Vergängliche Schönheit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Yaschy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 19. Mai 2015, 19:49
alle Bilder
Vorname: Günther

Vergängliche Schönheit

Beitragvon Yaschy » 6. Jul 2015, 14:55

Hallo zusammen,

wenn Libellen noch so groß und schön sind,
sollten sie doch nicht zu nahe an so manche
Spinnenbehausung kommen - sonst endet es wie hier
mit einem schnellen Sterben und einem reichlichen
Festmahl für die Achtbeiner.

Die Spinnen in diesem Schilfgürtel waren alle eher winzig
im Gegensatz zu der Libelle, dennoch war sie Chancenlos.
Leider ließ sich keiner von den Killern für eine Ablichtung blicken :)

LG Günther.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f/8.0
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4663 - 1.jpg (234.84 KiB) 628 mal betrachtet
IMG_4663 - 1.jpg
Wir lieben was wir tun, diese Passion leben wir jeden Tag.
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon fotofreund » 6. Jul 2015, 16:38

Hallo Günther,

die Geschichte, die dein Bild erzählt, ist interessant und dokumentierenswert.
Von der Bildgestaltung her tue ich mich aber etwas schwer.
Meine subjektive Meinung:
Ich vermisse einen klareren Blickfang bzw. eine klar herausgearbeitete Struktur. Der grüne Halm wirkt doch recht dominant, der
Hülle der Libelle fehlt ein interessanter Schärfebereich, der meinen Blick anziehen würde. Ein
Flügeldetail oder die Hülle des Kopfes o.ä. wären für mich eine Alternative gewesen.
Es ist natürlich ein schwieriges Motiv, was sich nicht leicht "schön" gestalten lässt - was ja auch nicht
immer sein muss - aber der Titel hat in mir diese Erwartung geweckt.
Wie gesagt nur (m)ein subjektives Empfínden.

LG Günther
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 7. Jul 2015, 22:32

Hallo Günther,

Auch das kann ein Motiv sein. Ich hätte allerdings statt des rechten Flügels
versucht den Linken vor dem aufgelösten HG genau scharf zu stellen. So geht der
Bereich der max. Schärfe ein wenig vor dem HG des Stängels unter.

LG Silvio
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 8. Jul 2015, 15:03

Hallo Günther,

natürlich tut einem die Libelle leid, aber trotz alldem hat sie selbst als
Skelett noch immer dieselbe Eleganz. Den Tip von Silivio mit dem linken Flügel
würde ich mich anschließen und ich hätte das Bild auch noch heller entwickelt.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 8. Jul 2015, 21:12

Hallo Günther,

auch dieses Bild hat seinen Reiz. Den Tipp mit der Schärfe auf den linken Flügel
finde ich gut.

Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 8. Jul 2015, 22:54

Hallo Günther,
eine interessante Aufnahme bei der das Auge erst einmal sortieren muss was genau denn da von der Libelle überhaupt
über geblieben ist. Das sich die Spinne hier hat nicht mehr blicken lassen kann ich sehr gut nachvollziehen denn da
scheint mir nicht wirklich viel mehr dran zu sein! :DD
Ich hätte die Schärfe wohl auch eher auf den vorderen Flügel gelegt und kann deshalb mit Deiner Schärfelegung sehr gut
leben.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Jul 2015, 12:29

Hallo, Günther,

warum nicht auch mal das im Bild festhalten. Ich finde, du hast das
gut eingefangen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Jul 2015, 14:39

Hallo Günther,

ja, auch das ist ein lohnendes Motiv.
Gut fotografiert.

Die gewählte Perspektive erschwert die Lesbarkeit.

Ich hätte die Kamera nach links gedreht.
Den Kopf ins Zentum genommen, sodass die Flügelspitzen
gleich weit vom Zentrum entferfnt gewesen wären.

Dadurch wäre der Grashalm auch entschärft worden, weil Du
ihn von seiner Schmalseite aus aufgenommen hättest.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 10. Jul 2015, 13:32

Hi Günther,

gleich mal vorneweg finde ich es toll, dass du dich dieses Motivs angenommen hast! Neben dem Werde
ist auch das Vergehen ein Teil der Natur und es wert gezeigt zu werden. Ich finde deinen Ansatz
eigentlich schon ganz gelungen. Vielleicht hätte man die Blende noch eine Kleinigkeit weiter
schließen können. Zwar ist das Umfeld eigentlich schon gut aufgelöst, aber bei dem Motiv, welches
etwas komplexer ist und wo man sich erstmal einsehen muss, kann es nicht schafden es noch etwas mehr
zu beruhigen. Ander perspektiven wie vorgeschlagen auszuprobieren wäre auch interessant gewesen.
Aber ich kann mit der Perspektive eigentlich leben. Bildgestalterisch hätte ich noch versucht das
Motiv etwas dezentraler zu platzieren.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 10. Jul 2015, 13:40

Hey Günther, auch Vergänglichkeit kann schön dokumentiert sein.
Das ist eben das Leben, und da gehört im Tierreich auch das
gefressen werden dazu.

Hier hat eine Spinne sich ihr Lebenselexier geholt. Auch sie tötet
um zu leben.

Der Kreis schließt sich......

Sehr gut dokumentiert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“