Amberblatt mit Eiskristallen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Amberblatt mit Eiskristallen

Beitragvon laus1648 » 13. Dez 2015, 18:45

Hallo zusammen,
diese vom Winde verwehte Blatt vom Amber lag in meinem Garten. Bei den ersten Sonnenstrahlen waren die Eiskristalle noch
nicht geschmolzen und ich konnte den kurzen Augenblick nutzen.
Hoffe es gefällt ein wenig und freu mich auf eure Kommentare

Danke
Dieter

vielen dank für eure Kommentare bei meinem letzten Blattbild

Ach ja, vermutlich mein letzte Bild hier vor Weihnachten, wünsche euch allen ein geruhsames Fest und ein tolles Foto
Jahr 2016
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 300.0 mm f/4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/9.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Tiltall mit Sirui K20X
---------
Aufnahmedatum: 06.12.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Blatt vom Amber
NB
sonstiges:
Herbstblatt mit Eis-5512.jpg (480.5 KiB) 672 mal betrachtet
Herbstblatt mit Eis-5512.jpg
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon mosofreund » 13. Dez 2015, 20:01

Hallo Dieter,

das ist aber nicht das Blatt vom letzten Bild... :)
Aber immerhin hast du noch im ausklingenden Jahr ein schönes Amberblatt für ein Foto gefunden
und musst nicht bis nächstes Jahr warten. :D

Das ist ein schönes NB geworden, du hast die Licht- und Temperatursituation gut ausgenutzt.
Auch die tiefe Aufnahmeposition macht sich gut.
Farblich, lichttechnisch und von der BG gefällt es mir sehr, auch die bereiften Grashalme machen das Bild
für mich vollständig und stören mich auch nicht vor dem Blatt. Für die gewählte Blende ist der HG angenehm
geworden. Und das Blatt selbst mit den Reifrändern macht neben der guten Positionierung wirklich eine glänzende Figur.

Mir gefällt es jedenfalls ausnehmend gut. :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon manni53 » 13. Dez 2015, 20:21

Hallo Dieter,

wie das Blatt willkürlich herum geschleudert wurde
und zufällig irgendwo gelandet ist vermittelt dein Bild sehr gut.
Das Gegenlicht und der Gegensatz zwischen links hell und rechts dunkel
lassen die Gewalten spüren und regen das Interesse an.

Vielleicht könnte folgende RAW-Bearbeitung noch etwas mehr bringen:
Helligkeitsverlauf von rechts nach links abnehmend
und dafür insgesamten mehr Kontrast oder Mikrokontrast.
Ist nur so ein Gedanke - könnte man probieren.

Aber das Gefühl kommt auch so gut rüber. :wink:
Freundlichen Gruß, Manfred
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 13. Dez 2015, 20:56

Hallo Dieter,
deine Mischung aus Gegenlicht, Schärfe und Bildgestaltung gefällt mir sehr gut.
Passt sehr gut zur Jahreszeit.

Natürlich ist bei jedem Bild die eine oder andere Kleinigkeit veränderbar aber dein Blatt ist eben so zwischen die
Grashalme gefallen und das spürt man beim Hinsehen. Ich bin zwar manchmal auch ein "Grashalmschnipsler"
aber obwohl ein paar Grashalme eigentlich ins Motiv stehen, stören sie mich bei deinem Bild nicht.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 14. Dez 2015, 11:47

Hallo Dieter,

ich tu mich immer schwer mit solchen Bilder..... Blatt im Gras...... weil das Gras doch etwas Unruhe ins Bild
bringt.
Vom Licht, der BG und der Schärfe her paßt das.
Wenn mgl. hätte ich versucht, die Kamera so zu schwenken, dass der dunkle Bereich oben rechts nicht mit im
Bild ist.
Es kann natürlich sein, dass das Bild dann im Ganzen zu hell wirkt.
Wie du merkst, ist das nicht ganz so meins. Aber warum soll ich dir dann keinen Kommentar dazu schreiben.
Ich denke und bin mir sicher, dass du mir meine Meinung zu dem Bild nicht übel nimmst.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 14. Dez 2015, 11:52

Hallo Christine
Kein Problem, nur schoen reden bringts ja auch net. Das mit dem dunklen Bereich ist mir nicht aufgefallen, ohne wäre die
schaerfe nicht überall passend, ausrichtung
Dank dir
Dieter
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 14. Dez 2015, 13:24

Hallo Dieter,

auch dir und deinen Lieben ein geruhsames Fest und ein erfolgreiches Fotojahr 2016.
Solche Motive sind nicht leicht,
aber du hast dich dieser Herausforderung gestellt.
Man könnte die Eiskristalle noch etwas nachschärfen,
damit sie knackiger wirken.
Ansonsten nehme ihc das Bild wie es ist.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6122
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 14. Dez 2015, 18:09

Hallo Dieter,

in deinem Bild finde ich Vieles was mir gut gefällt. Angefangen von den noch mit Raureif
bedeckten Grashalmen über dein hauptmotiv und das schöne kräftige Licht. Durch das Gras
zwischen Objektiv und Motiv hast du einen schönen Übergang vom VG zum Schärfebereich und
zum HG in dein Bild bekommen. Die Schärfe insgesamt sieht gut aus, ich würde das Blatt
aber noch etwas nachschärfen. Was mir nicht so zusagt ist der dunkle Bereich rechts, der
nimmt dem Bild viel von seiner sonnigen, lebhaften Wirkung.
In Summe gefällt dein Bild mir gut!

Auch dir schöne geruhsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2016!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 14. Dez 2015, 22:55

Hallo Dieter,

die guten Wünsche gebe ich erst einmal zurück; bevor ich das beim Kommentieren vergesse
;-).

Das ist ein NB. Wenn ich mal ein wenig im Kopf theoretisiere und mir die Lage des Blattes
und dessen räumliche Ausbreitung versuche vorzustellen, fällt mir, ohne vor Ort gewesen zu
sein, kein besserer Vorschlag ein ... und ich nehme den dunklen Bereich rechts "in
Kauf". Als kNB gäbe es wohl Alternativen, womit man diesen hätte vermeiden können.
Und damit bin ich auch mit der BG einverstanden (ich hätte das Blatt gerne links im Bild
gesehen, nehme aber mal an, dass der helle HG dann flöten gewesen wäre).

Ein bisschen fehlt mir allerdings der Schärfeeindruck insgesamt (der Fokus passt aber):
vielleicht in diessem Fall ein wenig mehr nachschärfen?

Ein schwieriges Motiv, für mich aber gekonnt umgesetzt.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Dez 2015, 16:58

Hallo, Dieter,

dir auch eine schöne Weihnachtszeit :-) .

Du hast das Blatt so fotografiert wie vorgefunden und aus dieser
Situation ein Bild gezaubert, das mir gut gefällt. Das Leuchten ist
wunderschön, die Schärfe finde ich gut. Der dunkle Bereich bringt für
mich Spannung ins Bild und lässt das Blatt vor dem dunklen HG noch
besser leuchten. Der linke, hell-flarige Bereich ist ein schöner und
attraktiver Gegenpol. Das einzige, was ich leicht störend finde, ist
der Halm ganz rechts, der über das Blatt drüberragt und durch die
Glitzerflares drumherum irgendwie Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Insgseamt gefällt mir dein Bild vom Gesamteindruck sehr gut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“