kleine Larve große Welt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

kleine Larve große Welt

Beitragvon schika » 11. Jun 2015, 17:21

Wenn ich mich richtig eingelesen habe, dürfte es sich hierbei um eine Blattwespen-Larve (eventuell die
"Kiefern-Bürsthorn-Blattwespe" ) handeln.
Und ich dachte, nur Schmetterlinge hätten so schöne Raupen ;-).

Ich frage mich die ganze Zeit, was diese schwarzen Kügelchen untem auf den Blättern sind. Eine Art Kokon? - Bisher habe
ich nichts darüber finden können, aber vielleicht weiß ja jemand mehr darüber?

Liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon 550D
Objektiv: Sigma 105mm f2.8 makro DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/250s +0,67
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2015
Region/Ort: Echinger Heide
vorgefundener Lebensraum: Heidewiese
Artenname: Blattwespen Larvea
kNB
sonstiges:
IMG_9774_web.jpg (381.42 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_9774_web.jpg
Zuletzt geändert von schika am 12. Jun 2015, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 12. Jun 2015, 17:56

Hallo Kathi,


was die Bestimmung angeht, bin ich bei Rudi.
Schaut lustig aus, wie sie da oben hockt.
Farben und HG gefallen mir gut.
Die Schärfe ist gut, aber Du könntest sogar noch etwas
nachschärfen.
Potentenzial sehe ich bei der BG.
Die Larve sitzt für mich zu tief im Bild.
Wenn Du die Tonwerte noch etwas spreizt
wirken die schönen Farben noch etwas lebendiger.
Ich habe das Bild mal nachbearbeitet und angehängt.
Wenn es Dir nicht gefält, dann bitte PM. Dann
nehme ich es wieder raus.
Wenn Du mit dem Stativ arbeitest, nimm Dir genug Zeit
die BG schon vor Ort zu planen. Mit dem Liveview kannst
Du das gut kontrollieren.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
img_9774_web_691 Kopie.jpg (268.31 KiB) 580 mal betrachtet
img_9774_web_691 Kopie.jpg
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 12. Jun 2015, 18:06

Hallo Ute,
dein Bild gefällt mir sogar sehr gut!
Ich habe dieses Bild freihand geschossen (habe ich bei den Angaben wohl übersehen).
Auf die Idee, dieses Bild mit so großem ABM zu gestalten kam mir gar nicht in den Sinn....
komisch, manchmal hat man eine Idee und man kommt gar nicht auf den Gedanken etwas anders zu machen.

Meine Idee war diese zierliche Larve mit den fein rosanen Blüten in der großen weiten Welt darzustellen - daher auch der
viele Platz rund um das Hauptmotiv, ansonsten ist es eine ganz andere Bildwirkung die nachträglich betrachtet
wahrscheinlich eher zum Thema Natur gehört?
Über das von dir bearbeitete Bild hat einen unglaublichen Reiz und ich hätte noch mehr probieren sollen. (aber nach 3
Stunden Libellen belichten hatte dann mein Hund die Schnauze voll und wahrscheinlich bin ich auch deshalb so schnell von
dem Motiv weitergezogen...)

Danke für eure Tips Rudi und Ute!

Liebe Grüße
Kathi
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 12. Jun 2015, 18:22

Hallo Kathi,

ganz ähnliche oder gleiche Tierchen hab ich gestern auch an Distelblüten gefunden, es war
aber viel zu windig um sie ansprechend zu fotografieren, dir ist das hier gut geglückt.
Die kleine Larve hast du prima auf den Chip gebracht, die Schärfe ist gut gelegt. In der
Bea von Ute kommt das kleine Tierchen noch etwas besser zur Geltung. Aber zuerst muss das
Bild mal entsprechend aufgenommen sein, bei der Nachbearbeitung sind die Möglichkeiten
dann sehr vielfältig.
Bei den kleinen schwarzen Kügelchen könnte es sich vielleicht um die Hinterlassenschaften
der Larve handel, wenn die Blätter gut geschmeckt haben? Reine spekulation meinerseits.

Lieben Gruß
Mischl
Waldläuferin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 588
Registriert: 14. Mär 2015, 20:52
alle Bilder
Vorname: Christel

Beitragvon Waldläuferin » 12. Jun 2015, 18:31

Hallo Kathi,

da hast Du aber ein sehr schönes Bild von der kleinen Larve gemacht. Eine super schöne BG mit feiner Schärfe. Der
Beschnitt von Ute ist gefälliger, aber das lernt man hier mit der Zeit.
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)

Lieben Gruß Christel
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jun 2015, 09:49

Hallo, Kathrin,

ein sehr schönes Motiv, das du gut fotografiert hast. Die Pose der
Larve ist sehr schön anzusehen, sieht niedlich aus, wie sie da oben
thront.
Das Bild hätte ich wahrscheinlich auch so gestaltet wie von Ute
vorgeschlagen. Bei deinem Bild wirkt das Motiv etwas verloren. Um
deine Absicht umzusetzen, wäre vielleicht eine Bildgestaltung, die ein
Mittelding zwischen deinem Bild und dem von Ute auch denkbar.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 13. Jun 2015, 10:32

Hallo Kathi,

ich schließe mich im wesentlichen Ute (piper) an. Bei der Aufnahme etwas näher heran,
damit die Raupe im Bild höher kommt oder etwas schneiden. Auch das Nachschärfen lohnt
sich. Insgesamt aber ein sehenswertes Bild.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Jun 2015, 13:13

Hallo Kathrin,

ein gelungenes und witziges Bild.

Bezüglich von Verbesserungsmöglichkeiten schließe
ich mich Ute an.

Mir gefällt allerdings auch Deine Originalversion mit ihren
gedämpften Farben.

Der niedrige Standort im Bild funktioniert durch den Halm
der rechts durchs Bild läuft.

Ich frage mich nämlich, warum guckt sie nicht zu ihm hinauf?
Dass sie es nicht tut, betont nochmal den Abwärtsblick.

Also besser, die Tatsache dass sie im Bild zwei mögliche Blickalternativen hat,
betont den Abwärtsblick noch stärker amS.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
malicor
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 21. Jun 2015, 21:30
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon malicor » 23. Jun 2015, 13:11

ich finde ehrlich gesagt das originalbild stimmiger als die 'copie', weil es mehr das thema/die aussage des bildes
"kleine Larve große Welt" wiederspiegelt. (in der 'copie' ist's mehr "grosse larve kleine
welt" ;) )

Zurück zu „Portal Makrofotografie“