Hallo zusammen,
habe lange überlegt, ob ich diese Bild hier zeigen soll. Ich fand es total schwierig die Blüte irgendwie auszurichten, gleichzeitig einen passenden VG und HG zu bekommen. Diese Veilchen standen an einem leichten Hang, gefühlt waren es hunderte, aber näher betrachtet gab es kaum Stellen die ein stimmiges Bild mit genügend Farbe ergeben haben. Der Sonne Wolken Mix und eine leichte Brise kamen on top
so , nun genug gejammert, schaut selbst, bin gespannt auf konstruktive Kommentare
danke
Dieter
Veilchen
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Veilchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D5500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung: wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Tiltall mit Sirui K20X am Boden
---------
Aufnahmedatum: 22.03.2016
Region/Ort: Italien
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname:
NB
sonstiges: - Veilchen-2021.jpg (329.39 KiB) 413 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D5500
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Veilchen
Hallo Dieter,
das ist wirklich ein schwieriger Haufen von Blüten.
Hätte es wahrscheinlich gar nicht erst versucht.
Füge mal einen Beschnitt ins Quadrat bei, der die untere Hälfte merklich beruhigt.
In diese Richtung hätte ich es wahrscheinlich auch versucht.
das ist wirklich ein schwieriger Haufen von Blüten.
Hätte es wahrscheinlich gar nicht erst versucht.
Füge mal einen Beschnitt ins Quadrat bei, der die untere Hälfte merklich beruhigt.
In diese Richtung hätte ich es wahrscheinlich auch versucht.
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D5500
Objektiv: 100 Canon, 150 Sigma,180 Canon, MPE 65, Volna 9 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni Loc, Arca Swiss Z1, Acratech
---------
Aufnahmedatum: 22.03.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - KVeilchen-2021.jpg (232.44 KiB) 410 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D5500
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 25. Apr 2016, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Felix Stark
- Fotograf/in
- Beiträge: 1887
- Registriert: 2. Mär 2015, 21:28 alle Bilder
- Vorname: Felix
Veilchen
Hallo Dieter,
an Veilchen habe ich mich kürzlich auch versucht, aber ich fand es sehr schwierig,
da die Stengel kurz sind was eine Freistellung erschwert und die Blüten nicht gerade flach sind.
Die Positionierung der höchsten Blüte im Bild finde ich stimmig, ebenso die Lage des Fokus
und das Licht empfinde ich auch nicht als zu hart. Der untere Bereich ist etwas unruhig aber selbst
mit Offenblende wäre der Effekt wohl noch da. Deshalb finde ich den Vorschlag von Werner gut.
Viele Grüße
Felix
an Veilchen habe ich mich kürzlich auch versucht, aber ich fand es sehr schwierig,
da die Stengel kurz sind was eine Freistellung erschwert und die Blüten nicht gerade flach sind.
Die Positionierung der höchsten Blüte im Bild finde ich stimmig, ebenso die Lage des Fokus
und das Licht empfinde ich auch nicht als zu hart. Der untere Bereich ist etwas unruhig aber selbst
mit Offenblende wäre der Effekt wohl noch da. Deshalb finde ich den Vorschlag von Werner gut.
Viele Grüße
Felix
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Veilchen
Hallo, Dieter,
das kenne ich. Man findet die Situation toll mit den vielen Blüten und stellt
dann fest, dass es kaum eine Chance gibt, das Ganze so ins Bild zu bekommen,
dass es nicht zu unruhig wird.
Du hast schon vieles richtig gemacht, die Schärfe ist sehr gut auf der frei stehenden
Blüte und du hast dir eine Gruppe ausgesucht, wo es so eine überhaupt gab. Da sich
der untere Teil wohl nicht durch die vorhandene Vegetation vernebeln ließ, ist der
sehr unruhig geworden. Werners Beschnittvorschlag beruhigt das und lenkt den
Blick mehr auf die scharfe Blüte.
das kenne ich. Man findet die Situation toll mit den vielen Blüten und stellt
dann fest, dass es kaum eine Chance gibt, das Ganze so ins Bild zu bekommen,
dass es nicht zu unruhig wird.
Du hast schon vieles richtig gemacht, die Schärfe ist sehr gut auf der frei stehenden
Blüte und du hast dir eine Gruppe ausgesucht, wo es so eine überhaupt gab. Da sich
der untere Teil wohl nicht durch die vorhandene Vegetation vernebeln ließ, ist der
sehr unruhig geworden. Werners Beschnittvorschlag beruhigt das und lenkt den
Blick mehr auf die scharfe Blüte.
Liebe Grüße Gabi
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Veilchen
Hallo Dieter, Deine Vorlage und Werners Beschnittvorschlag sind doch gut geworden. Solche größeren Blütenansammlungen sind reizvoll, aber auch schwierig. Schön daß Du es probiert und gezeigt hast.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Radja
- Fotograf/in
- Beiträge: 591
- Registriert: 18. Apr 2016, 20:51 alle Bilder
- Vorname: Radka
Veilchen
Hallo Dieter,
so ein Grüppchen zu fotografieren stelle ich mir total schwierig vor. Ich finde, du hast es sehr gut gemacht, vor allem mit der lila-Vernebelung in dem unteren Teil. Der Strahlende Hintergrund gefällt mir auch sehr gut.
LG Radka
so ein Grüppchen zu fotografieren stelle ich mir total schwierig vor. Ich finde, du hast es sehr gut gemacht, vor allem mit der lila-Vernebelung in dem unteren Teil. Der Strahlende Hintergrund gefällt mir auch sehr gut.
LG Radka
Lieben Gruß
Radka
Radka
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Veilchen
Hallo Dieter,
ich finde, dass Du ein gutes Verhältnis zwischen Schärfe und Unschärfe
gefunden hast. Und auch farblich ist das Bild sehr ansprechend. Vom
Format her könnte ich mir ein Querformat gut vorstellen. Finde aber auch
das Quadrat eine gute Lösung.
Viele Grüße
Michael
ich finde, dass Du ein gutes Verhältnis zwischen Schärfe und Unschärfe
gefunden hast. Und auch farblich ist das Bild sehr ansprechend. Vom
Format her könnte ich mir ein Querformat gut vorstellen. Finde aber auch
das Quadrat eine gute Lösung.
Viele Grüße
Michael
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Veilchen
Hallo Dieter,
ich habe dieses schwierige Motiv nur dann fotografiert,
wenn ich ein gut freistellbares Einzelexemplar fand.
Alles andere funktionierte nicht.
Die Farben gefallen mir sehr, auch der Fokus auf der Hauptblüte passt.
Aber insgesamt ist zu viel Unruhe im Bild.
Werners Beschnitt beseitigt die Unruhe, gefällt mir aber trotzdem nicht.
Wenn dir das Motiv gut gefällt, musst du noch mal nach geeigneteren Pflanzen suchen.
ich habe dieses schwierige Motiv nur dann fotografiert,
wenn ich ein gut freistellbares Einzelexemplar fand.
Alles andere funktionierte nicht.
Die Farben gefallen mir sehr, auch der Fokus auf der Hauptblüte passt.
Aber insgesamt ist zu viel Unruhe im Bild.
Werners Beschnitt beseitigt die Unruhe, gefällt mir aber trotzdem nicht.
Wenn dir das Motiv gut gefällt, musst du noch mal nach geeigneteren Pflanzen suchen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31569
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Veilchen
Hi Dieter
Das war eine sehr schwierige Aufnahmesituation, ich finde aber
du hast das überlegt gemeistert. Die BG passt für mich, auch das
unruhige hält sich doch in Grenzen. Die Variante von Werner trifft
da meinen Geschmack nicht so, deine ist mir lieber.
VG Harald
Das war eine sehr schwierige Aufnahmesituation, ich finde aber
du hast das überlegt gemeistert. Die BG passt für mich, auch das
unruhige hält sich doch in Grenzen. Die Variante von Werner trifft
da meinen Geschmack nicht so, deine ist mir lieber.

VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- backley
- Fotograf/in
- Beiträge: 413
- Registriert: 1. Aug 2010, 13:13 alle Bilder
- Vorname: Marcus
Veilchen
Hallo Dieter,
ich finde es auch immer schwer in so einem Blütenmeer zu entscheiden wie ich den Fokus legen soll, ohne dass das Hauptmotiv absäuft. Ich finde aber das du es gut gelöst hast.
LG Marcus
ich finde es auch immer schwer in so einem Blütenmeer zu entscheiden wie ich den Fokus legen soll, ohne dass das Hauptmotiv absäuft. Ich finde aber das du es gut gelöst hast.
LG Marcus