Stabhochsprung

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Stabhochsprung

Beitragvon fotofreund » 2. Jul 2015, 19:41

Hallo miteinander,

nach längerer Zwangspause auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen.

Viele Grüße Günther
Dateianhänge
Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: Panasonic 100-300 mm
Belichtungszeit:1/250
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne, leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20% und 0% (von Quer- auf Hochformat)
Stativ: Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf Sirui K-10X
---------
Aufnahmedatum:29.06.2015 14:37 Uhr
Region/Ort: südl. Schönbuch
vorgefundener Lebensraum: Tümpel
Artenname:Libellula quadrimaculata
kNB
sonstiges:
Stabhochsprung.jpg (207.72 KiB) 448 mal betrachtet
Stabhochsprung.jpg
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 2. Jul 2015, 20:09

Moin Günther,
schon mal wieder was von dir zu sehen :-)
Die Schärfe und Ausrichtung scheint mir ganz gut zu sein.
Farblich ist es etwas flau evtl. ist der Vierfleck? aber auch schon sehr abgeflogen und verblasst.
Leider rauscht das Bild sehr stark und ich glaube, dass es nicht alleine an ISO400 liegt,
sondern dass du dir durch die EBV das Rauschen erheblich verstärkt hast.
Da steckt noch einiges an Potential drin.

Die BG gefällt mir gut wie auch das ganze Bild aber da geht noch was per EBV.
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon fotofreund » 3. Jul 2015, 09:45

Hallo Sven,

vielen Dank für deine kritische Rückmeldung. Ich werde mich nochmal mit dem Bild beschäftigen.

Viele Grüße

Günther
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 3. Jul 2015, 10:41

Ja mach das und dein Ergebnis kannst du hier anhängen
und evtl. deinen Workflow erklären.
Zum Entrauschen kann ich die kostenlose Version von NeatImage empfehlen
und schärfen kann man damit auch, wäre ein Versuch wert :-)
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon fotofreund » 3. Jul 2015, 11:02

Zweiter Versuch.
Ich habe mit NeatImage entrauscht, Tiefen, Lichter und Sättigung angepasst und per Unscharf maskieren geschärft.
Viele Grüße

Günther
Dateianhänge
Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: Minolta MD Macro 1:4 100mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf Sirui K-10X
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Stabhochsprung_2.jpg (96.98 KiB) 366 mal betrachtet
Stabhochsprung_2.jpg
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 3. Jul 2015, 11:56

Hallo Günther,
das Rauschen sieht gleich viel besser aus! Da merkt man erst, wie sehr man ein Bild noch änder kann, wenn das
Ausgangsmaterial passt.
Meine Version wäre irgendwo zwishen deiner 1. und 2. Die zweite ist mir zu gesättigt und der HG nun zu kontrastreich und
aufdringlich.
Also andersrum. Ich würde V1 mit NeatImage entrauschen und nur den Kontrast auf der Libelle (HG rausmaskieren) erhöhen.

Mir gefällt dein Bild sehr gut und die Schärfe ist ausgezeichnet!
Liebe Grüße
Kathi
Yaschy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 19. Mai 2015, 19:49
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon Yaschy » 3. Jul 2015, 15:15

Hallo Günther,

das zweite Bild ist weit besser :)
Schärfe und BG find ich gut und der HG beim
zweiten Bild gefällt mir jetzt auch.

LG Günther.
Wir lieben was wir tun, diese Passion leben wir jeden Tag.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26821
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 3. Jul 2015, 17:29

Hallo Günther,

dein Titel passt sehr gut.
Die Schärfe sieht gut aus.
Der Glanz auf der Libelle selbst, könnte für mich etwas besser sein. Sie kommt, auch nach deinem Entrauschen,
noch etwas matt daher.
Ich habe dein 1. Bild mal mit LR5 entrauscht und siehe da.....es lag gleich mehr Glanz auf der Libelle.
Mit was bearbeitest du deine Bilder?

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38716
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 3. Jul 2015, 23:14

Hallo Günther,

Das zweite wirkt schon erheblich weniger flau. Ich glaube aber immer noch
Rauschen erkennen zu können. Wann in Deinem Worflow entrauscht Du? Was den Glanz
betrifft, ich glaube ich weis was Christine meint.
Bildaufteilung und Gestaltung sagen mir zu auch der Fokus passt. Die Schärfe
könnte imA noch etwas knackiger sein.
Wenn keine Wind weht kommst Du mit Stativ auch mit weniger als 1/250 hin. Gerade
bei mft ist es gut mit möglichst kleinem Iso Wert zu arbeiten.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Jul 2015, 11:07

Hallo Günther,


gestalterisch schaut das gut aus.
Optimal ist natürlich das Bild gleich
vor Ort so zu gestalten. Dann hast
weniger Probleme durch den starken Beschnitt.
Die Ausrichtung schaut ganz gut aus.
Ein klein wenig läuft das Abdomen raus.
Zur EBV hast Du ja schon eine Menge Tipps bekommen.
Insgesamt ein sehenswertes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“