Heiß und trocken die 2.

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Yaschy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 19. Mai 2015, 19:49
alle Bilder
Vorname: Günther

Heiß und trocken die 2.

Beitragvon Yaschy » 19. Aug 2015, 12:56

Hallo zusammen,

in dem ausgetrocknetem Donaualtarm schwirrten ja einige von den Heidelibellen herum.
Eine davon beobachtete ich etwas länger und merkte, wie sie immer wieder zum gleichen
Ansitz zurückkehrte, wenn sie mit ihrer Runde fertig war.
Es war schon späterer Nachmittag und das Sonnenlicht extrem.
Nach längerer Wartezeit und einem Blutverlust, der sicher höher war als wenn ich
Spenden gewesen währe (es waren nähmlich auch sonst eine Menge hungriger Flieger
unterwegs) , gelangen mir folgende 2 Aufnahmen weil das Tier endlich
länger am Ansitz blieb und auf einmal gar nicht mehr so scheu war - vielleicht hat es
sich an mich gewöhnt.
Beim Zweiten Bild wollte ich eigentlich eine Frontale vom Kopf und hab die Kamera
anderst positioniert, wegen der Nähe hab ich dann auf einen weiteren Anflug
gewartet und mit Abstand durch Kabel und DSLRcontroler mit dem Tablet ausgelöst.
Was bei direkterter Sonne am Display nicht gerade einfach war. Ich habe danach einen
grösseren Beschnitt gewählt um dem Kopf besser hervor zu heben.
Hoffe es gefällt euch dennoch und freue mich auf Tipps und Anregungen :)

LG Günther.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 16.08.2015
Region/Ort:Stopfenreuter Au
vorgefundener Lebensraum:Donaualtarm (trocken)
Artenname:Heidelibelle
NB
sonstiges:
IMG_5011.jpg (145.99 KiB) 995 mal betrachtet
IMG_5011.jpg
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 30%, H: 26%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 16.08.2015
Region/Ort:Stopfenreuter Au
vorgefundener Lebensraum:Donaualtarm (trocken)
Artenname:Heidelibelle
NB
sonstiges:
IMG_5008 (1).jpg (175.55 KiB) 997 mal betrachtet
IMG_5008 (1).jpg
Wir lieben was wir tun, diese Passion leben wir jeden Tag.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27133
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 19. Aug 2015, 16:46

Hallo Günther,

beim 1. Bild ist die Schärfe auf dem Auge super schön, dazu noch den kl. Lichtreflex, der nicht zu grell ist.
Ob die Schärfe bis hinten durchgehend ist, vermag ich nicht so ganz genau zu beurteilen....ich meine nicht.
Der HG mit den beiden Halmen ist natürlich schwierig, zumal der eine Halm die Libelle im vorderen Bereich
durchschneidet.
Dem bist du im 2. Bild aus dem Weg gegangen durch die Schräg-Frontale.
Allerdings ist mir da der Ansitzhalm und der Lichtreflex im Auge zu grell.
Ob abschatten mgl. war, kannst nur du beurteilen.
Der SV im 2. Bild gefällt mir sehr.
Schön auch, wie die Libelle so von schräg oben re. nach unten links zeigt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Achim.KB » 19. Aug 2015, 17:37

Hallo Günther,

mir gefällt Bild 2 besser. Beim ersten lenkt der Halm rechts doch etwas ab.
Die direkte Sonne sieht man, die Farben werden flau. Diese Erfahrung mußte ich leider auch schon öfters machen. Etwas
Abschatten hilft.
LG Achim
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 19. Aug 2015, 23:19

Hallo Günther,
diese männliche Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) hast du bei sehr hartem Licht
und vor dunklem Hintergrund aufgenommen, was ja für die Aufenthaltsorte dieser Männchen an
Vegetationsrändern als Jagdansitzen durchaus typisch ist. Du hast dadurch mit allen Schwierig-
keiten zu kämpfen gehabt, die bei Tageslichtfotografien dieser Insekten bei grellem Sonnenlicht
auftreten können. Der helle Ansitz überstrahlt dann schon mal ganz gerne, was man nur durch
Unterbelichten in den Griff bekommen kann (wenn überhaupt). Der Preis wäre dann aber ein
noch dunkler wirkender Hintergrund und man müsste die Mitteltöne etwas hochziehen hinterher.
Der zweite Effekt sind die krassen Kontraste und "Highlights" auf dem Libellenkörper. Außer
diesen Abstrichen sind dir die Aufnahmen aber weitgehend gelungen, wenn man die widrigen
Bedingungen berücksichtigt. Dennoch bekommt man aber schönere Fotos an Tagen mit etwas
gedeckterem Licht, z. B. wenn Schleierwolken das Sonnenlicht etwas abdämpfen und es dadurch
weicher wird. Aber dann sieht man meist auch weniger Libellen. Wenn man aber welche sieht,
dann sind sie etwas weniger aufgedreht und man kann manchmal schöne Sessions mit ihnen
haben.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71636
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Aug 2015, 16:40

Hallo, Günther,

mein Favorit ist das erste Bild, die Schärfe ist gut und durchgängig,
der HG im linken Bereich ist hübsch geworden. Die Halme rechts im HG
sind schade, stören mich aber nicht sehr. Das Bild gefällt mir von der
Gesamtwirkung her gut.
Beim zweiten Bild finde ich die Perspektive sehr gut gewählt, aber der
überstrahlte Ansitz wirkt doch sehr dominant und wenig ansehnlich.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Aug 2015, 15:55

Hallo Günther,

kann mich vollständig Christian und Gabi anschließen.
Ich bevorzuge Bild 2, weil da die Libelle freigestellter ist.
Den markanten und sehr hellen Ansitz nehme ich da in Kauf.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39602
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 21. Aug 2015, 22:34

Hallo Günther,

Libellen und Sonne das gehört irgendwie zusammen.. Das ist es halt meist so das
helle Sonnenlicht Schwierigkeiten bereitet. Aber davon abgesehen hast Du es gut
hinbekommen. Gestalterisch find ich die Halbfrontale recht ansprechend.

LG Silvio
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 22. Aug 2015, 08:37

Hallo Günther,

für mich ist es Bild 2. Hier gefallen mir BG und Freistellung besser. Die
Lichtsituation war nicht einfach aber es sind 2 ansehnliche Bilder eines tollen
Motivs entstanden.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36486
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Aug 2015, 09:49

Hey Günther, beim ersten wirkt das Licht noch härter als es eh schon war.
Zusätzlich trübt der Ast im HG.etwas die Sehfreude.

Ganz anders beim zweiten Bild. Keine störender Ast, ein ruhiger HG.und
insgesamt ist die BG.harmonischer.

Auch der seitliche Aufnahmewinkel gefällt mir hier besser.
An eine Abschattung war wohl nicht zu denken,zumal Du sie ja tagsüber
in der Flugphase erwischt hast.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang.b » 22. Aug 2015, 11:30

Hallo Günther,

Bild 2 ist hier mein Favorit.

Ein Abschatten hätte dem Bild sicher noch gut getan, aber ob das vor Ort möglich war weist nur du.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang

Zurück zu „Portal Makrofotografie“