Hallo zusammen,
diese Raupe des Alpenspanners habe ich , weit über der Baumgrenze, in der Kernzone des Hohen Tauern Nationalparks
gefunden. Sie saß auf einem Stein den ich mir als Rastplatz ausgesucht habe. Fast hätte sie das mit dem Leben bezahlt
aber so schlecht sind meine augen ja doch noch nicht. Trotz wirklich guter Tarnung.....
Ciao Udo
Alpenspanner- Lycia Alpina
- Elvis3000
- Fotograf/in
- Beiträge: 242
- Registriert: 8. Aug 2013, 11:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Alpenspanner- Lycia Alpina
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M10
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg ooc
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2015
Region/Ort: hoher tauern kernzone / österreich
vorgefundener Lebensraum: weit über baumgrenze, alpines gelände
Artenname: alpenspanner
kNB
sonstiges: beim aufstieg zum gletschersee wurde ich " durchgehagelt " und beim abstieg dann komplett " durchgeregnet " . Man bekommt halt nix geschenkt im leben.... ;-) - P8080152.JPG (378.06 KiB) 845 mal betrachtet
- Kamera: E-M10
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Udo,
der Tarneffekt ist wirklich verblüffend! Toll, dass Du sie auf diesem Stein gefunden hast.
Mit der Tarnung hätte man vielleicht gestalterisch noch ein bisschen spielen können
(dezentral platziert, kleiner Abbildungsmaßstab). Der Fokus scheint mir ein Stückchen vor
der Raupe zu liegen. Mag mich aber auch täuschen. Jedenfalls habe ich mir dieses Bild
wirklich gerne angesehen. Werde gleich mal gucken, wie der fertige Schmetterling
ausschaut.
Viele Grüße
Michael
der Tarneffekt ist wirklich verblüffend! Toll, dass Du sie auf diesem Stein gefunden hast.
Mit der Tarnung hätte man vielleicht gestalterisch noch ein bisschen spielen können
(dezentral platziert, kleiner Abbildungsmaßstab). Der Fokus scheint mir ein Stückchen vor
der Raupe zu liegen. Mag mich aber auch täuschen. Jedenfalls habe ich mir dieses Bild
wirklich gerne angesehen. Werde gleich mal gucken, wie der fertige Schmetterling
ausschaut.
Viele Grüße
Michael
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11229
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Udo!
Du zeigst ein tolle Raupe in ihrem faszinierenden Umfeld! Die Tarnung ist wirklich nicht
ohne. Schön, dass du die Raupe noch entdeckt hast, bevor du Platz genommen hast ...
lg
Karl
Du zeigst ein tolle Raupe in ihrem faszinierenden Umfeld! Die Tarnung ist wirklich nicht
ohne. Schön, dass du die Raupe noch entdeckt hast, bevor du Platz genommen hast ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6146
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hallo Udo,
gut dass du nochmal einen Blick auf den Stein geworfen hast bevor du es dir gemütlich
gemacht hast. die Tarnung der Raupe ist schon verblüffend, die übersieht man Sicherheit
des öfteren mal, was nutzt die Tarnung vor Fressfeinden wenn ein Wanderer Rast macht und
nicht hinschaut. Farblich finde ich dein Bild sehr natürlich, die Schärfe auf dem größten
Teil der Raupe sieht auch gut aus, auf dem Kopf könnte sie aber besser sein. Von der BG
her hätte ich die Raupe etwas weiter nach links und etwas höher platziert.
gut dass du nochmal einen Blick auf den Stein geworfen hast bevor du es dir gemütlich
gemacht hast. die Tarnung der Raupe ist schon verblüffend, die übersieht man Sicherheit
des öfteren mal, was nutzt die Tarnung vor Fressfeinden wenn ein Wanderer Rast macht und
nicht hinschaut. Farblich finde ich dein Bild sehr natürlich, die Schärfe auf dem größten
Teil der Raupe sieht auch gut aus, auf dem Kopf könnte sie aber besser sein. Von der BG
her hätte ich die Raupe etwas weiter nach links und etwas höher platziert.
Viele Grüße
Otto
Otto
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Hallo Udo,
das nenne ich mal eine Tarnung!
Faszinierend wie sich die Tierwelt angepasst hat und die Pose der Raupe hast du
gut festgehalten.
Tja, sie hat sich bewegt und das können sie sehr schnell
da ist dir
wahrscheinlich nicht soviel Zeit für Bildgestaltung und Blendenreihen geblieben.
Interessant fände ich auch eine Aufnahme von oben mit großer Blende. Ob man sie
dann noch vom Stein unterscheiden könnte?
das nenne ich mal eine Tarnung!
Faszinierend wie sich die Tierwelt angepasst hat und die Pose der Raupe hast du
gut festgehalten.
Tja, sie hat sich bewegt und das können sie sehr schnell

wahrscheinlich nicht soviel Zeit für Bildgestaltung und Blendenreihen geblieben.
Interessant fände ich auch eine Aufnahme von oben mit großer Blende. Ob man sie
dann noch vom Stein unterscheiden könnte?
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39296
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Udo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die nicht entdeckt hätte
.
Bezüglich der BG könnte ich mir die eine oder andere Variante vorstellen und auch
technisch (Ausrichtung, vielleicht auch nachträgliches "Aufhellen" per EBV)
gäbe es noch das eine oder andere ... macht (mir) aber nichts ... wenn es um die
dokumentarische Darstellung der nahezu perfekten Tarnung ging, ist das Bild amS gelungen.
Habe ich mir gerne angesehen.
LG
Stephan
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die nicht entdeckt hätte

Bezüglich der BG könnte ich mir die eine oder andere Variante vorstellen und auch
technisch (Ausrichtung, vielleicht auch nachträgliches "Aufhellen" per EBV)
gäbe es noch das eine oder andere ... macht (mir) aber nichts ... wenn es um die
dokumentarische Darstellung der nahezu perfekten Tarnung ging, ist das Bild amS gelungen.
Habe ich mir gerne angesehen.
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71551
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Udo,
die ist ja wirklich perfekt getarnt und bildet eine wunderbare Einheit
mit dem bewachsenen Flechtenstein, der im Übrigen auch noch sehr schön
aussieht. Die Raupe hast du mit einer prima durchgängigen Schärfe
abgelichtet, sie wirkt auch richtig schön plastisch. Mir gefällt dein
Bild sehr gut.
PS: Durchgeregnet und durchgehagelt hört sich ziemlich ungemütlich
an
.
die ist ja wirklich perfekt getarnt und bildet eine wunderbare Einheit
mit dem bewachsenen Flechtenstein, der im Übrigen auch noch sehr schön
aussieht. Die Raupe hast du mit einer prima durchgängigen Schärfe
abgelichtet, sie wirkt auch richtig schön plastisch. Mir gefällt dein
Bild sehr gut.
PS: Durchgeregnet und durchgehagelt hört sich ziemlich ungemütlich
an

Liebe Grüße Gabi