Ein einsamer Krokus ...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Ein einsamer Krokus ...

Beitragvon pebbA » 18. Mär 2016, 21:41

Hallo Zusammen,

ich war gestern nochmal auf Tour und habe noch eine kleine Stelle mit vereinzelten Krokussen gefunden. Dieses zwar schon
oft hier gezeigte Motiv, ist mein erstes dieser Art weshalb ich euch meinen Krokus hier zeigen möchte.
Leider ist dieser auf einer Wiese, welche in regelmäßigen Abständen gemäht wird, weshalb sich einige unansehnlich
abgeschnittene Grashalme ins Bild gedrängt haben. Ich habe verschiedene Winkel ausprobiert und die Perspektive mit dem
gelben Schimmer der Narzissen im HG gefiel mir am besten.

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung zu meinem ersten Krokus.

Beste Grüße
Andreas
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: Sigma EF 150mm f 2,8 DG HSM Makro
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/3.5
ISO: 400
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Cullmann Magnesit 528 / Sirui K-30X
---------
Aufnahmedatum: 17.03.2016
Region/Ort:Aachen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Krokus
NB
sonstiges:
SA3A3007.jpg (408.82 KiB) 432 mal betrachtet
SA3A3007.jpg
Beste Grüße

Andreas


„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 18. Mär 2016, 21:57

Hallo Andreas,

der Hintergrund ist richtig schön geworden! Dass Du eine Lücke zwischen den Narzissen
gefunden hast, um den Krokus dort zu platzieren, finde ich ebenfalls gut. So wird er von
dem Gelb nicht 'niedergedrückt'. Die Schärfe auf dem Krokus schaut gut aus.

Die Blätter, die von rechts ins Bild hineinreichen, hätte ich vermutlich entfernt. Und
eine tiefere Position - falls überhaupt möglich - hätte den Vordergrund noch ein wenig
beruhigt.

Insgesamt ein schönes, farbenfrohes und gut gestaltetes Frühlingsbild.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 19. Mär 2016, 09:03

Hallo Andreas, ich schließ mich der guten Besprechung von Michael an. Kann ich gut verstehen, daß Du dich über diese
Aufnahme freust.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 19. Mär 2016, 11:21

Hallo Andreas,

Krokusse sind wahrlich nicht so einfache Motive.
Wie wo was im Vordergrund ist und entweder stört
oder gestalterisch bezaubernd wirkt ist oft nur durch
viele viele Bilder herauszufinden.

Dir ist das hier gut gelungen. Den einen oder anderen
Halm hätte ich vor Ort entfernt.

Der gelbe HG wirkt hier etwas zu stark für meinen
Geschmack.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 19. Mär 2016, 11:23

Hallo Andreas,

Dein Bild hat eine sehr schöne frühlingshafte Wirkung die durch die BG und die
Farben toll zur Geltung kommt. Bei der offenen Blende ist zudem der HG sehr
schön aufgelöst. Wenn die Umgebung es zulässt könnte man die Kamera unter
Umständen etwas weiter nach links platzieren so dass auch die Lücke bei den
Narzissen etwas weiter nach links rutscht. Wie Michael bereits schrieb könnte
auch - falls das vor Ort geht - eine tiefere Aufnahmeposition den Vordergrund
beruhigen. Gefällt mir sehr gut!

LG

Felix
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Mär 2016, 13:36

Hallo, Andreas,

den hübschen Krokus hast du mit einer guten Schärfe fotografiert. Die
Gesamtkomposition mit den gelben Narzissen im HG ist dir sehr gut
gelungen. Das Umfeld selbst ist schon etwas unruhig durch die
verschiedenen Halme, aber der Krokus mit seiner schönen Zeichnung weiß
den Blick auf sich zu ziehen, sodass das gar nicht mal soo störend
ist.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 20. Mär 2016, 22:38

Hallo Andreas,

Das Umfeld und die Blätter der Krokusse machen die Freistellung häufig nicht
leicht. Ich denke den einen oder anderen Halm hättest Du evt. noch entfernen
können. Aber der Krokus ist dominant genug um zusammen mit dem HG ein schönes
Frühlingsbild abzugeben.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Mär 2016, 23:11

Hallo Andreas,

Krokus und Hintergrund sind Dir sehr gut gelungen.
Im Schärfekorridor sieht man allerdings abgeschnittene
Gräser, und Krokusblätter. Das sieht etwas unromantisch aus.
Die hätte ich jetzt noch irgendwie beseitigt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon pebbA » 22. Mär 2016, 22:22

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure netten Kommentare!

Jetzt wo ich drauf angesprochen werde, fällt es mir auf, dass der Krokus noch mittiger in der Lücke platziert werden
könnte. Evtl. bekomme ich ja nochmal die Gelegenheit, den Krokus abzulichten.
Die störenden Halme wollte ich vor Ort nicht abrupfen (da bin ich nicht so der Freund von), sondern hatte vor diese zu
stempeln. Da ich dabei bisher jedochnur wenig gute Erfolge erzielen konnte, habe ich es dann hier dabei belassen um es
nicht noch schlimmer zu machen.
Beste Grüße



Andreas





„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 24. Mär 2016, 12:54

Hallo Andreas,

es gab ja schon verschiedene Tipps.
Nein den Krokus würde ich nicht mittiger platzieren.
Er passt an der Stelle, wo er ist gut. Wenn Du die Halme
nicht zupfen magst, kann man sie auch versuchen
aus dem Bild oder etwas nach unten zu drücken.
Das macht dem Gras nix aus. Es richtet sich wieder auf.
Partiell kann man auch den Weichzeichner für einzelne
Halme einsetzen. Stempeln ist bei dem Gewirr nich einfach, da
gebe ich Dir recht.
Wenn Du vuersuchst, mit der Cam noch einen Tick
tiefer zu gehen, bekommst Du den Vordergrund noch etwas ruhiger.
Ansonsten ein schönes Bild. So einsam ist der Korkus auch nicht :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“