Wuschelkopf

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Wuschelkopf

Beitragvon kilosierra » 4. Jun 2015, 07:04

Endlich...

Vor 2 Jahren habe ich sie zum ersten und bisher einzigen Mal gesehen. Damals wusste ich nicht um was für Tiere es sich
da handelt. :(
Dann bin ich ihnen hier im Forum begegnet.
Im vergangenen Jahr habe ich sie nicht gefunden, ich war wohl zu spät dran.

Vor zwei Tagen hatte ich Zeit und war in der Nähe dieser Tongrube. Ich habe den Nachmittag von vier bis halb acht dort
verbracht.
Sie waren da und je später der Abend, desto besser wurden die Gelegenheiten sie zu fotografieren. Anfangs waren sie so
unruhig, dass ich das 200mm (Pentacon) benutzt habe.
Bei dem Bild, dass ich Euch zeige, konnte ich schon das Minolta Makro (100mm) nehmen.
Es ist aber stark gecroppt, weil Hochformat zu akrobatisch ist (das Display lässt sich nicht in alle Richtungen
klappen). Ich konnte mich nur schlecht klein machen, die Disteln dort pieken durch die Hose und ich wollte sowenig
Vegetation wie möglich plattdrücken.

Hier also meine erstes Haftshooting.
Ich bin immernoch glücklich, dass es geklappt hat. :D

LG Kerstin
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: MACRO 100mm F2.8
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 61%, H: 12%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 02.06.2015
Region/Ort: Haute Loire, Frankreich
vorgefundener Lebensraum: trockene Wiese neben Tongrube
Artenname: Libelloides coccajus
NB
sonstiges:
DSC03030.jpg (498.13 KiB) 508 mal betrachtet
DSC03030.jpg
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 4. Jun 2015, 07:11

Hallo Kerstin,

ein lustiges und gut gemachtes Bild. Und ein toller Fund. Im Gegensatz zu deinem Raupenbild hätte ich
mir etwas mehr durchgängige Schärfe gewünscht. Vielleicht war dies aber auch
nicht möglich.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon kilosierra » 4. Jun 2015, 07:13

Hi Markus

Ich habe auch andere Bilder davon.
Dieses habe ich gewählt, weil ich den Blick so lustig finde.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Jun 2015, 11:25

Hallo, Kerstin,

Glückwunsch zum Fund, ist schon ein tolles Erlebnis, mit den
Schmetterlingshaften einen Nachmittag und Abend zu verbringen. Du
zeigst deinen Haft in der klassischen Ausweichposition, Verstecken
hinter dem Halm ist ihre große Stärke :-) .
Die Schärfe sitzt gut auf dem Wuschelkopf, und zumindest ein Teil der
Flügel ist auch noch scharf geworden. Freihand die perfekte
Ausrichtung hinzubekommen, stelle ich mir sehr schwer vor. Der
Beschnitt ist schon kräftig, wahrscheinlich wäre die Qualität noch
besser, wenn du nicht ganz so kräftig hättest beschneiden müssen. Die
Farben würde ich noch etwas wärmer abstimmen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 5. Jun 2015, 12:39

Hallo Kerstin,

du hast mir etwas voraus....du hast schon einen Haft gefunden und konntest ihn auch fotografieren.
Glückwunsch zum Fund.
Ich hoffe, du hast die Distelakupunktur gut überstanden. :wink:
Die Aufnahmeperspektive hat wirklich etwas lustiges an sich.
Die Schärfe im oberen Bereich ist sehr schön. Schade, dass es unten nicht so geklappt hat.
Trotzdem mag ich dieses Bild, weil ich so eins nicht habe :wink: .
Aber du weißt ja nun, wo sie sitzen und ich wünsche dir viel Glück für einen neuen Fund und eine neue
Aufnahme.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 5. Jun 2015, 15:21

Hallo Kerstin,

Ich hatte bisher noch nicht das Glück einen haft in natura zu sehen. Also erst einmal
Glückwunsch zum Fund!

Das ist einfach eine charmante Aufnahme. Klar könnte die Schärfe knackiger bzw.
durchgängiger sein (bei den Farben halte ich mich an der Kiste zurück). Aber man kann eben
nicht immer alles und in jeder Aufnahme haben. Aber so wie sich Dein Text liest, hattest
Du einen glücklichen Nachmittag. Reicht mir (manchmal ;-) ) auch, selbst wenn ich nur Mist
zusammenfotografiert habe.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Jun 2015, 13:39

Hallo Kerstin,

Glückwunsch zum Fund.

Gabi und ich werden sie heute Abend auch besuchen,
wobei ich vermute, dass sie jetzt schon verschwunden sind.

Bei uns ist Mai die Haftzeit.

Du zeigst einen schönen Klassiker.

Die Aufnahmesituation war sehr schwierig, da kann man froh sein,
wenn so ein zufriedenstellendes Resultat erreicht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“