Hallo Zusammen,
bei der Durchsicht meiner Festplatte habe ich dieses Bild mit dem Kleinen
Perlmuttfalter gefunden. Der erinnert mich an einen schönen Urlaub auf Fehmarn.
Den habe ich dort in den Dünen abgelichtet. Eine schöne Sommererinnerung. Ich
hoffe er gefällt Euch auch.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Arno
Große Flecken, kleiner Falter
- Qflieger
- Fotograf/in
- Beiträge: 431
- Registriert: 7. Sep 2015, 18:45 alle Bilder
- Vorname: Arno
Große Flecken, kleiner Falter
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A57
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 21%, H: 21%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2014
Region/Ort: Fehmarn
vorgefundener Lebensraum: Düne
Artenname: Issoria lathonia
NB
sonstiges: - Issoria lathonia 026318_1200.jpg (468.09 KiB) 532 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A57
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Arno,ein richtig tolles Bild zeigst Du hier.Klasse Details,tolle Farben,
und selbst der natürliche HG.passen hier bestens.
Vielleicht denke ich über den Halm links unten noch nach,den bräuchte ich
nicht wirklich....
mit dem Rest lebt es sich sehr gut.
und selbst der natürliche HG.passen hier bestens.
Vielleicht denke ich über den Halm links unten noch nach,den bräuchte ich
nicht wirklich....
mit dem Rest lebt es sich sehr gut.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 121
- Registriert: 1. Mär 2015, 15:08 alle Bilder
- Vorname: Wilfried
Hallo Arno,
eine schwierige Aufnahmesituation. Zum einen ist Deine Blendenwahl für den Schmetterling gut, für den Hintergrund
wiederum nicht. Denn die Schärfe für den Vordergrund stimmt, doch leider zeigt sich der Hintergrund zu lebendig. Schade.
Denn ich wäre schon froh, wenn ich den Kleinen Perlmuttfalter mal so schön vor die Linse bekommen könnte. Das Licht hast
Du allerdings gut im Griff gehabt.
Tschüss Wilfried
eine schwierige Aufnahmesituation. Zum einen ist Deine Blendenwahl für den Schmetterling gut, für den Hintergrund
wiederum nicht. Denn die Schärfe für den Vordergrund stimmt, doch leider zeigt sich der Hintergrund zu lebendig. Schade.
Denn ich wäre schon froh, wenn ich den Kleinen Perlmuttfalter mal so schön vor die Linse bekommen könnte. Das Licht hast
Du allerdings gut im Griff gehabt.
Tschüss Wilfried
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Arno
Eine schöne und selten gesehene Situation, die BG
hast du prima gelöst.
Bei der Blendenzahl hätte ich es aber doch noch mehr
ausgereizt, und die Blende weiter geöffnet, ich denke
bis Blende 5 wäre der Falter in der SE geblieben und der
HG hätte davon profitiert.
VG Harald
Eine schöne und selten gesehene Situation, die BG
hast du prima gelöst.
Bei der Blendenzahl hätte ich es aber doch noch mehr
ausgereizt, und die Blende weiter geöffnet, ich denke
bis Blende 5 wäre der Falter in der SE geblieben und der
HG hätte davon profitiert.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33675
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Arno,
ein tolles Sommermotiv, an das man sich gerne erinnern kann.
Mir gefällt das Gesamtbild schon sehr gut,
auch wenn ich es wie Harald sehe: eine offenere Blende wäre gut gewesen.
Es wäre auch die einzige Möglichkeit für ein
ruhigeres Umfeld, die der Falter geduldet hätte.
ein tolles Sommermotiv, an das man sich gerne erinnern kann.
Mir gefällt das Gesamtbild schon sehr gut,
auch wenn ich es wie Harald sehe: eine offenere Blende wäre gut gewesen.
Es wäre auch die einzige Möglichkeit für ein
ruhigeres Umfeld, die der Falter geduldet hätte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Arno,
ein sehr schönes Bild des Scheckenfalters.
Mir reicht die Freistellung aus, ich mag den noch lebhaften Hintergrund, vor dem sich der Falter
durchaus behaupten kann. Die Stein- und Halmcollage im Vordergrund finde ich interessant, da gibts
viel zu entdecken. Und sie profitiert von der geschlosseneren Blende, bei der hier viel im Fokus
landen konnte. Durch das ungewöhnliche Setting mit der Kuhle im Hintergrund war so ein interessanter
Schärfeverlauf möglich. Jedoch hätte ich noch ein bisschen herumprobiert, ob der Abschluss nach
unten noch etwas gefälliger gelingt. Ein paar Milimeter mehr hätten dem langen halm und dem flachen
hellen Stein eventuell mehr Raum geben können. Allerdings kann man das freilich nur ausprobieren.
Bei einem so diversen Umfeld ist oft was im Weg. Du hast ja beschnitten, vielleicht bleibt dir da
unten noch ein wenig Spielraum zum probieren.
Insgesamt finde ich die Aufnahme sehr schön. Schön wie auch in den hellen Bereichen des Falters
Strukturen erkennbar sind.
liebe Grüße
Aj
ein sehr schönes Bild des Scheckenfalters.
Mir reicht die Freistellung aus, ich mag den noch lebhaften Hintergrund, vor dem sich der Falter
durchaus behaupten kann. Die Stein- und Halmcollage im Vordergrund finde ich interessant, da gibts
viel zu entdecken. Und sie profitiert von der geschlosseneren Blende, bei der hier viel im Fokus
landen konnte. Durch das ungewöhnliche Setting mit der Kuhle im Hintergrund war so ein interessanter
Schärfeverlauf möglich. Jedoch hätte ich noch ein bisschen herumprobiert, ob der Abschluss nach
unten noch etwas gefälliger gelingt. Ein paar Milimeter mehr hätten dem langen halm und dem flachen
hellen Stein eventuell mehr Raum geben können. Allerdings kann man das freilich nur ausprobieren.
Bei einem so diversen Umfeld ist oft was im Weg. Du hast ja beschnitten, vielleicht bleibt dir da
unten noch ein wenig Spielraum zum probieren.
Insgesamt finde ich die Aufnahme sehr schön. Schön wie auch in den hellen Bereichen des Falters
Strukturen erkennbar sind.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71070
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Arno,
das Bild gefällt mir gut. Klar, einen etwas aufgeräumteren und unaufgeregten HG
könnte man sich wünschen.
BG, Farben und der steinige Untergrund finde ich gut.
Die direkte Sonneneinstrahlung wirkt sich nicht negativ aus, da kaum harte
Schatten zu sehen sind.
das Bild gefällt mir gut. Klar, einen etwas aufgeräumteren und unaufgeregten HG
könnte man sich wünschen.
BG, Farben und der steinige Untergrund finde ich gut.
Die direkte Sonneneinstrahlung wirkt sich nicht negativ aus, da kaum harte
Schatten zu sehen sind.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
- Blues
- Fotograf/in
- Beiträge: 196
- Registriert: 14. Feb 2010, 18:16 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo Arno,
ein tolles Motiv hast du da vor die Linse bekommen. Hier braucht man nicht darüber zu fachsimpeln ob der ein oder andere
Halm im Weg ist, denn du konntest es dir ja nicht aussuchen und hast einfach das Beste aus der Situation gemacht. Mir
gefällt die Aufnahme und ich hätte mich auch über den Moment ganz sicher auch gefreut.
Schönen Sonntag
Bernd
ein tolles Motiv hast du da vor die Linse bekommen. Hier braucht man nicht darüber zu fachsimpeln ob der ein oder andere
Halm im Weg ist, denn du konntest es dir ja nicht aussuchen und hast einfach das Beste aus der Situation gemacht. Mir
gefällt die Aufnahme und ich hätte mich auch über den Moment ganz sicher auch gefreut.
Schönen Sonntag
Bernd
Mehr über mich und meine Augeblicke auf Google+
https://plus.google.com/u/0/+BerndFlicker/posts
https://plus.google.com/u/0/+BerndFlicker/posts