Herbstkrokusse

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Herbstkrokusse

Beitragvon A_K » 25. Okt 2015, 10:12

Hallo Zusammen,

zur Zeit blühen bei mir im Garten gerade die Herbstkrokusse und da diese Woche auch mein Laowa 4/15mm Macro aus China
angekommen ist, eine gute Gelegenheit es zu testen.
Mein erstes Fazit zu diesem Objektiv: Es hat eine sehr gute Abbildungsleistung und die Verzeichnung ist im
Unendlichbereich relativ gering (wesentlich besser als das Walimex/Samyang 14mm). Durch den sehr weiten Einstellbereich
und die Shiftfunktion ist es vielseitig einsetzbar. Kleiner Minuspunkt: Ohne Gegenlichtblende kommt es bei sehr
seitlicher Sonneneinstrahlung es zu einer ausgeprägten Überstrahlung. Die mitgelieferte Gegenlichtblende habe ich noch
nicht ausprobiert, weil sie im Makrobereich hinderlich ist. Dann lieber bei Bedarf mit der Hand schattieren. Wenn die
Sonne nicht in den Randbereichen sondern voll im Bild ist, ist die Überstahlung aber erstaunlich gering ausgeprägt.
Im extremen Makrobereich (< 1:2) ist die eigentliche Schärfenzone nicht viel breiter als bei einem 100er Makro. Das
bedeutet daß die Scharfstellung wesentlch anspruchsvoller ist, denn bei einem Arbeitsabstand von weniger als 5cm schlägt
eine Verschiebung der Kamera um wenige mm viel stärker zu Buche als bei 30cm Abstand.
Das Bokeh finde ich für ein Superweitwinkel sehr gut. Die Blende besteht aus 14 (!) Lamellen und ist immer kreisrund.
Hier nun zwei Aufnahmen von meinen Herbstkrokussen. Eine bei Offenblende und eine bei Blende 32 .
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 15mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht (Sonne, im Körperschatten)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum:24.10.2015
Region/Ort: Pittenhart
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Crocus speciosus
kNB
sonstiges:
IMG_8857.jpg (161.36 KiB) 367 mal betrachtet
IMG_8857.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 15mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/32
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht (Sonne, im Körperschatten)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum:24.10.2015
Region/Ort: Pittenhart
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Crocus speciosus
kNB
sonstiges:
IMG_8859.jpg (230.43 KiB) 369 mal betrachtet
IMG_8859.jpg
Zuletzt geändert von A_K am 26. Okt 2015, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Okt 2015, 16:14

Hallo Alexander.

beide Bilder sind sehr gut geworden.

Mir sagt die Offenblende "natürlich" mehr zu. Das Objektiv rendert sehr schön.
Aber auch abgeblendet zeigst Du hier ein sehr angenehmes Bild.

Kannst Du mal einen Gegnlichtaufnahme mit Gebüsch/Herbstlaub im Hintergrund
versuchen?

Ich würde gerne mal bei offener Blende die Unschärfekreise etwas akzentuierter sehen.

Da hast Du auf jeden Fall einen guten Kauf gemacht.
Ich bin auf jeden Fall angenehm überrascht über die Bildqualität.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon A_K » 26. Okt 2015, 18:39

Hallo Werner,

wenn Du mehr Bilder von diesem Objektiv sehen willst, schau doch mal im DSLR Forum nach. Da habe ich unter der Rubrik
Canon Objektive und
Canon Beispielbilder schon einige Fotos
hochgeladen.

Viele Grüße,
Alexander
Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 26. Okt 2015, 20:42

Hi Alexander

Da scheinst du wirklich einen guten Kauf gemacht

zu haben, die offen blendige Aufnahme sagt natürlich

auch mir noch mehr zu.








VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Okt 2015, 09:58

Hallo, Alexander,

das sieht gut aus, die Linse scheint sehr gut zu funktionieren. Gute,
klare Schärfe und offenblendig ein sehr schönes Bokeh. Je nach Motiv
macht sich aber auch das Abblenden sicher sehr gut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“