Der Seiltänzer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Der Seiltänzer

Beitragvon Wolfgang.b » 21. Aug 2015, 01:34

Leider habe ich vergessen die Spinne auch von vorne zu fotografieren so das ich jetzt nicht weiß wie ich den Namen
suchen soll. Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung helfen. Auch würde mich Interessieren ob die Farben immer
noch zu kräftig rüber kommen, da es unter anderen auch ein Kritikpunkt meiner zuletzt eingestellten Bilder war.Meine
Olympus und der Imac produzieren ziemlich kräftige Farben zusammen. Hier habe ich die Farbstärke leicht runter
genommen.
Und natürlich eure Meinung zu dem Bild auch.
Dateianhänge
Kamera: Olympus Om-d E-m5 II
Objektiv: Olympus 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca.10%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum:12.08.2015
Region/Ort: Sauerland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
Spinne.jpg (350 KiB) 1051 mal betrachtet
Spinne.jpg
Zuletzt geändert von Wolfgang.b am 23. Aug 2015, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Horst P » 21. Aug 2015, 06:56

Hallo Wolfgang,

Die Farben wirken sehr natürlich.
Die BG Gefällt mir sehr gut. (Beschnittsbetrag?)
Der HG hat eine schöne Strucktur. Der SV und der Ansitz gefallen mir gut.

Bei der Bestimung, kann ich leider nicht helfen.

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 21. Aug 2015, 07:23

Hallo Wolfgang,

die Spinne hast du mit einer sehr guten Schärfe fotografiert, auch der ABM gefällt mir, da
erkennt man schon sehr viele Details. Deine BG ist für mich nachvollziehbar, sehr gut
gefällt mir wie du den Halm eingebunden hast, ein ähnliches Ende hätte ich mir aber auch
rechts gewünscht, so läuft der Faden einfach nur aus dem Bild. Vielleicht wäre ein QF
dafür eine Option gewesen, das kannst nur du beurteilen. Deine Blendenwahl war genau
richtig, du hast auf der Spinne eine ausreichende ST und der HG ist gut aufgelöst, zeigt
aber trotzdem noch Struktur.
Die Farben wirken sehr natürlich.
Bei der Bestimmung kann ich dir nicht helfen, ich muss da selber immer die Literatur oder
die Artengalerie durch stöbern.

Gefällt mir gut!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 21. Aug 2015, 08:03

Hallo Wolfgang,

schön, wie man die Verankerung der Fäden an dem grazilen Halm sehen kann. Gut
gestaltet bei natürlichen Farben. Die Schärfe passt und die Strukturen im HG
sind nicht dominant.

Gutes Bild.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Aug 2015, 07:55

Hallo Wolfgang,

ich tippe auf Radnetzspinne.
Kannst ja mal durchblättern, was passen könnte:

http://artengalerie.makro-forum.de/index.php?cat=90

Ich finde die Aufnahme technisch gelungen.

Halm, und Spinnenfaden ergeben ein Dreieck.
Hätte wahrscheinlich versucht, das symmetrisch in ein Bildfeld zu bringen.

Der Hintergrund ist besonders schön geworden.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Aug 2015, 08:47

Hey Wolfgang, mich kannst Du mit dieser Aufnahme begeistern.
Eine klasse Bg. , toller Hintergrund und gute Schärfe auf der Spinne.

Auch wie Du den HG.sehr schön aufgelöst hast,überzeugt mich.

Schön auch wie Du die Spinnfäden mit einbezogen hast.

Hier könnte ich mir vorstellen, sie durch eine leichte Drehung der Cam.
in der Ecke auslaufen zu lassen.

Für mich passt das.Sehr gut umgesetzt.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26821
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 22. Aug 2015, 10:13

Hallo Wolfgang,

für eine Bestimmung ist die Aufnahmeposition nicht ideal.
Kann dir somit auch nicht weiterhelfen.
Vllt. hast du ja noch die Zeichnung im Hinterkopf. Wenn ja, schau mal in der Artengalerie nach. Vllt. wirst du
da fündig.
Deine Aufnahme gefällt mir von der Schärfe und dem strukturierten HG sehr gut.
Das der Netzfaden so deutlich zu sehen ist, ist ein zusätzliches Plus.
Für "Sonne" hätte ich mir pers. mehr Leuchtkraft im Bild gewünscht.
Vllt. kannst du da per EBV noch etwas rauskitzeln.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 22. Aug 2015, 12:12

Hallo Wolfgang,

bei der Bestimmung bin ich mir unsicher, da müsste ich ein bisschen mehr vom Rücken sehen.
Ich halt' mich mal mit Vermutungen zurück :wink:

Ein bisschen schade, dass sie die Augen hinter den Beinen versteckt; das lässt sich nur
durch einen Perspektivwechsel ändern, aber da stößt man mit dem Stativgeraffel auch mal
gerne an irgendwelche "Netzhalterungen" ... und meist war es das dann mit dem
Foto wegen plötzlich auftretender Motivarmut.

Technisch sieht die Aufnahme gut aus: die SE liegt gut und die Blende sorgt für
ausreichende ST, ohne dass der HG zu arg mitquasselt. Die BG ist auch in Ordnung, hätte
man aber vielleicht noch ein wenig in Richtung Symmetrie optimieren können. Farblich
könnte man noch per EBV ein bisschen was rauskitzeln; mir kommt es am Tablet noch ein
bisschen flau vor.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 22. Aug 2015, 13:09

Hallo Wolfgang,

die Spinne hast Du super fotografiert! Die durchgehende Schärfe und das Licht auf dem Tier
sehen klasse aus!
Durch den Winkel zwischen Halm und Faden scheint mir die Bildgestaltung nicht so einfach
gewesen zu sein. Deine Lösung finde ich gut.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 22. Aug 2015, 14:08

Hallo Wolfgang,

Das sieht sehr gut aus..
Hier passt so ziemlich alles.Tolles,diffuses Licht beleuchtet den Seiltänzer.
Schöne Schärfe auf dem gesamten Motiv...
Gefällt mir sehr gut.

Gruß Hans. :)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“