Moment, ich bin noch am Entwickeln ;-)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Moment, ich bin noch am Entwickeln ;-)

Beitragvon makrolino » 4. Feb 2016, 18:30

Hallo miteinander,

eigentlich hätte ich noch genug andere Bilder - vom Sommer und Herbst,
auch mit Schnee und so, aber mich juckt es gerade, euch eine aktuelle
Aufnahme von gestern zu zeigen. Nach dem nassen und dunklen Grau
der vorherigen Tage tat es richtig gut, als sich am Nachmittag die Sonne
sehen ließ. Dabei sind einige Schneeglöckchen-Fotos entstanden. Was
mich noch immer beeindruckt ist, wie unterschiedlich ein und die
selbe Pflanze doch aussehen kann, wenn sich das Licht nur ein klein
wenig ändert.
Dieses Schneeglöckchen gefiel mir besonders, wie es sich mit seinem
bauchigen Blütenkopf gerade zwischen den Blättern heraus zwängte.
Nicht mehr lange, dann öffnet es sich...

Ich hänge mal zwei Bilder mit unterschiedlichem Weißabgleich an.
Den im ersten hab´ ich so gelassen, wie es die RAW-Datei ausgab.
Das passte für mich zum etwas wärmeren Nachmittagslicht und
dem, wie ich es draußen wahrgenommen habe.
Beim zweiten Bild habe ich ihn etwas korrigiert und den vorher
zurückgesetzten Weiß-Anteil wieder etwas erhöht.
Vielleicht gefällt es euch ein wenig und freuen würde ich mich
wie immer über Verbesserungsvorschläge !!

Dazu gibts auch noch den Screenshot der jungfreulichen RAW-Datei
aus Lightroom. Ich bin mir sicher, ihr Profis seht da sicher Reserven...

Ein DANKE möchte ich noch loswerden für die ehrliche Diskussion
zu meinem eingestellten Schwebfliegen-Bild. Ich werde davon
vielleicht noch etwas zeigen, um mir noch ein paar weitere
Meinungen von euch anzuhören. Gerade bei sehr dicht stehenden
Blüten suche ich noch nach einem guten Weg.

:admin:


Liebe Grüße,
Inka
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H: 4.0%
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 03.02.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Galanthus (Schneeglöckchen)
NB
sonstiges:
IMG_8242_lr4_1200_copy.jpg (303.7 KiB) 693 mal betrachtet
IMG_8242_lr4_1200_copy.jpg
Angaben wie oben
IMG_8242_lr6_1200_copy.jpg (301.83 KiB) 693 mal betrachtet
IMG_8242_lr6_1200_copy.jpg
Scrrenshot der original RAW-Datei
IMG_8242_LR_Screenshot.jpg (296.49 KiB) 667 mal betrachtet
IMG_8242_LR_Screenshot.jpg
Zuletzt geändert von makrolino am 4. Feb 2016, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 4. Feb 2016, 19:33

Hallo Inka,

wie sich die Blüte frisch aus dem Erdboden nach oben schiebt, das sieht toll aus.
Der HG, besonders im oberen Bereich, ist nicht unproblematisch, weil doch recht dunkel.
Hier hätte ich vllt. die Aufnahme ein klein wenig mehr von oben nach unten gemacht, um den dunklen Bereich zu
reduzieren.
Direkt hinter der Blüte ist der HG sehr schön.
Die knappe Schärfe scheint gut auf der Blüte zu sitzen.
Dadurch, dass die Blüte etwas strukturlos wirkt, kommt die Schärfe darauf nicht so ganz deutlich rüber.
Ich habe mich mal dran versucht und die Blüte mehr zum Leuchten gebracht, wodurch auch die Strukturen
deutlicher werden.
Ich stelle dir mal den Sreenshot von LR dazu. habe zusätzlich noch über den Pinsel die Schärfe auf der Blüte
erhöht und an den Lichtern und dem Kontrast gespielt, was auf dem Screenshot nicht zu erkennen ist.

Wenn ich löschen soll, dann bitte kurz eine PM.

LG
Christine
Dateianhänge
-Kopie-
Schneegloeckchen_von_makrolino.jpg (294.05 KiB) 545 mal betrachtet
Schneegloeckchen_von_makrolino.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Achim.KB » 4. Feb 2016, 20:17

Hallo Inka,
immer wenn ich solche Bilder sehe verstehe ich warum im englischen Frühling spring heißt. Schönes spring Bild.
Christin hat dein Bild schön aufgehellt und gut besprochen. Wenn du dir das Histogramm ansiehst, ist fast alles auf der
linken (dunkle Töne) versammelt. Jean spricht es oft an, die Auflösung wird besser, wenn du etwas überbelichtest. Die
Sensoren der Kamera sind im hellen Bereich besser. Dazu gibt es eine Menge Videos warum das so ist.
VG
Achim
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 4. Feb 2016, 20:59

Hi Inka

Sehr schön, ich glaube gerne das es dich in den Fingern

gejuckt hat dieses Bild zu zeigen.

Die weisse Blüte hat etwas wenig Zeichnung, da könnte man

noch was rauskitzeln.

Bei Blümchen Bilder würde ich eine längere Brennweite bevorzugen,

ist für die Freistellung vorteilhaft, ich hab in deinen Profil gesehen

das du noch 135 und 200 mm BR hast, würde ich mal versuchen.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 4. Feb 2016, 21:14

Hallo Inka, das Motiv gefällt mir gut. Die Plazierung auf der rechten Seite passt gut, da die Knospe sich ja nach links
neigt. Das Blatt vorn in der Mitte bräuchte ich nicht unbedingt. Mit der Schärfe auf der Blüte bin ich nicht ganz
sicher, ich denk, da passt es beim 1. Bild besser. Den HG mag ich beim 2. lieber.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 5. Feb 2016, 09:31

Hallo Inka,

der Titel passt richtig gut zu deinem Motiv, sehr orginel und witzig.
Für mihc passt das 1. Bild vom WB besser,
die BG gefällt mir so sehr gut,
Ratschläge kann ich bei Blümchen nicht geben,
aber Harald Tipp ist sicher gut,
auch immer mind. 1 Blende abblenden, um in den Schärfebereich des Objektives zu kommen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 5. Feb 2016, 12:40

Hallo Inka,

mir gefallen Deine beiden Blümchenbilder rundum gut.

Gestaltung, Farben und Licht: all das hast Du gut eingefangen.

LG Dirk
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 5. Feb 2016, 20:39

Hallo Inka,

wunderschön, wie sich die Knsope aus dem Stängel schält.
Direktes Licht auf weißen Blüten ist immer schwierig. Hier war
das Licht schon recht hart. Vielleicht wäre hier ein leichtes
Abschatten mit einer Folie günstig gewesen.
Die etwas wärmere Ausarbeitung von Christine gefällt mir
noch ein bissel besser. Die BG hast Du sehr schön gelöst.
Trotz der nicht so guten Brennweite hast Du das Blümchen gut freigestellt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Feb 2016, 20:49

Hoi Inka,

Das Histogramm zeigt viel Signal im dunkle Bereich.
Bei ISO 100 ist das nicht so tragisch.
Aber das Histogramm zeigt in die hellste Lichter, kaum
noch signal. Meiner Meinung nach, hättest du noch 0.3 bis 0.7
höher belichten können ... was problemlos gewesen wäre, angesichts
von 1/2000 Sek den du benützt hast.

Beide WA sind für mich gut. Meine Vorliebe geht wie immer zum
kühlere ... aber das ist hier wirklich Geschmacksache.

Aus dem Weiss kannst du sicher noch mehr Textur herausholen.
Dazu gibt es viele Wege ... D&B ... aber auch, wie Christine
gemacht hat, indem sie die Lichter zurücknahm und dann die Tiefen
aufhellte ... Es gibt viele Wegen nach Rom ... ! :wink:

Aber die Grundlage ... dein Raw, sieht gut aus und damit
kannst du noch viel anfangen.

Motiv ist sehr hübsch, BG ist seehehr gut ... Schärfe auch,
ST ausreichend und HG top. Also ...

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 5. Feb 2016, 21:00

Hallo Inka,

die Positionierung des Blümchens gefällt mir hier sehr gut! Hinsichtlich des WB
spricht mich die etwas wärmere erste Version mehr an. Der HG ist ein bisschen
unruhig und würde mir ohne die dunklen Stellen besser gefallen. Ein sehr
schönes Bild!

LG

Felix

Zurück zu „Portal Makrofotografie“