Beschnitt hast - das kommt mir jetzt schon sehr viel vor...
Mich würde interessieren, wie das Bild mit einem QF wirken würde?
Vielleicht kann man das Rauschen im HG noch mehr mit EBV entgegenwirken.
Eine tolle Detailszeichnung und schöne Farben, auch die Perspektive gefällt mir!
Liebe Grüße
Kathi
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
- Anny2013
- Fotograf/in
- Beiträge: 294
- Registriert: 25. Aug 2014, 15:42 alle Bilder
- Vorname: Veronika
- Aeshna
- Fotograf/in
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. Mai 2011, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Uli
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Uli,
erst einmal ein bisschen OT oder auch nicht: kennst Du
das?
Gut getroffen die Tanzfliege, keine Frage. Der Fokus liegt auf dem Punkt, die Details sind
gut herausgearbeitet. Du hast die SE auf die Achse Auge-Hinterbein gelegt, was man zwar
machen kann, aber dem Charakter der Halbfrontalen Deiner Aufnahme etwas widerspricht. Ich
hätte mich wohl für die Flügelkante entschieden, um diesen Bildaspekt zu betonen.
Das 1:1 ... hat nichts mit Deinem Bild zu tun, aber das Format mag ich einfach nicht
und kann es noch nicht einmal richtig begründen. Ich vermute mal, dass ich mich vor Ort
für ein QF entschieden und die Fliege nach rechts oben "gepackt" hätte.
Ich bin an einer Gurke, verkünde dennoch selbstbewusst, dass für mich die Farben in Bild 1
gut aussehen; beim zweiten in ich mir da nicht mehr so ganz sicher; ich meine einen
Farbstich in Richtung lila zu sehen. Ein bisschen überschärft kommen mir die beiden
Aufnahmen auch vor (SR sehe ich zwar keine (hatte zunächst den Rüssel im Verdacht, das ist
aber kein SR; eher der "allgemeine" Eindruck)), aber wie gesagt: falscher
Monitor und ich kann da auch daneben liegen.
LG
Stephan
erst einmal ein bisschen OT oder auch nicht: kennst Du
das?
Gut getroffen die Tanzfliege, keine Frage. Der Fokus liegt auf dem Punkt, die Details sind
gut herausgearbeitet. Du hast die SE auf die Achse Auge-Hinterbein gelegt, was man zwar
machen kann, aber dem Charakter der Halbfrontalen Deiner Aufnahme etwas widerspricht. Ich
hätte mich wohl für die Flügelkante entschieden, um diesen Bildaspekt zu betonen.
Das 1:1 ... hat nichts mit Deinem Bild zu tun, aber das Format mag ich einfach nicht

und kann es noch nicht einmal richtig begründen. Ich vermute mal, dass ich mich vor Ort
für ein QF entschieden und die Fliege nach rechts oben "gepackt" hätte.
Ich bin an einer Gurke, verkünde dennoch selbstbewusst, dass für mich die Farben in Bild 1
gut aussehen; beim zweiten in ich mir da nicht mehr so ganz sicher; ich meine einen
Farbstich in Richtung lila zu sehen. Ein bisschen überschärft kommen mir die beiden
Aufnahmen auch vor (SR sehe ich zwar keine (hatte zunächst den Rüssel im Verdacht, das ist
aber kein SR; eher der "allgemeine" Eindruck)), aber wie gesagt: falscher
Monitor und ich kann da auch daneben liegen.
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71565
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Uli,
die Tanzfliege hast du gut erwischt, die Schärfe ist gut geworden.
Stephan hat dein Bild schon so ausführlich in allen Aspekten
besprochen, dem kann ich mich nur anschließen. Auch an meinem Monitor
erscheinen mir die Farben im ersten Bild stimmiger.
Den HG würde ich noch entrauschen.
Insgesamt ein sehr sehenswertes Bild der Tanzfliege.
die Tanzfliege hast du gut erwischt, die Schärfe ist gut geworden.
Stephan hat dein Bild schon so ausführlich in allen Aspekten
besprochen, dem kann ich mich nur anschließen. Auch an meinem Monitor
erscheinen mir die Farben im ersten Bild stimmiger.
Den HG würde ich noch entrauschen.
Insgesamt ein sehr sehenswertes Bild der Tanzfliege.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Ulrich,
da hat die Sony A7 II ihre Bewährungsprobe bestens bestanden.
Sieht richtig gut aus, Topschärfe, ETWAS zu eng beschnitten für meinen
Geschmack.
Neben Größe zählt eine ansprechende Gestaltung für mich noch mehr.
Jetzt nur eine Nachfrage:
Das ist keine Ergebnis aus dem Beswchnbittsrechner?
Kann doch auch nicht sein, dass Du vom Bildoriginal einmal 66% und
dann 86 % beschnitten hast.
Ich vermute Du meinst, dassDu von en Seiten einmal 34% und dann 14%
weggenommen hast, oder?
Vielleicht kannst Du ja sogar mal das Originalbild einstellen.
Oft gefällt mir das dann gestalterisch sogar besser.
da hat die Sony A7 II ihre Bewährungsprobe bestens bestanden.
Sieht richtig gut aus, Topschärfe, ETWAS zu eng beschnitten für meinen
Geschmack.
Neben Größe zählt eine ansprechende Gestaltung für mich noch mehr.

Jetzt nur eine Nachfrage:
Das ist keine Ergebnis aus dem Beswchnbittsrechner?
Kann doch auch nicht sein, dass Du vom Bildoriginal einmal 66% und
dann 86 % beschnitten hast.
Ich vermute Du meinst, dassDu von en Seiten einmal 34% und dann 14%
weggenommen hast, oder?
Vielleicht kannst Du ja sogar mal das Originalbild einstellen.
Oft gefällt mir das dann gestalterisch sogar besser.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39302
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Uli,,
Gut erwischt. Deine Entscheidung gegen das QF ist nachvollziehbar. Wenn ich hier
die Wahl habe gefällt mir das Hf besser.
Schön das die Beine auch scharf sind. Ob das auch bei einer Ausrichtung auf die
Flügelkante möglich gewesen wäre, hätte man versuchen können. Aber mit den
vorderen Bein hätte es auf jeden Fall funktionieren müssen.
Vom Licht her sehen die Bilder gut aus.
Gut gemacht.
LG Silvio
Gut erwischt. Deine Entscheidung gegen das QF ist nachvollziehbar. Wenn ich hier
die Wahl habe gefällt mir das Hf besser.
Schön das die Beine auch scharf sind. Ob das auch bei einer Ausrichtung auf die
Flügelkante möglich gewesen wäre, hätte man versuchen können. Aber mit den
vorderen Bein hätte es auf jeden Fall funktionieren müssen.
Vom Licht her sehen die Bilder gut aus.
Gut gemacht.
LG Silvio
- Aeshna
- Fotograf/in
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. Mai 2011, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Uli
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59715
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Uli,
technisch finde ich das zweite besser gelungen.
Gestalterisch tendiere ich eher zum QF.
Nicht ganz optimal ist bei beiden die Ausrichtung geworden.
Entweder an der Flügelkante oder am Körper ausrichten.
Hier würde ich für die Flügelkante plädieren.
Das Auge ist bei beiden scharf geworden, jedoch könnte die
ST beim QF noch ein Tick besser sein.
Dem HG sieht man den starken Beschnitt schon an.
Ich empfehle Dir schon vor Ort den Bildausschnitt festzulegen,
dann ersparst Du Dir den Beschnitt hinterher
technisch finde ich das zweite besser gelungen.
Gestalterisch tendiere ich eher zum QF.
Nicht ganz optimal ist bei beiden die Ausrichtung geworden.
Entweder an der Flügelkante oder am Körper ausrichten.
Hier würde ich für die Flügelkante plädieren.
Das Auge ist bei beiden scharf geworden, jedoch könnte die
ST beim QF noch ein Tick besser sein.
Dem HG sieht man den starken Beschnitt schon an.
Ich empfehle Dir schon vor Ort den Bildausschnitt festzulegen,
dann ersparst Du Dir den Beschnitt hinterher

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke