Moin aus Norddeutschland für alle hier im Forum.
Es ist wieder Spinnenzeit und überall sitzen diese lieblichen Tierchen in ihren gesponnenen Wagenrädern und warten auf
fette Beute.
Gruß Wilfried
Ach du dicke Spinne
- wilf
- Fotograf/in
- Beiträge: 228
- Registriert: 22. Jun 2015, 17:53 alle Bilder
- Vorname: Wilfried
Ach du dicke Spinne
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D7100
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 1:1 VC USD
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: abgestützt
---------
Aufnahmedatum: 28.o9.2015
Region/Ort: LANDKREIS STADE
vorgefundener Lebensraum: Hauswand
Artenname: Kreuzspinne
kNB
sonstiges: - WOC-K_Spinne.jpg (352.32 KiB) 358 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7100
-
- Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 1:1 VC USD
Belichtungszeit: 1/300s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: abgestützt
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2015
Region/Ort: Landkreis Stade
vorgefundener Lebensraum: Hauswand
Artenname: Kreuzspinne
kNB
sonstiges: - WOC_Kr-Spinne.jpg (498.59 KiB) 358 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D7100
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Wilfried,
24 Stunden rum - keiner traut sich ...
Kreuzspinnen begegnet man jetzt fast überall. Sind auch schöne Motive.
Beide Bilder sind sehr mittig gestaltet, was wenig spannend ist. Im ersten
Bild weckt die Netzstruktur unten rechts mein Interesse. Davon hättest Du
vielleicht mehr ins Bild nehmen können, indem Du die Spinne einfach weiter
links oben im Bild platziert hättest. Idealerweise auch aus einer etwas
tieferen Perspektive, so dass der Blick auf die Augen frei wird. So ist es im
Grunde kaum mehr als ein dokumentarischer Blick auf die Rückenzeichnung
in einem attraktiven Ton-in-Ton Umfeld.
Beim zweiten Bild sind mir doch einige Lichter schon zu stark ausgefressen.
Hier hättest Du knapper belichten müssen, wodurch der Spinnenkörper
dann noch dunkler geworden wäre. Ist immer ein Ritt auf Messers Schneide
mit den Gegenlicht-Spinnenfotos. Mit etwas Übung kommt der Blick für die
richtige Belichtung und attraktive Perpektiven. Gelegenheiten gibt es in den
kommenden Wochen sicher noch reichlich.
LG / ULi
24 Stunden rum - keiner traut sich ...

Kreuzspinnen begegnet man jetzt fast überall. Sind auch schöne Motive.
Beide Bilder sind sehr mittig gestaltet, was wenig spannend ist. Im ersten
Bild weckt die Netzstruktur unten rechts mein Interesse. Davon hättest Du
vielleicht mehr ins Bild nehmen können, indem Du die Spinne einfach weiter
links oben im Bild platziert hättest. Idealerweise auch aus einer etwas
tieferen Perspektive, so dass der Blick auf die Augen frei wird. So ist es im
Grunde kaum mehr als ein dokumentarischer Blick auf die Rückenzeichnung
in einem attraktiven Ton-in-Ton Umfeld.
Beim zweiten Bild sind mir doch einige Lichter schon zu stark ausgefressen.
Hier hättest Du knapper belichten müssen, wodurch der Spinnenkörper
dann noch dunkler geworden wäre. Ist immer ein Ritt auf Messers Schneide
mit den Gegenlicht-Spinnenfotos. Mit etwas Übung kommt der Blick für die
richtige Belichtung und attraktive Perpektiven. Gelegenheiten gibt es in den
kommenden Wochen sicher noch reichlich.
LG / ULi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38753
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Wifried,
Ist der HG im ersten Bild original norddeutscher Backstein?
Der HG ist
farblich zwar schön, aber da der Blick auf den Kopf fehlt, fehlt es dem Bild ein
wenig an Wirkung. Alternativ wäre, durch entsprechende Wahl von Perspektive und
Blende, den Körper als farbiges
Ei vor dem HG darzustellen. Kann aber nicht beurteilen ob das praktisch
durchführbar gewesen wäre.
Zum zweiten Bild schieße ich mich einfach Uli an.
LG Silvio
Ist der HG im ersten Bild original norddeutscher Backstein?

farblich zwar schön, aber da der Blick auf den Kopf fehlt, fehlt es dem Bild ein
wenig an Wirkung. Alternativ wäre, durch entsprechende Wahl von Perspektive und
Blende, den Körper als farbiges
Ei vor dem HG darzustellen. Kann aber nicht beurteilen ob das praktisch
durchführbar gewesen wäre.
Zum zweiten Bild schieße ich mich einfach Uli an.
LG Silvio
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Wilfried.
Beim ersten Bild sitzt der Fokus auf dem
Rücken.
Beim zweiten Bild frage ich mich, wo der Fokus hinsollte?
Da Spinnen nicht so flüchtig sind, hätte ich ein Stativ benutzt,
um in aller Ruhe mal verschiedene Perspektiven auszuprobieren.
Beim ersten Bild sitzt der Fokus auf dem
Rücken.
Beim zweiten Bild frage ich mich, wo der Fokus hinsollte?
Da Spinnen nicht so flüchtig sind, hätte ich ein Stativ benutzt,
um in aller Ruhe mal verschiedene Perspektiven auszuprobieren.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Wilfried,
jetzt stehen hier nur Kommentare von Moderatoren...
Auf jeden Fall ein schönes Motiv. wegen dem dicken Körper aber nich leicht
zu fotografieren. Gut gefällt mir, dass man beim zweiten
das netzt schön sieht.
Zur Technik wurde ja schon alles geschrieben.
Ich konzentriere mich mal auf die BG.
Bei beiden Bildern sitzt sie doch recht mittig.
Beim zweiten hätte ich soweit nach links geschwenkt, dass
der angeschnittene Unschärfekreis nicht mehr mit
aufs Bild kommt. Dann säße die Spinne auch an der richtigen
Stelle im Bild
Auch ein HF mit etwas kleineren ABM
könnte ich mir vorstellen, weil zudem die ST zunimmt
und Du mehr von der Spinne in die Schärfenebene bekommst.
Das waren nur so meine Gedanken zum Bil.
jetzt stehen hier nur Kommentare von Moderatoren...
Auf jeden Fall ein schönes Motiv. wegen dem dicken Körper aber nich leicht
zu fotografieren. Gut gefällt mir, dass man beim zweiten
das netzt schön sieht.
Zur Technik wurde ja schon alles geschrieben.
Ich konzentriere mich mal auf die BG.
Bei beiden Bildern sitzt sie doch recht mittig.
Beim zweiten hätte ich soweit nach links geschwenkt, dass
der angeschnittene Unschärfekreis nicht mehr mit
aufs Bild kommt. Dann säße die Spinne auch an der richtigen
Stelle im Bild

könnte ich mir vorstellen, weil zudem die ST zunimmt
und Du mehr von der Spinne in die Schärfenebene bekommst.
Das waren nur so meine Gedanken zum Bil.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke