ein kleiner Plattbauch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
effi76
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 516
Registriert: 17. Dez 2010, 14:33
alle Bilder
Vorname: Steffen

ein kleiner Plattbauch

Beitragvon effi76 » 18. Jun 2015, 14:07

Hallo zusammen,

diesen Plattbauch habe ich an einem Entwässerungsgraben fotografieren können.
Leider bin ich nicht näher ran gekommen, da es ziemlich abschüssig und zugewachsen ist.
Deshalb habe ich es in ein Pano geschnitten, weil unten rum einfach zu viel Gestrüpp war.
Im HG ist der Graben der völlig mit Algen bedeckt ist. Da gibt es auch viele Laubis, bloß beim
finden du ich mich immer schwer.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS-1Ds Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/640
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 190XPROB+ Magic Ball 50
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_R1X1304.jpg (441.29 KiB) 596 mal betrachtet
_R1X1304.jpg
LG Steffen

www.natur-augenblicke.jimdo.com
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Beitragvon Knödi » 18. Jun 2015, 15:49

Moin Steffen,

den Plattbauch hast du schön in die BG mit einbezogen, der Pano passt hier für mich. Das blau des Körpers hebt sich gut
vom gelben HG ab.
Vielleicht hätte ich versucht die Blende noch ein klein wenig mehr zu öffnen um den HG noch ein wenig mehr zu beruhigen.
Der wirkt auf mich noch etwas unruhig.

LG
Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 18. Jun 2015, 16:50

Hallo Steffen,

mit dem Panoschnitt tue ich mich etwas schwer. Da ist schon sehr viel Platz...

Der Plattbauch auf dem kargen Ansitz gefällt mir. Die Schärfe dürfte noch einen
Ticken knackiger sein (wobei der Monitor an dem ich gerade sitze nicht der Beste
ist). Beim HG bin ich bei Michel.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 18. Jun 2015, 19:38

Hallo Steffen,
die Szene gefällt mir gut und dieses Gelb im HG ist ein richtig toller Kontrast zur Libelle!
Mit dem Pano-Schnitt habe ich kein Problem, aber der HG ist doch etwas unruhig.
Du kannst vielleicht mit EBV noch etwas hantieren. Ich würde die Tiefen im HG hochziehen (auf der Libelle auch) und das
Gelb noch aufhellen - dann hätte der Hintergrund nicht mehr soviel Kontrast und würde ruhiger wirken.
Flügel und Körper sind richtig gut scharf geworden, lässt aber gefühlt am Kopf nach.

Ansonsten mag ich den Ansitz und auch das grüne rechte Eck :-)

Liebe Grüße
Kathi
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8105
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 18. Jun 2015, 20:24

Hallo Steffen,

die Libelle ist sehr schön geworden. Der HG hätte zwar eine etwas offenere
Blende vertragen aber es ist auch so in Ordnung und stört mich nicht.
Die Formatwahl finde ich überhaut nicht passend. Rechts ist ja eh nichts
zu sehen.
Dann wäre ein HF viel passender damit der Ansitz nicht so kurz geschnitten
ist.

LG
Frank
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 18. Jun 2015, 21:50

Hallo Steffen
das ist echt schwierig finde ich, dadurch, dass du leicht von oben fotografiert hast ist die Blende richtig gewählt für
die Schärfe, aber der HG leidet.
Mehr Brennweite wäre ne Idee. Ein Hochformat könnte ich mir hier auch gut vorstellen
Danke
Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Jun 2015, 10:15

Hallo Steffen,

die Schärfe finde ich ausreichend.
Durch das Licht sind die Kontraste schon etwas hart.
Durch den Panoschnitt wirkt es schon fast minimalistisch.
Die dunkle Ecke oben rechts stört mich allerdings
etwas. Die Blende finde ich gut gewählt. Der HG wirkt
wie eine Landschaft, auf die die Libelle herunterblickt
von ihrem "Ausguck".
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Jun 2015, 15:43

Hallo Steffen,

der ABM ist ja relativ klein, entsprechend groß ist die
Schärfentiefe, und die Libelle präsentiert sich durchgehend scharf.

Deshalb hätte ich auch eine offenere Blende gewählt, um
den Hintergrund zu beruhigen.

Keine Ahnung, wie weit sich der vertrocknete Ansitz noch nach
oben fortsetzt.

Vielleicht hätte noch die Option für ein Hochformat bestanden.

Unabhängig davon, wie Du später Dein Bild bearbeitest, versuche beim
Belichten an den rechten Rand des Histogramms, ggf. sogar etwas darüber
zu belcihten.

Je weiter rechts belichtet, um so mehr Lichtinformationen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Jun 2015, 18:08

Hallo, Steffen,

die Libelle ist von der Schärfe her gut abgelichtet, die große ST
durch den Abstand zum Motiv kommt dem zugute.
Ein HF würde mich auch interessieren, aber ich denke, dass in der
gegebenen Situation auch der Panoschnitt sinnvoll war. Der HG ist
schon recht unruhig, diese Unruhe wird durch den dunklen Fleck rechts
oben verstärkt.
Ich würde das Bild noch einen Tick kühler bearbeiten, ich denke, dann
kommen die Farben der Libelle noch natürlicher rüber.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
effi76
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 516
Registriert: 17. Dez 2010, 14:33
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon effi76 » 23. Jun 2015, 13:13

so, ich hab es nochmal als HF bearbeitet
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS-1Ds Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/640
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 06.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Vierfleck (2).jpg (426.81 KiB) 418 mal betrachtet
Vierfleck (2).jpg
LG Steffen

www.natur-augenblicke.jimdo.com

Zurück zu „Portal Makrofotografie“