Hallo liebe Mitstreiter,
wann soll man sich ärgern (Hintergrund, nasse Füße, störende Binsenhalme) und das Bild gleich in die Tonne kloppen oder
sich über die guten Verhätnisse freuen (windstill, keine sonne, warm)?
Über die störenden vertrockneten Halme mit ihrer Dominanz habe ich mich jedenfall sehr geärgert. Mit der kleinen
Blendenzahl habe ich versucht, das Maximum herauszuholen.
LG
Uli
Habe jetzt den Vorschlag aufgegriffen und weniger geschärft!
Ärgern oder nicht?
- Aeshna
- Fotograf/in
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Mai 2011, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Uli
Ärgern oder nicht?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A 77 II
Objektiv: Sigma 105
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: TL früher Abend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Hoch auf quer
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 15.08.15
Region/Ort:NRW
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Sympetrum danae, weibl.
kNB
sonstiges: - comp_DSC04056-2_filtered3.jpg (396.75 KiB) 667 mal betrachtet
- Kamera: Sony A 77 II
-
- Kamera: Sony A55
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - comp_DSC04056-2_fi2.jpg (449.35 KiB) 651 mal betrachtet
- Kamera: Sony A55
-
- Kamera: Sony A77II
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - comp_DSC04057_1_1_filtered2.jpg (479.88 KiB) 513 mal betrachtet
- Kamera: Sony A77II
Zuletzt geändert von Aeshna am 18. Aug 2015, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Halo Uli,
ich finde, dass Du die Halme, die Dich hier stören, sehr gut in die Gestaltung des Bildes
miteinbezogen hast. Sehr interessant finde ich diesen Bogen im rechten Bereich. Der
Hintergrund spricht mich farblich auch sehr an. Die kühlere Abstimmung passt schön zu den
hellen Halmen. Eigentlich würde ich sagen: Libelle weiter rechts. Aber dann wäre auch
dieser Bogen nicht mehr so präsent. Insofern passt die Positionierung für mich hier gut.
Ich würde etwas weniger nachschärfen, könnte auch dem Hintergrund gut tun.
Viele Grüße
Michael
ich finde, dass Du die Halme, die Dich hier stören, sehr gut in die Gestaltung des Bildes
miteinbezogen hast. Sehr interessant finde ich diesen Bogen im rechten Bereich. Der
Hintergrund spricht mich farblich auch sehr an. Die kühlere Abstimmung passt schön zu den
hellen Halmen. Eigentlich würde ich sagen: Libelle weiter rechts. Aber dann wäre auch
dieser Bogen nicht mehr so präsent. Insofern passt die Positionierung für mich hier gut.
Ich würde etwas weniger nachschärfen, könnte auch dem Hintergrund gut tun.

Viele Grüße
Michael
- Aeshna
- Fotograf/in
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Mai 2011, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Uli
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Uli!
Diese hübsche Libelle hast du wirklich bei schönem Licht und bestens gelegter SE in sehr
guter Qualität auf den Chip gebracht.
Und mit den Halmen im HG muss man eben leben ... die Libelle entschädigt für den etwas
unruhigen HG.
Der Beschnitt scheint mir aber doch etwas heftig. Ich würde da doch versuchen bereits vor
Ort die Entscheidung betreffend QF oder HF treffen. Das Rauschen im HG könnte ev. auch
dadurch verstärkt worden sein - und mit Raw zu fotografieren würde auch die Reserven bei
der Bildbearbeitung deutlich erhöhen.
lg
Karl
Diese hübsche Libelle hast du wirklich bei schönem Licht und bestens gelegter SE in sehr
guter Qualität auf den Chip gebracht.
Und mit den Halmen im HG muss man eben leben ... die Libelle entschädigt für den etwas
unruhigen HG.
Der Beschnitt scheint mir aber doch etwas heftig. Ich würde da doch versuchen bereits vor
Ort die Entscheidung betreffend QF oder HF treffen. Das Rauschen im HG könnte ev. auch
dadurch verstärkt worden sein - und mit Raw zu fotografieren würde auch die Reserven bei
der Bildbearbeitung deutlich erhöhen.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71053
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Ulrich,
die zweite Version wirkt von der Schärfe her angenehmer. Sehr gut ist
sie geworden, die Schärfe und die plastische Wirkung der Libelle
gefällt mir sehr gut.
Ansonsten hat Karl alles gesagt, was ich auch angemerkt hätte.
Vielleicht hast du Lust, mal das Original dazuzustellen, ist immer
interessant zu sehen, warum so ein großer Beschnitt gewählt wurde.
Manchmal nachvollziehbar und manchmal gar nicht unbedingt nötig,
sondern im Original mindestens genauso gut, wenn nicht besser.
die zweite Version wirkt von der Schärfe her angenehmer. Sehr gut ist
sie geworden, die Schärfe und die plastische Wirkung der Libelle
gefällt mir sehr gut.
Ansonsten hat Karl alles gesagt, was ich auch angemerkt hätte.
Vielleicht hast du Lust, mal das Original dazuzustellen, ist immer
interessant zu sehen, warum so ein großer Beschnitt gewählt wurde.
Manchmal nachvollziehbar und manchmal gar nicht unbedingt nötig,
sondern im Original mindestens genauso gut, wenn nicht besser.
Liebe Grüße Gabi
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Hallo Ulrich,
den Beschnitt sieht man Deinem Bild nicht an. Die Schärfe finde ich im zweiten Bild
optimal, die Ausrichtung ist bei beiden Bildern gut. Sehr plastisch kommt Deine Libelle
zur Geltung. Den HG kann man sich leider nicht aussuchen, aber wahrscheinlich wäre er bei
kürzeren Abstand zu Libelle und damit Nutzung des gesamten Bildfeldes noch etwas ruhiger
geworden.
den Beschnitt sieht man Deinem Bild nicht an. Die Schärfe finde ich im zweiten Bild
optimal, die Ausrichtung ist bei beiden Bildern gut. Sehr plastisch kommt Deine Libelle
zur Geltung. Den HG kann man sich leider nicht aussuchen, aber wahrscheinlich wäre er bei
kürzeren Abstand zu Libelle und damit Nutzung des gesamten Bildfeldes noch etwas ruhiger
geworden.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Uli,
ja das zweite schaut schon viel besser aus.
Die Schärfe ist schön knackig.
Von der BG her würde ich sie noch ein Stück
nach rechts setzen.
Der Halm direkt hinter der Libelle ist etwas
scjade, aber ansonsten finde ich das Umfeld
gar nicht soo unruhig.
ja das zweite schaut schon viel besser aus.
Die Schärfe ist schön knackig.
Von der BG her würde ich sie noch ein Stück
nach rechts setzen.
Der Halm direkt hinter der Libelle ist etwas
scjade, aber ansonsten finde ich das Umfeld
gar nicht soo unruhig.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Aeshna
- Fotograf/in
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Mai 2011, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Uli
Hallo zusammen,
danke für eure hilfreichen Anmerkungen. Ich habe zum Vergleich mal das unbeschnittene, aus RAW entwickelte
"Original" reingesetzt. Wenn der Ansitz nicht so ungünstig gelegen gewesen wäre, und mein Hauptanliegen, die
Schärfenebene richtig zu legen, was mit erheblichen Kameraverrenkungen verbunden war, wäre sicher das Querformat mit
näherem Abstand und Positionierung mehr rechts 1. Wahl gewesen. Aber man ist halt nicht im Studio mit Food-Design
beschäftigt.
LG
Uli
danke für eure hilfreichen Anmerkungen. Ich habe zum Vergleich mal das unbeschnittene, aus RAW entwickelte
"Original" reingesetzt. Wenn der Ansitz nicht so ungünstig gelegen gewesen wäre, und mein Hauptanliegen, die
Schärfenebene richtig zu legen, was mit erheblichen Kameraverrenkungen verbunden war, wäre sicher das Querformat mit
näherem Abstand und Positionierung mehr rechts 1. Wahl gewesen. Aber man ist halt nicht im Studio mit Food-Design
beschäftigt.
LG
Uli
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen