
Azurjungfer
- Beagle Man
- Fotograf/in
- Beiträge: 141
- Registriert: 8. Mär 2012, 04:58 alle Bilder
- Vorname: Burkhard
Azurjungfer
beim Abendbrot ... meine erste 

- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 650 D
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 8926k.jpg (314.85 KiB) 666 mal betrachtet
- Kamera: Canon 650 D
lg
Burkhard
Burkhard
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Burkhard,
die hast Du gut erwischt, finde ich. Nur ganz hinten lässt die Schärfe etwas nach. Die
Belichtung ist Dir auch sehr gut gelungen! Das Bildfeld könnte, wie von Stanislaw
vorgeschlagen, minimal tiefer sein. Und ich würde es noch gerne nach links verschieben.
Nichtsdestotrotz hast Du von der fressenden Libelle ein gutes Bild gemacht!
Viele Grüße
Michael
die hast Du gut erwischt, finde ich. Nur ganz hinten lässt die Schärfe etwas nach. Die
Belichtung ist Dir auch sehr gut gelungen! Das Bildfeld könnte, wie von Stanislaw
vorgeschlagen, minimal tiefer sein. Und ich würde es noch gerne nach links verschieben.

Nichtsdestotrotz hast Du von der fressenden Libelle ein gutes Bild gemacht!
Viele Grüße
Michael
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Burkhard,
diese männliche Hufeisen-Azurjungfer hast du sehr schön fressend aufgenommen.
Das Licht war klasse und die Farben sind sehr authentisch. Zur Gestaltung wurden
die Punkte bereits angesprochen, die ich auch genannt hätte, möchte das ungern
wiederholen. Insgesamt finde ich die Aufnahme sehr gelungen.
diese männliche Hufeisen-Azurjungfer hast du sehr schön fressend aufgenommen.
Das Licht war klasse und die Farben sind sehr authentisch. Zur Gestaltung wurden
die Punkte bereits angesprochen, die ich auch genannt hätte, möchte das ungern
wiederholen. Insgesamt finde ich die Aufnahme sehr gelungen.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Burghard,
eine gelungene Aufnahme der aktiven
Libelle. Das Licht hattest Du gut im Griff
und das Heck geht nur minimal aus der SE.
Unten würde ich das Blatt noch ganz mit draufnehmen.
Insgesamt eine gelungene Freihandaufnahme.
eine gelungene Aufnahme der aktiven
Libelle. Das Licht hattest Du gut im Griff
und das Heck geht nur minimal aus der SE.
Unten würde ich das Blatt noch ganz mit draufnehmen.
Insgesamt eine gelungene Freihandaufnahme.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- MarcusFehde
- Fotograf/in
- Beiträge: 1875
- Registriert: 4. Okt 2013, 09:56 alle Bilder
- Vorname: Marcus
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Burkhard,
eine gelungene Aufnahme der Aktiven Libelle. Du warst gut ausgerichtet, wenn
nun unten noch die Blattspitze im Bild wäre ... Bei einem ruhenden Tier und
dann mit Stativ hat man da bei der BG mehr "Ruhe", so aber eine prima
Freihandaufnahme mit einem ansprechenden HG.
Lieben Gruß
Mischl
eine gelungene Aufnahme der Aktiven Libelle. Du warst gut ausgerichtet, wenn
nun unten noch die Blattspitze im Bild wäre ... Bei einem ruhenden Tier und
dann mit Stativ hat man da bei der BG mehr "Ruhe", so aber eine prima
Freihandaufnahme mit einem ansprechenden HG.
Lieben Gruß
Mischl
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Burkhard
Für mich ist das Hinterteil scharf genug, das Bildfeld hätte
ich auch etwas nach unten verschoben, damit die Blattspitze
ganz mit im Bild ist.
Sonst habe ich nichts zu meckern.
VG Harald
Für mich ist das Hinterteil scharf genug, das Bildfeld hätte
ich auch etwas nach unten verschoben, damit die Blattspitze
ganz mit im Bild ist.
Sonst habe ich nichts zu meckern.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33633
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Burkhard,
unten ist es zu knapp mit dem Blatt.
Aber ansonsten hast du die Beuteszene hervorragend abgelichtet.
unten ist es zu knapp mit dem Blatt.
Aber ansonsten hast du die Beuteszene hervorragend abgelichtet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/