Hallo zusammen
nach meiner Dienstreise hoffte ich auf schönes Wetter am WE, aber Regen und Wind...
Hab deswegen diese beiden Bilder endlich bearbeitet . Die Flügel hat der Kleine nicht parallel ausgerichtet gehabt,
der rechte hintere Flügel war ne ganze Ecke weiter oben.
Hab diesen Vierfleck praktisch beim Gehen gefunden musste im VG ein paar Grashalme vor dem Objektiv entfernen. Die
Sonne
schien noch nicht direkt auf den Vierfleck, hat aber schon im HG sich super bemerkbar gemacht. Die Bearbeitung war mit
all den Wassertropfen echt kniffelig
Bin sehr gespannt auf eure Kommentare und wünsche euch noch ein schönes WE
Gruß
Dieter
Vierfleck mit Portrait
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Vierfleck mit Portrait
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 180.0 mm f/3.5 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende: f/13.0
ISO: 200
Beleuchtung: fast schon Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):2
Stativ: Velbon CF 435 mit Sirui K20X
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wiese bei Weiher
Artenname:
kNB
sonstiges: - Vierfleck-4945.jpg (449.33 KiB) 638 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7100
-
- Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 180.0 mm f/3.5 @ 180mm
Belichtungszeit: 0.4
Blende: f/22.0
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15
Stativ: Velbon CF 435 mit Sirui K20X
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Vierfleck-4948.jpg (468.76 KiB) 638 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7100
Zuletzt geändert von laus1648 am 20. Jun 2015, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Re: Vierfleck mit Portrait
Hallo Dieter,
Zwei sehr gut gelungene Bilder. Das Erste mit gut gelegtem Schäfekorridor (Focus
auf dem Auge)
Mehr St war da nicht drin .. Ohne Stack.
Bild 2 Detailansicht in sehr großem ABM (sind die Beschnittangaben korrekt?),
tolle Schärfe, sehr schön die Details und die Farben. Der Bildschnitt erscheint
mir etwas willkürlich.
Zwei sehr gut gelungene Bilder. Das Erste mit gut gelegtem Schäfekorridor (Focus
auf dem Auge)
Mehr St war da nicht drin .. Ohne Stack.
Bild 2 Detailansicht in sehr großem ABM (sind die Beschnittangaben korrekt?),
tolle Schärfe, sehr schön die Details und die Farben. Der Bildschnitt erscheint
mir etwas willkürlich.
Zuletzt geändert von wolfdegen am 20. Jun 2015, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hallo Dieter,
diese Aufnahme ist sehr typisch für den bisherigen Sommer = nass!
Aber bei so einem Motiv hat sogar die Nässe ihren Reiz.
Die Tropfen gefallen mir und auch die Schärfe auf Auge-/Kopfbereich
ist sehr gut. mir scheint, dass sie gegen hinten her abflacht, was mich
nicht unbedingt stört.
Die BG lässt bei mir verschiedene Möglichkeiten offen. Zum einen den Vierfleck
eher an den rechten Bildrand gesetzt oder ein HF wäre sicher auch eine gute Variante gewesen.
Beim 2. Bild gibst du eine schön Detailansicht preis.
Insgesamt zwei tolle Bilder, welche dich hoffentlich über das erneut schlechte WE-Wetter hinweg
trösten.
Übrigens mit dem Beschnittrechner kannst du ganz easy den genau Beschnitt evaluieren und
in der Maske eintragen. So sagen mir 2 resp. 15% nicht wirklich viel....
Lieben Gruss
Beatrice
diese Aufnahme ist sehr typisch für den bisherigen Sommer = nass!
Aber bei so einem Motiv hat sogar die Nässe ihren Reiz.
Die Tropfen gefallen mir und auch die Schärfe auf Auge-/Kopfbereich
ist sehr gut. mir scheint, dass sie gegen hinten her abflacht, was mich
nicht unbedingt stört.
Die BG lässt bei mir verschiedene Möglichkeiten offen. Zum einen den Vierfleck
eher an den rechten Bildrand gesetzt oder ein HF wäre sicher auch eine gute Variante gewesen.
Beim 2. Bild gibst du eine schön Detailansicht preis.
Insgesamt zwei tolle Bilder, welche dich hoffentlich über das erneut schlechte WE-Wetter hinweg
trösten.
Übrigens mit dem Beschnittrechner kannst du ganz easy den genau Beschnitt evaluieren und
in der Maske eintragen. So sagen mir 2 resp. 15% nicht wirklich viel....

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Dieter,
die Schärfe sitzt im ersten Bild gut auf dem Auge, kommt mir auf dem Thorax ein bisschen
weich vor. Ich kann das an der Bürogurke nicht wirklich erkennen, ob das jetzt an einer
nicht ganz hundertprozentigen Ausrichtung oder aber an einem zu defensiven Nachschärfen
liegt.
Bei der BG kann ich mir die Libelle auch "klassisch" weiter rechts vorstellen,
das QF geht aber für mich wegen den Halmen rechts auch in Ordnung (die rechte obere Ecke
hätte meine Bearbeitung aber nicht überstanden und wäre entweder einem Beschnitt oder dem
Stempel zum Opfer gefallen
). Der Kopfbereich ist mir einen Tick zu dunkel geraten und
könnte noch eine leichte Aufhellung vertragen (das habe ich selbst noch nicht probiert.
Reflektoreinsatz vor Ort machbar? Hilfsweise dann in der EBV ...).
Das zweite Bild beeindruckt durch seine Details. Auch hier bin ich mir nicht so ganz
sicher beim Schärfeeindruck. Und irgendwie würde ich mir das Motiv ein wenig höher
wünschen. Warst Du tatsächlich so nahe dran?
Rein interessehalber: was hast Du den mit dem HG angestellt, dass die Bearbeitung so
aufwändig war?
Und weil ich beim "Nachlesen" gerade merke, welcher Tenor da rüberkommen
könnte: nicht missverstehen, bitte.
Mir gefallen nämlich beide Aufnahmen
.
LG
Stephan
die Schärfe sitzt im ersten Bild gut auf dem Auge, kommt mir auf dem Thorax ein bisschen
weich vor. Ich kann das an der Bürogurke nicht wirklich erkennen, ob das jetzt an einer
nicht ganz hundertprozentigen Ausrichtung oder aber an einem zu defensiven Nachschärfen
liegt.
Bei der BG kann ich mir die Libelle auch "klassisch" weiter rechts vorstellen,
das QF geht aber für mich wegen den Halmen rechts auch in Ordnung (die rechte obere Ecke
hätte meine Bearbeitung aber nicht überstanden und wäre entweder einem Beschnitt oder dem
Stempel zum Opfer gefallen

könnte noch eine leichte Aufhellung vertragen (das habe ich selbst noch nicht probiert.
Reflektoreinsatz vor Ort machbar? Hilfsweise dann in der EBV ...).
Das zweite Bild beeindruckt durch seine Details. Auch hier bin ich mir nicht so ganz
sicher beim Schärfeeindruck. Und irgendwie würde ich mir das Motiv ein wenig höher
wünschen. Warst Du tatsächlich so nahe dran?
Rein interessehalber: was hast Du den mit dem HG angestellt, dass die Bearbeitung so
aufwändig war?
Und weil ich beim "Nachlesen" gerade merke, welcher Tenor da rüberkommen
könnte: nicht missverstehen, bitte.
Mir gefallen nämlich beide Aufnahmen

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Hallo Stephan
man du bist ja zur Zeit echt zuviel im Büro!!!
Mit dem HG ha ich nix angestellt, was die Bearbeitung betrifft, den musste ich nicht mal entrauschen. Was so aufwendig
war, das Gegenlicht und die Tautropfen, hier die richtige Mischung zwischen Helligkeit und nicht überbelichtet war das
Thema
Den Kopfbereich hab ich aufgehellt, den Thorax nicht ganz so stark.
Ja ich war so nach dran, der Vierfleck war in absoluter Morgenstarre. Witzig war auch, dass 20m weiter im Bereich wo die
Sonne schon voll da war viele Libellen bereits unterwegs waren
Gruß
Dieter
man du bist ja zur Zeit echt zuviel im Büro!!!
Mit dem HG ha ich nix angestellt, was die Bearbeitung betrifft, den musste ich nicht mal entrauschen. Was so aufwendig
war, das Gegenlicht und die Tautropfen, hier die richtige Mischung zwischen Helligkeit und nicht überbelichtet war das
Thema
Den Kopfbereich hab ich aufgehellt, den Thorax nicht ganz so stark.
Ja ich war so nach dran, der Vierfleck war in absoluter Morgenstarre. Witzig war auch, dass 20m weiter im Bereich wo die
Sonne schon voll da war viele Libellen bereits unterwegs waren
Gruß
Dieter
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Dieter,
eigentlich hat Stephan die Bilder schon sehr
kompetent besprochen. Da bleibt gar nix übrig für mich
Die Close up Aufnahme ist eine schöne
Ergänzung. Die Schärfe könnte ich mir das
noch ein klein wenig knackiger vorstellen.
Den Bildschnitt hast Du amS gut gewählt.
eigentlich hat Stephan die Bilder schon sehr
kompetent besprochen. Da bleibt gar nix übrig für mich

Die Close up Aufnahme ist eine schöne
Ergänzung. Die Schärfe könnte ich mir das
noch ein klein wenig knackiger vorstellen.
Den Bildschnitt hast Du amS gut gewählt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke